Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 819383 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #495 am: 29. April 2015, 13:14:34 »
Ich hätte wirklich den 4x4 bestellen sollen!

[off-topic]Ey! Isch machen gutt Preiss![/off-topic]


Happy  /hahaha ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #496 am: 29. April 2015, 19:04:26 »
Bei der Höherlegung mit Bilstein geht es eben nicht nur um die Höherlegung,
sondern explizit auch um die Verbesserung der Fahreigenschaften nebst mehr Sicherheitsreseven.

MfG
Frank

Hey Du Höllenfahrer  ;) , dann sag doch mal wann Du es für den 4x2 bringst.....!?  /rotwerd /engel
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #496 am: 29. April 2015, 19:04:26 »

MJ79MJ

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #497 am: 29. April 2015, 19:25:56 »
@MJ79MJ

Der Parcours war zum ende schwerer als gedacht.
Wenn es Nass,Schmierig und Glitschig ist macht es Sinn im "Lock" Modus zu Fahren weil wenn der Wagen ins Rutschen kommt
man nicht erst auf das System "Auto" warten musst bis es eingreift, evtl. ist es dann schon zu spät.

Ok, verständlich. Warum nicht, obwohl es keine Sekunde dauert bis die Hinterräder helfen.

Den "Lock" Modus nimmt man raus wenn es über den Asphalt mit langsamer Geschwindigkeit und hohem Lenkeinschlag geht.

Vollkommen klar. Braucht man mir nicht erklären. Hatte ja schon einige Geländewägen.

Die Schläge?

Ja, die Schläge. Man hört öfters dumpfe Geräusche im Video. So z.B. bei ca. 1:02 (bei den Baustämmen). Bei "nur" 5 cm Ausfederweg kommt man logischerweise schnell an die Grenzen im Gelände. Zwar hört man es nicht immer so extrem wie bei 4:47 im Video, weil man ja sonst relativ langsam unterwegs ist, aber ich bin mir sicher, dass wenn du den Parcours schneller gefahren wärst (nicht nur auf dem Asphalt) würde man die Schläge viel öfters hören.

Ist leider keine Option für mich, wäre mir zu heikel, dass mit den Schlägen, und zu hart/stramm auf der Straße. Dann bleibe ich lieber bei meinen H&R Federn, obwohl ich mir durchaus mehr Höhe wünschen würde. Wenn ich mein Auto höherlege, dann geht es mir nicht primär um bessere Straßenfahreigenschaften z.B. in Kurvenfahrten, sondern einfach um mehr Höhe, bessere Offroad Optik und bessere Offroad Fahreigenschaften.
 
Hätte gerne paar cm mehr, aber ohne gravierende Einbüßen der momentanen Fahreigenschaften. Jetzt fährt sich mein Duster mit den Höherlegungsfedern optimal. Nicht zu hart, nicht zu weich (härter darf er jedoch nicht mehr werden, weicher schon) und schlagen tut auch nichts. Leider gibt es (für mich) momentan keine Option den Duster noch höher zu legen. 

@Frank
nicht falsch verstehen. Dein B6 Fahrwerk mit den Serienfedern ist sicher nicht verkehrt, aber für Dusterfahrer, die bereits eine Höherlegung mit nur Höherlegungsfedern haben, würde sich der Umstieg nicht lohnen.

Gruß

Michi
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #498 am: 29. April 2015, 20:56:52 »
Vollkommen klar. Braucht man mir nicht erklären. Hatte ja schon einige Geländewägen.

Für andere ist es evtl. der erste 4x4

Ich bin mir sicher, dass wenn du den Parcours schneller gefahren wärst (nicht nur auf dem Asphalt) würde man die Schläge viel öfters hören.

Stimmt, jedoch bestimmt der Fahrer wie stark er den Wagen belasten will und ein Rallye Fahrwerk werde ich nicht bringen.
Wie gesagt, ich musste den Schlag provozieren.


@Frank
nicht falsch verstehen. Dein B6 Fahrwerk mit den Serienfedern ist sicher nicht verkehrt, aber für Dusterfahrer, die bereits eine Höherlegung mit nur Höherlegungsfedern haben, würde sich der Umstieg nicht lohnen.

