Autor Thema: Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube  (Gelesen 37983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #15 am: 05. November 2011, 19:43:56 »
Ihr scheint das echt ernst zu meinen.
Ich habe jetzt kein Problem damit, einmal im Jahr für drei Wochen die Blätter daraus zu sammeln, oder sie vom Fahrtwind beseitigen zu lassen.

Einige scheinen solche Alltäglichen Banalitäten wirklich ernst zu nehmen  /crazy

Hab schon überlegt ob man die Abdeckungen für Dachrinnen gegen blätter irgenwie zweckentfremden kann und passend zuschneiden kann /fahren

Duster mit Laubschutzgitter KLICK   :[  coole Sache   -  für die braunen sogar schon in Wagenfarbe  :D 

Die Lücke ist enorm groß!!!
Habe den Freundlichen bei der Probefahrt schon gefragt gehabt, ob da was fehlt.
Ihm war das vorher auch nicht so aufgefallen.

Vielleicht fehlt da auch so ne Dichtung aus Moosgummi - Schaumstoff o.ä.   :D  Vielleicht passt da ja auch irgendein Gummiprofil rein   /hahaha

Ja die Lücke ist groß,finde aber das es optisch keine Makel ist,passt irgendwie.
Mir gefällt das beim Duster deutlich besser als bei ...

Also ich bin froh über die große Lücke .
Bei all meinen Vorgängern mußte man die Blätter echt einzeln raus picken oder die Haube öffnen .
Beim Duster großzügig bemessen . Mit der ganzen Hand einmal durch und raus schaufeln , fertig .

Auch im letzten Winter , bei den Unmengen Schnee hier , fiel mir das positiv auf .
Mit der Hand Schnee raus schaufeln und sauber .
Wenn einem das Tauwasser oder die Matsche der Scheibenwischer bei anderen Fahrzeugen in diese Rinne/Lücke lief und dort dann wieder fest gefroren ist  /crazy
Das war kaum rauszukriegen , und das Geräusch , wenn man dann die Haube öffnete und die Kante der Haube an dem Eis nagte  /oeehh

Daher für mich kein Kritikpunkt , ich finde es gut so wie es ist .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2792
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #16 am: 05. November 2011, 20:25:28 »
...
Also ich bin froh über die große Lücke .
Bei all meinen Vorgängern mußte man die Blätter echt einzeln raus picken oder die Haube öffnen .
Beim Duster großzügig bemessen . Mit der ganzen Hand einmal durch und raus schaufeln , fertig .

Auch im letzten Winter , bei den Unmengen Schnee hier , fiel mir das positiv auf .
Mit der Hand Schnee raus schaufeln und sauber .

Geht mir genauso, ich bin froh, dass die Lücke so groß ist. Bei meinem Octavia habe ich mir mehr als einmal beim Blätter bzw. Schnee entfernen den Handrücken zerkratzt.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #16 am: 05. November 2011, 20:25:28 »

Offline elchtester

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 432
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #17 am: 05. November 2011, 23:18:08 »
die Blätter von unserem Baum stören mich nicht so sehr. Im Moment muss ich eben öfter mal mit meiner "Handschaufel" sauber machen.
Dass Krähen den Baum als Schlafbaum auserkoren haben, macht mich schon eher wuschig. Letzte Woche war mein Duster aber sowas von zugekackt!!!!!
 

Offline dirk71

Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #18 am: 06. November 2011, 04:14:51 »
Einmal die Woche Motorhaube auf und saubermachen ;) cool
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Zahntechneger

  • Gast
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #19 am: 06. November 2011, 17:46:10 »
Bei mir haben sich die kleinen niedlichen Nasen vom Ahorn schon in die Lüftung geschlichen und fangen je nach Luftstromstärke an zu flattern /crazy ! Ich schlage aber erst zurück wenn die Bäume restlos kahl sind.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #20 am: 07. November 2011, 09:00:11 »
Bei mir haben sich die kleinen niedlichen Nasen vom Ahorn schon in die Lüftung geschlichen und fangen je nach Luftstromstärke an zu flattern /crazy ! Ich schlage aber erst zurück wenn die Bäume restlos kahl sind.
siehe beitrag #8 das hilft wirklich (strumpfhose)  /winke
alles kann, nix muss
 

Make

  • Gast
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #21 am: 08. November 2011, 17:09:43 »
Hallo,

passt nun gut zum Thema, soweit es sich um ein paar Blätter handelt, sind die bei einer
Fahrt dannach raus. Kam heute von Arbeit und siehe da wie mein Dusty aussah.
Da reichte keine Fahrt mehr, das Blattwerk blieb hartnäckig. Da der Dusty rings
rum zugesch...... war, ab in die Waschanlage und dannach zu Hause noch einen
ganzen Eimer Laub rauusgeholt. Wird wohl zu meinem nächsten Herbsthobby.  /nachdenk

