0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Nun ist es mir tatsächlich gelungen, den Schlüssel zu verbiegen.Da er sich auf meinem Schlüsselbund befindet und ich in der Firma eine Tür aufsperrt, welche sich in der Folge durch einen Windzug schloss, wurde er auch schon zwischen Tür und Rahmen eingekeilt.Wie groß ist die Möglichkeit, dass ihn mir der Schlüsselmacher wieder erfolgreich ausbiegen kann?
Je weicher das Material ist, desto größer sind die Chancen, dass der Schlüssel beim Zurückbiegen nicht wegbricht. Mir ist das auch schon mit Schlüsseln passiert, und ich habe die dann im Schraubstock grob wieder gerichtet (den kompletten Schlüssel der Länge nach in den Schraubstockbacken einspannen; nicht hochkant und dann etwa daran biegen!) und den Rest dann (genau am Knickpunkt!) mit der Gripzange erledigt. Aber wie gesagt: Das Risiko des Abbrechens ist dabei in jedem Fall groß.
….Allgemein aber ein guter Rat: den Autoschlüssel nie am Schlüsselbund befestigen! Nicht nur wegen dem Verbiegen (klappt auch schon in der Hosentasche) sondern auch wegen der Plastiköse die nicht so viel Gewicht tragen kann sowie die Belastung im Zündschloß. Von den Kratzern die durch die anderen Schlüssel während der Fahrt entstehen ganz zu schweigen.
Allgemein aber ein guter Rat: den Autoschlüssel nie am Schlüsselbund befestigen!