Autor Thema: Dachtransport Boot -ja/nein?  (Gelesen 12610 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Dachtransport Boot -ja/nein?
« am: 22. Oktober 2011, 20:16:34 »
Hallo,
ich hab früher meinen Opti  kopfüber auf der Dachreling vom Astra Kombi transportiert. Er verhält sich nicht wie eine Dachbox, weil er ja nicht so windschnittig ist und breiter ist und weil der Fahrtwind unters Boot greift und so große Hebelkräfte auftreten.

Beim Astra hat man wegen der langen Dachreling den Opti sehr weit vorne und sehr weit hinten auflegen können. Beim Duster ist aber die nutzbare Dachreling echt mickrig: der maximale Abstand der Dachträger beträgt gerade mal 78cm. Dadurch ergeben sich lange Überhänge vorn und hinten, und wenn der Fahrtwind so schön druntergreift, hebt er bestimmt ab.

An der breitesten Stelle ist der Opti zudem 113cm, die Dachträger sind 110cm lang. Wegen des geringen Abstandes liegt er also auch an Stellen auf, die von der Maximalbreite nicht weit entfernt liegen, die Träger schauen nur noch ca. 2cm rechts u. links über.

Ich hab mal ein Foto angehängt, wo man die einzig mögliche Position der Dachträger am Boot sieht. Beim Transport liegt es dann aber kopfüber. Würdet ihr das wagen? und wenn ja, wie würdet ihr das Boot zusätzlich sichern?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2011, 11:54:04 »
Ich würde das nicht riskieren:
Überleg mal mit welch mickriger Segelfläche Du mit dem Opti vorankommst bei Windstärke 4. und dann überleg mal welche Windkräfte über die Motorhaube unter den Opti geleitet werden bei Sturm 9 Bft (83 Km/h).

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2011, 11:54:04 »

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2011, 12:36:04 »
Bei dem Gedanken fühle ich mich auch nicht ganz wohl. Die Windgeräusche waren beim Dachtransport so laut, dass ich nicht viel schneller gefahren bin als 80km/h.
Ich hatte gehofft, dass ich das Boot stattdessen auf dem Orlando transportieren könnte, der hat keine Reling, sondern feste Aufnahmepunkte auf dem Dach für Spezialträger. Aber nun die Ernüchterung: die sind sogar nur 71cm voneinander entfernt und damit noch weniger geeignet (wer denkt sich sowas aus?).

Da werde ich mir wohl einen kleinen Hänger ausleihen, langsamer als beim Dachtransport bin ich damit auch nicht.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2011, 16:45:00 »
Ich frage mich immer öfter warum sich manche beim Autokauf nicht vorher überlegen für welche Zwecke es geeignet sein sollte. Hinterher muss man dann leider oft lesen was das Auto alles NICHT kann, aber können sollte. Das meiste/wichtigste weiß man doch schon vorher. :[ Nachher kann man sich nur noch selbst die Schuld für den Fehlkauf geben.
Servus
Player
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2011, 17:14:54 »
Du mußt natürlich das Segel setzen, dann kannst du den Motor ausmachen und mit dem Verkehr schwimmen.  /hahaha

Nein im Ernst, ich würde das auch nicht riskieren, habe einmal gesehen, wie ein Fahrrad über Bord gegangen ist.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2011, 18:45:11 »
Ich frage mich immer öfter warum sich manche beim Autokauf nicht vorher überlegen für welche Zwecke es geeignet sein sollte. Hinterher muss man dann leider oft lesen was das Auto alles NICHT kann, aber können sollte. Das meiste/wichtigste weiß man doch schon vorher. :[ Nachher kann man sich nur noch selbst die Schuld für den Fehlkauf geben.
Mal davon abgesehen, dass dieser Beitrag absolut nicht hilfreich ist: warum eigentlich so aggressiv?

Ich gebe niemanden für irgendwas die Schuld und selbst wenn ich zum Bestellzeitpunkt gewusst hätte, dass ich jemals mal wieder meinen Opti transportieren muss und dass das auf dem Duster-Dach nicht möglich ist, hätte ich mir kein anderes Auto gekauft. Alles, was mir wichtig ist, kann er ja und ich kann den Opti -wie schon gesagt- auch auf einem Hänger transportieren.

(Als ich meinen Corsa gekauft hatte, wusste ich auch nicht, dass ich wegen Umzugs mein Segelrevier wechseln und mein Boot regelmäßig mit dem Auto ziehen muss. Also musste ich den Corsa gegen ein Auto tauschen, welches ein 1100kg-Gespann ziehen kann. Und sollte ich mal Vierlinge bekommen, passt der Duster auch nicht mehr, aber sowas weiß man ja immer schon Jahre vorher...   :[ )
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline DustAndDiesel

Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #6 am: 23. Januar 2012, 11:04:14 »
Wie ich gelesen habe, haben die Träger eine Länge von 110cm, also Auflagenbreite max. 110cm. Das ist z.B. für ein Kanu gut.... Das ist sicher der Originale, oder?

