Autor Thema: Aufkleber und Klebereste entfernen  (Gelesen 44274 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline geovar

Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #45 am: 24. Juni 2011, 23:45:50 »
Ich habe mir für die Aufkleber an den Sonnenblenden extra ein Spray von Nigrin gekauft. Fand ich aber garnicht gut. /mies

 Die Stellen sind matt geworden.

Dann werde ich es nochmal mit Orangenöl versuchen.
Vorsicht - Entfernen von Aufklebern an den Sonnenblenden, speziell am Beifahrersitz, kann teuer werden!
Die StVZO regelt in §35a, Absatz 8 unmißverständlich: Ein Piktogramm muss vor der Verwendung von rückwärts gerichteten Kindersitzen warnen. Ist dieser Hinweis bei geschlossener Beifahrertür nicht sichtbar, soll ein dauerhafter Hinweis vom Beifahrersitz aus gut zu sehen sein. Fehlt der Hinweis, kann das den Fahrzeuglenker bei einer Verkehrskontrolle 15 € kosten! Kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden und der Hinweis wurde "vergessen", wird es ganz bestimmt sehr viel teurer.

Grüße aus Schwarzwald /fahren
 

Offline Dustinator

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Kaum macht man's richtig schon funktioniert's
    • Dustinator's Duster
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #46 am: 15. September 2012, 08:01:47 »
Ich habe mir für die Aufkleber an den Sonnenblenden extra ein Spray von Nigrin gekauft. Fand ich aber garnicht gut. /mies

 Die Stellen sind matt geworden.

Dann werde ich es nochmal mit Orangenöl versuchen.

Hallo

Ich hatte das gleiche Problem. Wie bekomme ich die Aufkleber Reste an den Blenden ab.
Des Rätsels Lösung, so einfach wie günstig! "Bio Ethanol" und ein fusselfreier Lappen.

Jetzt noch ein bisschen Muskelkraft und  :daumen

Gruß Christian
Duster Aniversare (Prestige) 1,6 16V 4x4 ESP/ASR,Schwarz Metallic

Motorhaubendichtung/Ladekantenschutz Edelstahl/Domelagerkappen/Auspuffblende Edelstahl Oval/Navi+Handy Halterung Brodit/Intervall Relais Heckwischer/Designantenne 9cm schwarz/3.Bremsleuchte LED schwarz/Philips Daylight 4 TFL/LED Umrandung Frontscheinwerfer/Scheibenwischerupgrade L600mm R550mm/zus. LED Beleuchtung Kofferraum/Dämmung Türen+Kofferraum

 

DUSTERcommunity.de

Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #46 am: 15. September 2012, 08:01:47 »

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #47 am: 15. September 2012, 11:06:57 »
Vorsicht - Entfernen von Aufklebern an den Sonnenblenden, speziell am Beifahrersitz, kann teuer werden!
Die StVZO regelt in §35a, Absatz 8 unmißverständlich: Ein Piktogramm muss vor der Verwendung von rückwärts gerichteten Kindersitzen warnen. Ist dieser Hinweis bei geschlossener Beifahrertür nicht sichtbar, soll ein dauerhafter Hinweis vom Beifahrersitz aus gut zu sehen sein. Fehlt der Hinweis, kann das den Fahrzeuglenker bei einer Verkehrskontrolle 15 € kosten! Kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden und der Hinweis wurde "vergessen", wird es ganz bestimmt sehr viel teurer.

Grüße aus Schwarzwald /fahren


Ich habe die Sonnenblenden auch gecleant. Die Aufkleber sind nur albern und in meiner ganzen Autozeit hat man mich noch nie darauf hingewiesen..

PS: Ich habe auch keine Kinder geschweige Kindersitze...



LG: Commander
 

Offline kenco

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #48 am: 16. März 2013, 08:27:09 »
Mich nerven diese blöden Aufkleber mit Hinweisen, als wäre man unmündig und dämlich...Das kennt man ja schon aus dem deutschen Schilderwald  /wand /wand /wand

Bei meinem Glück lässt sich das Ding von der Sonnenblende bestimmt nicht perfekt entfernen (Klebereste oder sonstiges...)

ODER??? Wer hat das Ding entfernt? Muss da nachgearbeitet werden oder sieht die Sonnenblende sonst irgendwie verhunzt aus???

