Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 819183 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 1.GN

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #300 am: 22. März 2013, 12:11:08 »
Hi Leute, da ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden bin und es hier auch um Fahrwerks- und Reifenfragen geht (evtl. habe ich auch die falschen Schlagworte benutzt) mal hier ne Frage. Hat denn jemand schon Erfahrungen  mit Mehr  oder Minderverbrauch bei größeren /breiteren Reifen?
Sollte es dazu einen passen deren Thread geben bitte verschieben.
Gruß Lutz
Duster Laureate 2 (Delsey) SL Offroad Bj. 09/12 mit Lookpaket, MP3 Radio mit Bluetoth und USB, Anhängerkupplung, Kotfüglverbreiterung, rote Ziernäte,Novestra-Matten,Domkappen,Motorhaubendichtung,Bosch Aero Twin,Fresnellinse,Mini Kit Kfz Handyhalter, Kofferraum-Antirutschmatte,Eigenbauarmlehnenpolster,MAL,
 

Offline Alian

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #301 am: 22. März 2013, 15:07:43 »
Hi Leute, da ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden bin und es hier auch um Fahrwerks- und Reifenfragen geht (evtl. habe ich auch die falschen Schlagworte benutzt) mal hier ne Frage. Hat denn jemand schon Erfahrungen  mit Mehr  oder Minderverbrauch bei größeren /breiteren Reifen?
Sollte es dazu einen passen deren Thread geben bitte verschieben.
Gruß Lutz

Hi Lutz,

wie die Kollegen schon geschreiben haben, denke ich auch, dass es mehr an der Witterung (-C°) liegt wie an den Reifen.
Ich brauche mit den org. Reifen im Schnitt 6,5L die ich im Winter nutze... und mit den Sommereifen Uniroyal R4x4 235/60R16 "nur" 6,1L

Bei meinem "alten Auto" Winterreifen Rundum 235er 16" habe ich auch mehr (0,4-0,7L) gebraucht wie mit den Sommerreifen (245 und 295 - 18")

Also kann man das soooo nicht sagen, dass er mehr brauchen wird ?!

Gruß Alian
Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #301 am: 22. März 2013, 15:07:43 »

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #302 am: 22. März 2013, 15:30:43 »
Hi, beim Benziner kann man die Diskussion um den Mehrverbrauch m.E. vergessen. Der Verbrauch ist aufgrund der alten Technik ohnehin nicht mehr zeitgemäß, das akzeptiert man aufgrund des günstigen Kaufpreises. Letztlich hängt es nicht nur von Breite und Größe sondern auch vom Profil ab.
Ich brauche mit dem 4x4 Benziner und 215/65/16 Grabber AT2 ca. 11,5 l und fahre etwa 40% davon Cityring/Autobahn. Ist für 1600 cm3 ein eigentlich wahnsinnig schlechter Wert, wenn man aber verhältnismäßig wenig fährt, stört es nicht.

und PS: Ich fahre nie schneller als 120 kmh!
 

Offline Mister_L

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #303 am: 26. März 2013, 23:34:03 »
So habe jetzt die 35mm H&R Höherlegung eingebaut - DANKE an Elia!!

Bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden - viel komfortabler als das Originale  /freuen



Hallo Wichtel!

Dein Wagen sieht toll aus. Höherlegung und Originalreifengröße könnte ich mir auch gut vorstellen. Hast du schon mal gemessen ob und wieviel sich die Bodenfreiheit erhöht hat? Ich hab an anderer Stelle im Forum gelesen, dass sich durch die Höherlegung die Bodenfreiheit nicht ändert, aber das kommt mir unlogisch vor. Wäre echt toll, wenn du da nachsehen könntest!

LG
Thomas
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #304 am: 27. März 2013, 21:36:59 »
Ironman Fahrwerk +35mm für Dacia Duster

Leider hab ich auf der deutschen seite( oder sonstwo) noch nix gefunden.
Aber der preis :daumen

Gruß
Armin
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #305 am: 17. April 2013, 00:34:40 »
Ironman Fahrwerk +35mm für Dacia Duster

Leider hab ich auf der deutschen seite( oder sonstwo) noch nix gefunden.
Aber der preis :daumen

Gruß
Armin

Gibt es wirklich noch keinen Duster mit einem kompletten Fahrwerksumbau? Also Federn und Stoßdämpfer! Gibt es wirklich kein Komplettfahrwerk (Höherlegung) für nen Duster in D, mit Teilegutachten versteht sich, zu kaufen?

Welche Fahrwerk-Rad-Reifen-Kombination wäre denn am sinnvollsten, wenn man keine Leistung (meine den Diesel) verlieren und keinen Mehrverbrauch dadurch erleiden möchte?

Möchte meinen zukünftigen Duster auf jeden Fall sofort höherlegen und überlege zur Zeit noch, welche Reifen(-Größe) ich montieren lasse.
 

Offline dirk71

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #306 am: 17. April 2013, 07:11:38 »
Gibt es wirklich noch keinen Duster mit einem kompletten Fahrwerksumbau? Also Federn und Stoßdämpfer! Gibt es wirklich kein Komplettfahrwerk (Höherlegung) für nen Duster in D, mit Teilegutachten versteht sich, zu kaufen?