Gruß

Michi

Tu ich nicht!
Was ich aber nicht verstehen kann ist wie man zu dieser Ansicht kommt ohne die Fahreigenschaften vom B6 mit Serienfedern zu kennen  /nachdenk

Ich kenne jedoch die Fahreigenschaften von der H&R Höherlegung (Welches man auch in den Anschlag bekommt)

Das Video zeigt übrigens die Fahreigenschaften im Gelände mit den B8 + 10mm und Eibach Pro Lift Kit + 25mm
weil ich mich gerade frage warum Du auf einmal auf das B6 +30mm umschwenkst was für viele verwirrend sein kann.

Hey Du Höllenfahrer  ;) , dann sag doch mal wann Du es für den 4x2 bringst.....!?  /rotwerd /engel

Bringe ich sofort wenn Du mir erklärst wie ich den 4x2 an der Hinterachse über den Dämpfer Höherlegen kann.

Auch wenn ich die Handy-Halterung flüchtig kenne ... wo hattest Du sie montiert?

Unter dem Spiegel mit dem Saugnapf der beiliegt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #499 am: 29. April 2015, 21:32:47 »
Sorry Frank, aber DU hattest es für den 4x2 angekündigt  ;) KLICK

....deshalb hatte ich nur mal nachgefragt  8)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #500 am: 29. April 2015, 21:40:36 »
(...) dem Saugnapf der beiliegt.

 :daumen

Ich schreib´ diesbezüglich per PM weiter, weil wegen OT ...


Siehst Du eine Möglichkeit, die B6+30+Serienfedern mit B8+10mm+Eibach-25-Federn direkt zu vergleichen und evtl. auf Video zu bannen? Ich bräuchte Zeit und Ort, Du eine schnelle Genesung ...

Happy  /winke ~ Daytona!



Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #501 am: 29. April 2015, 21:55:10 »
Sorry Frank, aber DU hattest es für den 4x2 angekündigt  ;) KLICK

....deshalb hatte ich nur mal nachgefragt  8)

Ups, Sorry!

Da hätte ich genauer lesen müssen!
Mit nach Ostern war das 4x4 B6+30mm gemeint.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #502 am: 29. April 2015, 22:00:56 »
habe meiner Frau einfach mal das Video von Fratom gezeigt und gesagt, dass mir das auch sehr gut gefallen würde. Erstaunlicherweise hat sie gesagt, dass ihr ein höhergelegtes Fzg. mit Geländereifen auch zusagen würde.   ;D
Bedeutet im Klartext: sobald ich meinen "Viking" habe, wird es auch eine Höherlegung und andere Reifen geben. /freuen
Ich denke, dass dieses Thema dann auch für die 4x2 Duster erschöpfend diskutiert sein und eine relativ eindeutige Empfehlung im Raume stehen wird.

@Daytona: ich mag doch lieber das Kräuter-Grün. Und selber schrauben ist auch ganz toll... ;D
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #503 am: 29. April 2015, 23:53:33 »

Was ich aber nicht verstehen kann ist wie man zu dieser Ansicht kommt ohne die Fahreigenschaften vom B6 mit Serienfedern zu kennen  /nachdenk

Ich kenne jedoch die Fahreigenschaften von der H&R Höherlegung (Welches man auch in den Anschlag bekommt)

Das Video zeigt übrigens die Fahreigenschaften im Gelände mit den B8 + 10mm und Eibach Pro Lift Kit + 25mm
weil ich mich gerade frage warum Du auf einmal auf das B6 +30mm umschwenkst was für viele verwirrend sein kann.

MfG
Frank

Oh je. Sorry, wenn ich hier jemanden verwirrt haben sollte.
Frank, zu welcher Ansicht bezüglich deines B6 +30mm bin ich denn gekommen? Wollte damit eigentlich ausdrücken, dass das B6 +30mm eine Alternative zu den H&R +30mm Federn darstellt, wenn man seinen Duster höherlegen möchte. Wie es sich mit dem B6 +30mm fährt, dies weiß ich natürlich nicht. Dazu habe ich auch keine Aussage getroffen. Ich bin aber der Meinung, dass kaum jemand von +30mm Höherlegungsfedern auf das B6 +30mm Fahrwerk umsteigt, da durch den Umbau der Duster ja nicht höher kommen würde (was ich hier so bereits gelesen habe).
Für mich ist das B6 keine Option (nochmal: mein Duster hat bereits Höherlegungsfedern verbaut, deswegen keine Option), da ich ja an (mehr) Höhe gewinnen will und das B8 leider aufgrund des zu geringen Ausfederungsweges und den daraus resultierenden Schlägen auch nicht. Schade.
 
