... Außerdem will ich nichts ins Kreuz bekommen bei einem Unfall. Alles was lose ist wird zum Geschoss. Die Seitenwände 19mm, ...
Die Originale Abdeckung ist alles andere als stabil (Gepresste Pappe). ...
Ich verstehe natürlich, wie das gemeint ist, mit der Stabilität. Auch bei der 15 mm Siebdruck-Platte von Nicole.
Und nun kommt wieder der olle Krom mit seinen Sicherheitsbedenken.

In der sehr stabilen Bauweise sehe ich nämlich auch eine Gefahr. Ich will das auch gerne begründen. Woerner0815 hat natürlich zweifellos Recht, dass alles was lose ist, im Falle eines (Auffahr-)Unfalls zum Geschoss wird. Wie sieht das aber aus, wenn einem hinten ein anderer auffährt? Ich habe mal zwei Fotos angehängt. Mir ist mal einer hinten ins Auto gefahren. Das war damals natürlich noch kein Duster, ist schon ein paar Jahre her. Es war ein Citroën ZX. Aufgefahren ist nicht etwa ein LKW, sondern ein Kleinwagen, ein Citroën AX. Und das nicht etwa ungebremst auf der Autobahn, sondern im Stadtverkehr. Man sieht, wie sich der Kofferraum-Unterboden, also das Blech, nach oben aufgefaltet hat:

Linke Seite

Rechte Seite
Was wäre nun aber passiert, bei einem richtig heftigen Aufprall?
Das originale Styropur und die originale 5 mm Hartfaserplatte würden wohl einfach zerbrechen. Wahrscheinlich ist das auch ein Grund für die Dreifachteilung der originalen Platte (siehe meine Fotos ein paar Beiträge vorher). Wie sieht das aber nun bei derart stabilen Materialien wie 15 bzw. sogar 19 mm Siebdruckplatten aus? Ungeteilt, also ohne "Sollbruchstelle". Meine Befürchtung wäre, dass der sich auffaltende Unterboden diese stabile Konstruktion anhebt und diese dann durch die Wucht des Aufpralls gegen die Rückenlehne des Rücksitzes gepresst wird und diese aus der Verankerung reißt. Und bei entsprechend heftigem Aufprall die dort sitzenden Personen quasi zwischen Rücklehne und Beckengurt regelrecht zerquetscht.
Anders ausgedrückt: Wird mit solcher sehr stabilen Konstruktion nicht gewissermaßen die Funktion der hinteren Knautschzone des Autos mehr oder weniger außer Kraft gesetzt?

Ich will damit keinen verunsichern, ist aber meine Meinung und Befürchtung. Vielleicht kann sie ja einer widerlegen oder eben auch bestätigen.
Viele Grüße
Krom