Vermutlich gibt es da keine Messwerte, weil immer der Serienduster ohne Keramikbremsen getestet werden. ;-)
Vielleicht kann Frank das ja mal für uns dokumentieren.
Die bringen bestimmt was, nur wieviel ist die Frage.
Ja, die Reifen sind ziemlich entscheidend. Immerhin sind sie ja auch die einzige Verbindung zur Straße.

Ich hatte jetzt im Winter den Vergleich mit Hankook Winterreifen und die standen schon erheblich eher als die CrossContact LX.
Das hat man direkt schon gemerkt wenn man richtig auf die Bremse getreten hat.
Bin aber zu geizig um die Serienreifen einfach wegzuwerfen.
Ich fahre die jetzt im Sommer platt und danach kommen bessere und reinrassige Sommerreifen drauf.
Die Ganzjahresreifen haben bei mir gefühlt bei allen Wetterbedingen außer Regen einen Nachteil.
Trommelbremsen hinten sind sicher nicht das Problem.
Die hatte ich auch an meinem Peugeot 406 und der bremste unglaublich gut.
Die waren auch sehr wartungsfreundlich und mussten während der 200.000 km nur einmal erneuert werden.
Bin da eigentlich immer Bridgestone Reifen gefahren.
Die Tester müssen sich ja auf irgendwas stürzen.
Selbst VW baut bei den Fahrzeugen für den US Markt überwiegend Trommelbremsen hinten ein.
Das natürlich auch aus Kostengründen, ansonsten wäre es nahezu unmöglich auf dem hart umkämpften, nordamerikanischen Markt zu bestehen.
Da schreit auch kein Hahn danach.
Gruß,
Timm