@MJ79MJ
Der Parcours war zum ende schwerer als gedacht.
Wenn es Nass,Schmierig und Glitschig ist macht es Sinn im "Lock" Modus zu Fahren weil wenn der Wagen ins Rutschen kommt
man nicht erst auf das System "Auto" warten musst bis es eingreift, evtl. ist es dann schon zu spät.
Ok, verständlich. Warum nicht, obwohl es keine Sekunde dauert bis die Hinterräder helfen.
Den "Lock" Modus nimmt man raus wenn es über den Asphalt mit langsamer Geschwindigkeit und hohem Lenkeinschlag geht.
Vollkommen klar. Braucht man mir nicht erklären. Hatte ja schon einige Geländewägen.
Die Schläge?
Ja, die Schläge. Man hört öfters dumpfe Geräusche im Video. So z.B. bei ca. 1:02 (bei den Baustämmen). Bei "nur" 5 cm Ausfederweg kommt man logischerweise schnell an die Grenzen im Gelände. Zwar hört man es nicht immer so extrem wie bei 4:47 im Video, weil man ja sonst relativ langsam unterwegs ist, aber ich bin mir sicher, dass wenn du den Parcours schneller gefahren wärst (nicht nur auf dem Asphalt) würde man die Schläge viel öfters hören.
Ist leider keine Option für mich, wäre mir zu heikel, dass mit den Schlägen, und zu hart/stramm auf der Straße. Dann bleibe ich lieber bei meinen H&R Federn, obwohl ich mir durchaus mehr Höhe wünschen würde. Wenn ich mein Auto höherlege, dann geht es mir nicht primär um bessere Straßenfahreigenschaften z.B. in Kurvenfahrten, sondern einfach um mehr Höhe, bessere Offroad Optik und bessere Offroad Fahreigenschaften.
Hätte gerne paar cm mehr, aber ohne gravierende Einbüßen der momentanen Fahreigenschaften. Jetzt fährt sich mein Duster mit den Höherlegungsfedern optimal. Nicht zu hart, nicht zu weich (härter darf er jedoch nicht mehr werden, weicher schon) und schlagen tut auch nichts. Leider gibt es (für mich) momentan keine Option den Duster noch höher zu legen.
@Frank
nicht falsch verstehen. Dein B
6 Fahrwerk mit den Serienfedern ist sicher nicht verkehrt, aber für Dusterfahrer, die bereits eine Höherlegung mit nur Höherlegungsfedern haben, würde sich der Umstieg nicht lohnen.
Gruß
Michi