Autor Thema: Einfahren des Duster-Motors !?  (Gelesen 111498 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #60 am: 06. August 2012, 07:44:30 »
Was heißt "nicht untertourig" denn in Drehzahlen für den Benziner und den Diesel?
VG Steve
so lange der motor gas ohne ruckeln annimmt, nennt man untertourig fahren, also kannst du eine drehzahl nicht genannt bekommen, weil es in jedem gang anders ist  :[
alles kann, nix muss
 

Nötzi

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #61 am: 06. August 2012, 17:56:52 »
untertourig = niediger als Leerlaufdrehzahl.
HI
Wie willst du das denn machen da geht die karre aus /wand
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #61 am: 06. August 2012, 17:56:52 »

Offline moin2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #62 am: 08. August 2012, 21:57:27 »
HI
Wie willst du das denn machen da geht die karre aus /wand

Bei, meinem Motor liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 850 rpm. Beim Anfahren sinkt sie bei mir z.T. auf unter 750 rpm. Es ist auch problemlos möglich im 4ten Gang unterhalb der Leerlaufdrehzahl ruckelfrei zu fahren, was ich aber nicht mache, da das dann untertourig wäre und auch sonst keinen Sinn ergäbe!
Der Motor (falls du das mit dem Begriff "Karre" meinst) geht dabei nicht aus. Wenn das bei dir so sein sollte,möchte ich dir einen Werkstattbesuch empfehlen. Jedenfalls darfst du dir gerne dein Smiley an deinen Drehzahlmesser heften.

Gruß..



 
moin2000 (Ralf)
 

Nötzi

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #63 am: 08. August 2012, 22:05:41 »
Jedenfalls darfst du dir gerne dein Smiley an deinen Drehzahlmesser heften.


HI
Sorry dachte nicht das Du Dir das so zu Herzen nimmst ?

Ändere den Smiley in :  /nachdenk

VG Mike
 

Offline Mister_L

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #64 am: 30. März 2013, 00:46:46 »
Hallo,

um dem Thema eine interessante Facette beizufügen empfehle ich die Lektüre dieses Artikels:

Break in Secrets

Fazit: Run it hard.

Wichtig sind nach dieser Theorie vor allem wechselnde Belastungen und häufige Phasen mit Motorbremse. Habe mehrere Motorräder nicht ganz so extrem wie im Artikel, aber ganz sicher nicht nach Herstellerempfehlungen eingefahren. Geschadet hat es nie und meine Fazer 1000 hatte mehr PS als der Durchschnitt und lag am oberen Rand des Spektrums. Ölverbrauch war auch vorbildlich.

Also ich werde den Duster nicht treten wie einen Esel, ich werde ihn aber auch nicht einschlafen lassen. Autobahn werde ich meiden und möglichst viel Bundesstraße mit vielen Drehzahlwechseln fahren. Viel Stadt werde ich auch meiden, Stop and Go ist sicher suboptimal.

LG
Thomas

 

Offline Musel

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #65 am: 30. März 2013, 02:29:49 »
Sind wir doch mal Ehrlich, die heutigen Motoren müssen doch gar nicht mehr so eingefahren werden wie es früher mal war.
Klar sollte man sie nicht gleich ewig lange Treten, aber so wie  Mister_L Hand habt mache ich es auch schon seid Jahren.

Ich habe mal eine Zeit bei einem Automobil Transport unternehmen in HH gearbeitet und wenn einige wüssten wie dort mit den Neue Wagen umgegangen wir, würden ihre Haare zu berge stehen  /oeehh

Die bekommen beim Verladen im kalten zustand schon sowas von aufs Gas getreten, das glaubt man nicht.
Also nicht übertreiben, denn das kann auf dauer auch nicht gut sein und genauso den Motor schaden.
 