 

Offline Systemfehler

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #504 am: 30. April 2015, 00:04:15 »
Das Problem war doch mehr oder weniger das H&R Feder+30mm am Ende nicht wirklich das Ergebnis brachten.

Einige haben ja gemessen und waren von 30mm für meine Verhältnisse sehr weit weg.

Beim Tieferlegen haben die H&R Federn 35/40mm auch 40mm gebracht zumiest bei mir.

Wobei Tieferlegen natürlich leichter ist ist als den Flitzer hoch zu bringen zumiest von den mm her das legt sich ja mit der Zeit noch alles.

Wenn das Bilstein nun echte 30mm bringt ist das schon viel Wert.

Wer jetzt schon eine Höherlegung hat für den lohnt sich das tauschen unter Umständen nicht wirklich wegen den mm.

Aber sonst eine gute Alternative....



« Letzte Änderung: 30. April 2015, 00:46:06 von Systemfehler »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #505 am: 30. April 2015, 00:36:56 »
Dann lasse mich Dich nur noch einmal Zitieren ;)

@Frank
nicht falsch verstehen. Dein B6 Fahrwerk mit den Serienfedern ist sicher nicht verkehrt, aber für Dusterfahrer, die bereits eine Höherlegung mit nur Höherlegungsfedern haben, würde sich der Umstieg nicht lohnen.

Gruß

Michi

Im Bezug auf +30mm höher gebe ich Dir natürlich recht, dass macht keinen Sinn
(Außer man misst nach und stellt Fest das nur 15mm davon über sind)
Die H&R Federn waren lange Zeit die einzige Option den Duster höher zu legen jedoch machen sie den Duster härter und bringen den Seriendämpfer aus der Optimalen Druck und Zugstufe was sich leider im Bezug auf Neig- und Kippbewegungen bemerkbar macht.

Ich bin der Meinung das auch diejenigen die Ihren Duster mit H&R Federn höher gelegt haben ein B6 +30mm Fahrwerk in Betracht ziehen
aufgrund der verbesserten Fahreigenschaften und noch besseren Lasteigenschaften im Bezug auf den Hängerbetrieb.
Wenn man die Serienfedern nicht mehr hat ist das natürlich nicht so gut, noch schwerer ist heraus zu finden welche Federn wo hin kommen.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #506 am: 30. April 2015, 00:52:01 »
Ich hatte ja gesagt das ich noch ein Video habe  ;)

Man beachte die Geschwindigkeiten unten links aber noch nicht am Limit!



MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #507 am: 30. April 2015, 11:32:04 »
Das sieht auf den Bildern ja so aus, als würde sich der Admirable so gut wie gar nicht in die Kurve neigen. Das verspricht so ein bisschen "Gocart-Feeling".
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #508 am: 30. April 2015, 12:34:04 »
Das sieht auf den Bildern ja so aus, als würde sich der Admirable so gut wie gar nicht in die Kurve neigen. Das verspricht so ein bisschen "Gocart-Feeling".


Genau so ist es auch!

Das B6 +30mm steht dem kaum nach, jedoch mit etwas mehr Neig- und Kippbewegung weil die Federn deutlich
mehr auf Komfort ausgelegt sind.

Diese Kurven mit einer Höherlegung nur über Federn von H&R stellen das absolute Limit dar!
Im Wechsel von rechts nach links wird es dann richtig grenzwertig.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #509 am: 30. April 2015, 18:53:42 »
Mahlzeit,

die Frage ist doch: wie viel Ausfederweg bietet der Duster im Serientrimm bzw. mit H&R? Und: Vertragen die Antriebswellen die Beugewinkel? Aber sonst ist höher immer besser:-)
Ich würde mir die H&R nicht wieder kaufen- das meiste bringen die 225/70! Die H&R sind nur noch Alibi für den TÜV wg. der Reifengröße! Gut dass meine Radkästen sauber bearbeitet worden sind...

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #509 am: 30. April 2015, 18:53:42 »