Wer weiß was???
Gruss an alle

Bj. 2013 4x4 DCi 110PS Laureatè - Delsey, Thymian-Grün, Dark Look, MP3 Radio USB, AHK oder kurz: Eiinfach ein geiles Auto!!!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #49 am: 16. März 2013, 08:46:14 »
Wer weiß was???

Moderator Kommentar Ich weiß, dass man hier dieses Thema auch schon behandelte, darum habe ich deine Anfrage entsprechend verschoben.

Mein Tipp ist und bleibt "Waschbenzin".
« Letzte Änderung: 16. März 2013, 09:07:26 von PAINTYBEAR »
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #50 am: 16. März 2013, 09:05:51 »
Hallo,

hier nehme ich immer zuerst den Föhn, dann feuchte Tücher und wenn gar nichts geholfen hat kommt
Waschbenzin, das schafft eigentlich alles ! :daumen

LG
Christian
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Quad Wanker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #51 am: 18. März 2013, 21:09:26 »
Vorsicht - Entfernen von Aufklebern an den Sonnenblenden, speziell am Beifahrersitz, kann teuer werden!
Die StVZO regelt in §35a, Absatz 8 unmißverständlich: Ein Piktogramm muss vor der Verwendung von rückwärts gerichteten Kindersitzen warnen. Ist dieser Hinweis bei geschlossener Beifahrertür nicht sichtbar, soll ein dauerhafter Hinweis vom Beifahrersitz aus gut zu sehen sein. Fehlt der Hinweis, kann das den Fahrzeuglenker bei einer Verkehrskontrolle 15 € kosten! Kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden und der Hinweis wurde "vergessen", wird es ganz bestimmt sehr viel teurer.

Grüße aus Schwarzwald /fahren


Die Aufkleber kann man sich zum Beispiel beim nächsten GTÜ Partner, dazu gehöre ich auch, oder vielleicht auch bei TÜV und Dekra besorgen. Diese werden dann im Türausschnitt befestigt, wo dies auch der Vorschrift genügt. Macht der nette Prüfer vielleicht sogar für euch rein.


Falls ich es zum Dustertreffen schaffe, bring ich welche mit.

 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #52 am: 24. Mai 2013, 14:04:41 »
Hallo Community,

werde demnächst auch die Aufkleber auf der Heckscheibe entfernen (Elf und Eco). Mein Verkäufer hat mir allerdings noch etwas unten ans Auto drangepappt, auf den Lack. Den Namen des Autohauses in schwarzen Lettern. Die stören mich schon und sehen ehrlich gesagt auch kacke aus. Wie bekomme ich die weg, ohne gleich den Lack mit abzureissen?

Fön ist keine Option da ich a) keinen habe und b) keine Möglichkeit hätte die Verkabelung zu regeln.

Grüße, Farex.
Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #53 am: 24. Mai 2013, 15:24:36 »
Hallo Farex
Wir nehmen immer ein Skalpel ganz leicht eine Ecke vom Buchstaben lösen ,den Rest kannst du dann abziehen.
Du kannst aber auch einfach abkinibeln und die Klebereste mit Spiritus / oder Politur entfernen.
Achso was hilft ist den Wagen in die Sonne stellen.

Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Offline Garibaldi.1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 71
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Das erste Bild von ihm.
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2013
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #54 am: 24. Mai 2013, 15:31:39 »
Hallo Farex,
würde beim nächsten Besuch im AH höflich um Entfernung bitten.
Ich hab auch alle Aufkleber entfernt, ich möchte nicht als Litfaßsäule herumfahren und Werbung machen für andere Leute.

Ich würde mich eher zu den einfachen Menschen zählen,
aber ich finde das nicht tragisch,
denn einfache Menschen haben die Arche gebaut und Akademiker die Titanic....!
 

