Hallo zusammen!
Ich habe mir die Linse gekauft, ohne vorher im Forum zu suchen. Früher hatte ich gedacht, diese Dinger wären bei großen Kombis serienmäßig in der Heckscheibe eingearbeitet. Dann ahbe ich nach der Fresnel-Linse gegoogelt und bin fündig geworden. Bei Amazon gab es Kommentare, die aber nicht zielführend und auch nicht Duster-spezifisch waren.
Zunächst habe ich es in der Mitte unten probiert. Meine Linse hat die obere Seite mit "Top" markiert, weil das Zentrum der Linse oberhalb der Linsen-Mitte sitzt, was ja auch Sinn macht, weil man selten an niedrig fliegende Hubschrauber stoßen kann. Es wurde moniert, dass der untere Teil der Linse hell erscheint. Das ist das virtuelle Bild des Himmels und ist unvermeidlich. Wenn man die Linse überkopf hinmacht, ist es unten nicht hell, aber man sieht auch nix. Je stieler die Heckscheibe, desto besser funktioniert das ganze, ist aber für alle Serien-Duster gleich.
Zurück zur Einbau-Position. Wenn das Ding in der Mitte sitzt, sieht man vor allem den Wischer-Arm, hat aber einen sysmmetrischen Eindruck vom Bereich hinter dem Fahrzeug. Je tiefer sie sitzt desto besser sieht man den Scheibenwischer

, aber desto besser sieht man auch den Verkehr hinter einem.
Ich wollte dem Wischer ausweichen und habe die Linse daher rechts hinten und soweit unten wie möglich angebracht. Nach links hinten ist die Sichtbarkeit jetzt eingeschränkt, aber das kann man durch die Fahrertür ausgleichen, die man beri Bedarf öffnen kann. Auf den sehr guten Fotos kann man allerdings noch den ELF-Sticker sehen. Den kann man mit einem Fön heiß machen und dann abziehen. Für die rechte Position spricht auch, dass man den Kopf nicht ganz so weit verdrehen muss, wenn man beim Zurücksetzen doch llieber selbst nach hinten schaut und nicht durch den Rückspiegel.
Nach einer Woche ist das jetzt Stand der Dinge. Wenn man die Linse schön gerade dran macht, sieht sie gar nicht so schlecht aus - nützlich eben.
Eine prunkvolle Lösung wäre natürlich MEHRERE Linsen, evtl zugeschnitten auf die jeweilige Aufgabe - Zukunftsmusik...