Kann mir bitte noch jemand sagen, wie gross der Abstand zwischen den beiden Trägern auf der Reling ist? Also wie weit die beiden Auflagepunkte voneinander entfernt sind?
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #7 am: 23. Januar 2012, 13:30:02 »
Wie ich gelesen habe, haben die Träger eine Länge von 110cm, also Auflagenbreite max. 110cm. Das ist z.B. für ein Kanu gut.... Das ist sicher der Originale, oder?

Kann mir bitte noch jemand sagen, wie gross der Abstand zwischen den beiden Trägern auf der Reling ist? Also wie weit die beiden Auflagepunkte voneinander entfernt sind?

Max. Abstand der Auflagepunkte beträgt 78cm (steht auch im ersten Beitrag).

Meine Dachträger sind 110cm lang, das sind aber keine Original-Duster-Dachträger.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline DustAndDiesel

Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #8 am: 23. Januar 2012, 13:32:03 »
Oh, sorry....übersehen.

Hat jemand die Masse (besonders die Abstände der Holme zueinander) für den originalen Trägersatz?
« Letzte Änderung: 23. Januar 2012, 14:00:42 von DustAndDiesel »
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline dirk71

Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #9 am: 23. Januar 2012, 13:50:54 »
Warum nicht - 4.50 m Kajak geht - inkl Autobahn  /cool
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #10 am: 23. Januar 2012, 17:52:23 »
Zitat
Warum nicht - 4.50 m Kajak geht - inkl Autobahn

kann ich bestätigen!
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #11 am: 23. Januar 2012, 20:09:28 »
Bei den original Trägern sollte es auch so 78 cm sein. Sollten die Füsse etwas breiter sein evt. 76-77 cm.
Und Bootstransport geht auch mit nicht so grossen unten offenen. Mein Canadier ist 4.80 lang und liegt auch Kieloben.
Auch heftigen Sturm habe ich damit diesen Herbst ohne Probleme überstanden. Bei dem Opti würde evt. eine stramme Persenning helfen die Windandfälligkeit zu minimieren.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline DustAndDiesel

Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #12 am: 23. Januar 2012, 20:18:19 »
Ja, ich dachte mir schon, dass der Abstand gleich sein wird. Und genau so eine Aussage habe ich gesucht. Wir brauchen es auch für einen Kanadier, 5m lang.....

Hängt der dann hinten weit über, bzw. kannst du den so befestigen, dass er vorne quasi bündig abschliesst und somit nur wenig hinten übersteht? Wir sollten nämlich die Heckklappe noch problemlos aufbekommen, auch wenn das Boot draufgeschnallt ist, da wir noch einen Hund im Kofferraum haben, der einfach so rauskönnen muss.
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #13 am: 23. Januar 2012, 21:31:24 »
Zitat
Hängt der dann hinten weit über, bzw. kannst du den so befestigen, dass er vorne quasi bündig abschliesst und somit nur wenig hinten übersteht? Wir sollten nämlich die Heckklappe noch problemlos aufbekommen, auch wenn das Boot draufgeschnallt ist, da wir noch einen Hund im Kofferraum haben, der einfach so rauskönnen muss.

der guckt vorne und hinten über das Fahrzeug und die Heckklappe geht nicht mehr voll aus. Es reicht aber an alles heran zu kommen, außer du packst dachhoch im Innenraum.
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #14 am: 23. Januar 2012, 22:37:01 »
Da die Reling recht hoch ist, und dazu noch die Höhe der Lastbarren kommt, liegt das Boot hoch über dem Dach und so geht die Klappe ausreichend weit auf. Bei einem 5 m Boot solltest du aber vorne und hinten abspannen. Die Auflage-verteilung ist durch die weit hinten liegende und auch noch kurze Reling etwas unglücklich. Besonders nach vorne steht das Boot weit über ohne Auflage. Auf kurze Strecken mache ich es nur hinten fest, aber auf lange wie der Hin- und Rueckfahrt auch vorne. Hinten an der AHK oder der Abschleppöse und vorne an einem Gurt mit D-Ring der mittig unter der Motorhaube rauskommt. Schleppöse vorne geht auch aber das Boot hält sicherer wenn die Abspannung nicht schräg verläuft.
Cu Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachtransport Boot -ja/nein?
« Antwort #14 am: 23. Januar 2012, 22:37:01 »