Offline Systemfehler

Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #55 am: 24. Mai 2013, 15:42:01 »
Also ich habe meine auch nicht bei Abholung entfernen lassen.
Soweit hatte ich mich im Forum noch nicht durchgewühlt leider,aber schön sieht das nicht aus.
Das Heck ist keine Werbewand deshalb hat das AH die Aufkleber und auch den Kennzeichenhalter gewechselt.
Habe um die 20 Euro bezahlt incl Mwst ich denke das geht mehr als in Ordnung.
Und Namen des Autohauses in schwarzen Lettern würde ich die eh abmachen lassen das wolltest du doch gar nicht. :[
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Ahnungsloser

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Herkunftsland: de
  • Baden-Württemberg
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #56 am: 24. Mai 2013, 16:35:43 »
Hallo Community,

werde demnächst auch die Aufkleber auf der Heckscheibe entfernen (Elf und Eco). Mein Verkäufer hat mir allerdings noch etwas unten ans Auto drangepappt, auf den Lack. Den Namen des Autohauses in schwarzen Lettern. Die stören mich schon und sehen ehrlich gesagt auch kacke aus. Wie bekomme ich die weg, ohne gleich den Lack mit abzureissen?

Fön ist keine Option da ich a) keinen habe und b) keine Möglichkeit hätte die Verkabelung zu regeln.

Grüße, Farex.

Aufkleber auf den Scheiben lassen sich grundsätzlich leichter entfernen, als auf dem Lack. Hier reicht es fast immer aus einen Ansatz zu finden und vorsichtig den Aufkleber abzuziehen, damit er nicht noch gefühlte 1000x reißt.
Wenn Du Aufkleber vom Lack entfernen möchtest, ist die beste Methode den Aufkleber zu erwärmen und dann vorsichtig abzuziehen. Versuche mit spitzen Gegenständen, sind für den Lack nicht schonend.

Achso was hilft ist den Wagen in die Sonne stellen.

Gruß Volker

Da musss er wohl aktuell weit fahren, um auf Sonne zu treffen. Für die Spritkosten, kann er einen Profi beauftragen, um die Aufkleber zu entfernen.  /hahaha
Freundliche Grüße
Ahnungsloser

Braun ist die Farbe der Mutter Erde und des Holzes.
Die Farbe Braun - mit all ihren hellen und dunklen Tönen - bietet Sicherheit, Geborgenheit und Stabilität.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #57 am: 24. Mai 2013, 17:17:56 »
Servus,

sollten beim Entfernen von Kleberesten von der Heckscheibe Fitzelchen hängenbleiben (wie bei mir vom elf - Aufkleber), hilft oft ein wenig Spiritus.
Die Aufkleber auf den Seitenschutzbügeln waren da schon sehr hartnäckig, allerdings hat da der Kaltluftsauger das Heissluftgebläse sehr gute Dienste geleistet ...  :daumen

lG
Volker
« Letzte Änderung: 24. Mai 2013, 17:51:50 von Flip »
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline ruebenstein@web.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 163
    • Rallyefotografen
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #58 am: 24. Mai 2013, 17:46:43 »
das Heissluftgebläse sehr gute Dienste geleistet ... :Daumen

Kann ich nur bestätigen, mit Heißluftpistole...ist meine Erfahrung kommt man schnell und sicher an Ziel!
Die Dinger kosten ja jetzt auch nix mehr...!
 /fahren
Dacia Duster „PRESTIGE“ 1.6 16V LPG 105 4x2 (EZ05.04.2013)
Mahagoni Braun, ESP, Einparkhilfe hi., Kotflügelschutz, Kofferraumwanne, Ladekantenschutz außen+innen, Sitzheizung Fa./Beifa.-Carboset Quadro 5Stufen, Garantieverl. auf 5Jahre, Domlagerkappen, B-Säulen Dichtung, Motorraumdichtung,Sinus SL-135c vo./hi., Winterräder a. Stahl

Dacia Sandero II "Laureate" 1.2 16V 75 (EZ08.04.2013)
Arktis weiß, Ersatzrad, Einparkhilfe hi., MediaNav + Karten, Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat, Kofferraummatte, Winterräder a. Stahl, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Ladekantenschutz außen+innen, Alu´s
 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #59 am: 24. Mai 2013, 17:56:34 »
Komme gerade vom Autohaus und hab gleich für morgen 10.00 Uhr einen Termin in der Werkstatt.

Meine Formulierung:

"Hallo Herr *, ich fahre das Auto jetzt schon drei Wochen. Ich denke, das ist genug Werbung für Sie." Dazu ein gewinnendes Lächeln und er meinte, ich solle doch bitte morgen vorbeikommen, das Entfernen der Aufkleber und des Schriftzuges dauert ja nicht lange.

Na also, geht doch  :daumen

Grüße, Farex.
Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Aufkleber und Klebereste entfernen
« Antwort #59 am: 24. Mai 2013, 17:56:34 »