Welche Fahrwerk-Rad-Reifen-Kombination wäre denn am sinnvollsten, wenn man keine Leistung (meine den Diesel) verlieren und keinen Mehrverbrauch dadurch erleiden möchte?

Möchte meinen zukünftigen Duster auf jeden Fall sofort höherlegen und überlege zur Zeit noch, welche Reifen(-Größe) ich montieren lasse.


Nein - glaube nicht - es sollte mal ein Fahrwerk von Maas geben - da ist allerdings funkstille -> hmm zu dem von Dir verlinken FW fällt mir nix ein, kennt das jemand?
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #307 am: 17. April 2013, 12:35:45 »
Gibt es wirklich noch keinen Duster mit einem kompletten Fahrwerksumbau? Also Federn und Stoßdämpfer! Gibt es wirklich kein Komplettfahrwerk (Höherlegung) für nen Duster in D, mit Teilegutachten versteht sich, zu kaufen?

Welche Fahrwerk-Rad-Reifen-Kombination wäre denn am sinnvollsten, wenn man keine Leistung (meine den Diesel) verlieren und keinen Mehrverbrauch dadurch erleiden möchte?

Möchte meinen zukünftigen Duster auf jeden Fall sofort höherlegen und überlege zur Zeit noch, welche Reifen(-Größe) ich montieren lasse.

t

30cm H&R Feder + 215/70 R16.
Relativ einfach einzutragen und brauchst keine Tachojustierung. Verlierst kaum an Dämpfungskomfort und an Leistung bzw. Verbrauch. Gibts es auch mehrere Berichte hier im Forum.
Gruß
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Marc1

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #308 am: 17. April 2013, 12:55:20 »
30 cm ;D will ich auch haben  :daumen
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #309 am: 17. April 2013, 12:58:38 »
Gibt es wirklich noch keinen Duster mit einem kompletten Fahrwerksumbau? Also Federn und Stoßdämpfer! Gibt es wirklich kein Komplettfahrwerk (Höherlegung) für nen Duster in D, mit Teilegutachten versteht sich, zu kaufen?

Also ich kenne da nur IRONMAN 4x4 ROMANIA, die auch auf FACEBOOK auf ihre neuen "Spielsachen" für den Duster hinweisen. (35 mm Federn und Dämpfer)

Besonders spannend finde ich den "aufgelösten" Überrollbügel, teils innen, teils außen montiert.

Viele Grüße aus Berlin
Norbert

 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #310 am: 17. April 2013, 17:10:53 »
Ich stehe nun kurz vor einem Duster-Kauf. War heut bei meinem EU-Händler. Er verlangt für die Höherlegung 30 cm ca. 600 EUR (mit Eintragung, Arbeit + Teile).
Weiß noch nicht, ob ich es bei ihm gleich machen soll. Bekommt man da eigenlich ein Problem mit der abnehmbaren AHK?
Da wäre ja noch die Frage welche Radgröße würde da dazu passen, ohne Komfort- und Mehrverbraucheinbussen zu haben. 215/70 R16 wurde erwähnt. Weicht ja kaum von der Serienbereifung ab. Sieht man da optisch den Unterschied???
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #311 am: 17. April 2013, 19:55:03 »
Hi,
du meinst doch sicherlich eine Höherlegung von +30mm.

Er verlangt für die Höherlegung 30 cm ca. 600 EUR (mit Eintragung, Arbeit + Teile).
215/70 R16 wurde erwähnt. Weicht ja kaum von der Serienbereifung ab. Sieht man da optisch den Unterschied???

+30mm mit 215/70R16 siehe "Hier".
+30mm mit 225/70R16 siehe "Hier".
+30mm mit 235/70R16 siehe "Hier".

Einfach mal die Suche bemühen.

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #312 am: 17. April 2013, 23:17:32 »
Hi,
du meinst doch sicherlich eine Höherlegung von +30mm.

+30mm mit 215/70R16 siehe "Hier".
+30mm mit 225/70R16 siehe "Hier".
+30mm mit 235/70R16 siehe "Hier".

Einfach mal die Suche bemühen.

Gruß, Georges

Wie findet ihr die Beiträge nur so schnell? Muss mich mal mit der Suche mal näher befassen. Sorry und danke für die Links!
Jetzt kenne ich mich wenigstens mit der Höherlegung aus. Nun folgt die Frage -> Welche AT Reifen? Aber das gehört nicht hier rein.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #313 am: 18. April 2013, 22:12:05 »
Wie findet ihr die Beiträge nur so schnell? Muss mich mal mit der Suche mal näher befassen. Sorry und danke für die Links!
Jetzt kenne ich mich wenigstens mit der Höherlegung aus. Nun folgt die Frage -> Welche AT Reifen? Aber das gehört nicht hier rein.

Hi Michi,

wie versprochen nochmal paar Bilder von meinem mit Toyos 215/70 R16:







und paar weitere Beispiele, alle mit 30mm Höherlegung und:

215/70

225/70

235/70

Sonst fleißig im "OFFROAD" Rubrik lesen, ist 'ne Menge nützlicher Information gespeichert  :D


Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #314 am: 18. April 2013, 23:35:28 »
@Doggy-Dog
So soll meiner von der Seite aus auch aussehen. Damit wäre ich absolut zufrieden! Rad-Reifen Kombination mit der Höherlegung passt sehr gut!
Danke für die Bilder!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #314 am: 18. April 2013, 23:35:28 »