Offline lui

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 149
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #66 am: 30. März 2013, 15:01:49 »
Genau deswegen hat auch manche Kupplung schon einen hieb weg, und der Kunde soll der Werkstatt  eine rupfende Kupplung erklären.  /crazy
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #67 am: 30. März 2013, 20:50:20 »
Hallo,

ich habe bisher mit allen Fahrzeugen die besten Erfahrungen gemacht, indem ich diese immer mit stets wechselnden
Geschwindigkeiten eingefahren habe, keine Drehzahlorgien, aber auch keine "500 KM-Autobahn-Schleichfahrten" absolviert
habe. Mal ein bißchen Stadtverkehr, mal Landstrasse und mal Autobahn, aber immer alles schon gleichmäßig im Wechsel und
ab 1500 KM Laufleistung langsam das Tempo gesteigert und erst nach 3000-5000 KM Vmax. ;D

LG
Christian ;)
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline lui

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 149
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #68 am: 31. März 2013, 23:32:48 »
So wie mein Vorredner halte ich es auch, und bei mir hat jeder Motor locker die 200000Km weggesteckt ohne etwas. Bei meinem zweier waren es ab 240000Km 1 Liter Öl auf 10000Km und da braucht man nicht meckern.
 

Offline Rauschi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #69 am: 03. Januar 2014, 14:01:06 »
Gelten diese Richtwertangaben auch noch für den Phase II Duster?
 

Coldspit

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #70 am: 03. Januar 2014, 14:16:00 »
also in der Bedienungsanleitung steht da folgendes:

Benziner: während der ersten 1000 km im größten Gang nicht schneller als 130 km/h bzw. eine Drehzahl von 3000-3500 U/min nicht überschreiten. Das Fahrzeug wird erst ab 3000 km seine maximale Leistung erbringen.

Diesel: Bis 1500 km eine Geschwindigkeit von 130 km/ im höchsten Gang bzw. eine Drehzahl von ca. 2500 U/min nicht überschreiten. Anschließend können Sie schneller fahren. Das Fahrzeug wird erst ab ca. 6000 km seine maximale Leistung entwickeln.Fahren Sie während der Einfahrzeit nicht mit Vollgas, solange der Motor nicht betriebswarm ist.

Viele Grüße
 

Offline Rauschi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #71 am: 03. Januar 2014, 15:39:25 »
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
 

Andi1960

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #72 am: 03. Januar 2014, 20:07:19 »
Fahren Sie während der Einfahrzeit nicht mit Vollgas, solange der Motor nicht betriebswarm ist.


Diese Regel hat für jeden Motor, egal wie alt oder jung, oberste Wichtigkeit!

Ansonsten sind, meiner Meinung als Berufskraftfahrer nach, die Einfahrvorgaben eher eine Absicherung vom Hersteller als dass diese dem Motor dienen. In meinem Bereich werden die Motoren nicht extra eingefahren, die müssen von Anfang an ihre 40 Tonnen bewegen und das müssen sie zügig machen, denn Zeit ist Geld. Im Lkw wird auch nur alle 100 tkm das Oel gewechselt und die Maschienen halten locker 1.000 000 km aus.
 

bump

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #73 am: 04. Januar 2014, 00:44:02 »
Richtig !

Heutzutage muss man nichts mehr Einfahren !

Am Besten eingefahrene Motoren sind die die an einem Prüfstand getestet wurden und die werden ja nicht schonend behandelt


Ein Beispiel aus meiner Jugend, Polini 102ccm aufn Moped, in der Beschreibung stand docht echt 500 km Einfahren ohne Vollgas, Ergebnis nach 500 km Erstemal Vollgas-> Kolbenklemmer !!

Aus Foren und von echten Leuten vom Fach weiß man nun (beim 2takter) das man vom Anfang an mit viel Lastwechseln ganz normal fahren soll.
 

Coldspit

  • Gast
Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #74 am: 04. Januar 2014, 08:58:09 »
ich glaube auch nicht an die Einfahrhinweise seitens des Herstellers. Aber woran ich allerdings glaube ist, wenn mir in der Einfahrphase der Motor verreckt und die lesen dann das Steuergerät aus und stellen fest, daß der Motor eben wesentlich höhere Drehzahlen bekommen hat als in den Hinweisen stand, das mir da unter Umständen ein Strick daraus gedreht wird. Da würd mir dann sprichwörtlich schon der Kamm schwillen /wand
Klar würde ich dies dann mit Anwalt und so weiter wieder hinbekommen aber auf Widerstand seitens des AH würde ich mich schon einstellen. Aber das wäre schon der worst case und schon ein bisschen fern der Realität....hoffe ich zumindest  /nachdenk

Viele Grüße
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einfahren des Duster-Motors !?
« Antwort #74 am: 04. Januar 2014, 08:58:09 »