Moin allerseits ~ Über die SuFu finde ich ja einige Dinge über besagtes Blech, zumeist im Zusammenhang mit Vermutungen bei komischen Geräuschen in einem bestimmten Drehzahlbereich. Nun, bei mir verhält es sich anders: Stolz berichtete ich heute im
Tagebuch, dass ich mein Heckdeckelschloss dazu bewegen konnte,
immer zu schließen, schon gibt es ein neues Ärgernis. Ich bin mir sicher, es hat nicht damit zu tun, aber wenn ich nun den Heckdeckel ins Schloss fallen lasse, wird dies mit dem Scheppern des Hitzeschutzblechs am Endschalldämper quittiert. Ehrlich, das war vorher nicht so. Nun lässt sich besagtes Blech ja schön biegen, wodurch sich die Tonlage deutlich verändert (mir schwebt schon die Tonleiter bei Duster-Treffen vor, das kann man bestimmt nutzen). Ganz wegbekommen habe ich das Scheppern nicht (es tritt übrigens nicht während der Fahrt auf).
Nun habe ich versucht, das Blech samt seiner Aufhängungen weiter reinzudrücken (also nach oben, in den Unterboden, der sich gleich mit nach oben drücken ließ), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das im Sinne des Erfinders ist. Daher meine Bitte:
Kann sich mal bitte jemand mit einem Ph2-Vierfüßler-Großdiesel halb unters Auto legen und mir abknippsen, wie die Aufhängung aussehen soll? Möglicherweise tun es auch Ph1-Zweifüßler-Benziner (u. a.), da die Befestigungen ja nicht allzu dolle abweichen sollten ...
Möglicherweise muss ich das Blech auch nur so komisch hinbiegen, dass beim Zuschlagen des Heckdeckels kein Mucks mehr zu hören ist. In der Nachbarschaft schmunzelt man schon: Kauft sich ´n Billichding und nach zwei Wochen fällt der schon auseinander ...
Happy

~ Daytona!