Gruß MAKE
 

Nokkermann

  • Gast
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #22 am: 08. November 2011, 17:33:41 »
Hallo,

passt nun gut zum Thema, soweit es sich um ein paar Blätter handelt, sind die bei einer
Fahrt dannach raus. Kam heute von Arbeit und siehe da wie mein Dusty aussah.
Da reichte keine Fahrt mehr, das Blattwerk blieb hartnäckig. Da der Dusty rings
rum zugesch...... war, ab in die Waschanlage und dannach zu Hause noch einen
ganzen Eimer Laub rauusgeholt. Wird wohl zu meinem nächsten Herbsthobby.  /nachdenk

Gruß MAKE
so isses, wie gesagt, bin 2000km gefahren (3Tage), da war noch nen "ganzer Wald" übrig, davon 1800km Autobahn.
Also raus damit.
Gruß
Nokkermann
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #23 am: 08. November 2011, 18:17:32 »

Da das Gitter aus zwei Hälften besteht, passt ein abgetrenntes Bein (der Strumpfhose) auf jeder Seite und alles ist gut.

herbstliche Grüße vom Dutschia Fan  /winke

Sprichst du von diesem schwarzen Plastik Gitter? Hast du das dazu heraus genommen? Wie bekommt man das heraus?
Servus
Player
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #24 am: 08. November 2011, 20:13:10 »
Sprichst du von diesem schwarzen Plastik Gitter? Hast du das dazu heraus genommen? Wie bekommt man das heraus?
-Wasserschlauch von der Scheibenwaschanlage am Verbindungsstück->abziehen
-zuerst die dicke Gummidichtung für die Motorhaube, die original verbaut ist ->abziehen,
-links und rechts am Ende des Gitters (am Kotflügel) ist eine kleinere kurze Gummidichtung gesteckt -> diese abziehen,
-darunter befindet sich ein Plastepips li. und re. -> herausziehen, (passiert nichts)
-Gitter an der Fahrerseite zuerst anheben und leicht seitlich weg ziehen, (ist in der Mitte nur zusammen gesteckt)

Strumpfhose mopsen (wenn Auswahl vorhanden schwarz wählen) und links und rechts von innen nach außen drüber ->ziehen
An der Öffnung zum Scheibenwaschbehälter  /nachdenk ein kleines Loch in den Strumpf und mit Klebeband nach unten am Gitter befestigen damit wieder Wasser
nachgefüllt werden kann.
Danach noch ein kleines Loch für den Schlauch der Waschanlage stechen und den Schlauch durch stecken. ( diesen ebenfalls mit Tappe am Strumpf fixieren )
Sonst besteht die Gefahr einer LAUFMASCHE.  /oeehh

Bilder habe ich leider keine gemacht, aber es geht fix und zerstören kann Mann auch nichts wenn alles wieder zusammengesteckt wird.

beste Grüße von einem Birken-Parker    /peace
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline tbannert

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 213
  • Dankeschön: 151 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #25 am: 07. August 2012, 19:12:40 »
Falls mal jemand sucht:

Auch ich habe die Strumpfhose im MCV über die Gitter gezogen, weil er serienmäßig (noch) nicht mit einem Pollenfolter ausgerüstet war. Der Freundliche in Bremerhaven hat mir ca nach einem Jahr einen Pollenfilter nachgerüstet.
Die Strumpfhose war vom ersten Tag an "eingebaut", konnte aber nicht verhindern, dass Blätter u.a. in die Lüftung eingesaugt wurde. Bei regelmäßiger Pollenfilterreinigung habe ich trotzdem immer viele Blätter entfernen müssen. Die Strumpfhose schützt also leider nicht sehr viel zusätzlich. Der Filter sollte trotzdem regelmäßig gereinigt werden.
Vom Duster 1 zu Duster 2
Nach 8 Jahren endlich von "Duster Neuling" zum "Duster Junior" befördert.


Abbiegelicht, Tagfahrlicht der Rückleuchten, Uhrzeit und Temperatur im Display aktiviert und KeyLess-Verriegelungston deaktiviert mit EcuTweaker
Fernlicht, Abblendlicht und Nebelleuchten mit Abbiegefunktion als LED nachgerüstet
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #26 am: 07. August 2012, 21:46:55 »
Die Strumpfhose war vom ersten Tag an "eingebaut", konnte aber nicht verhindern, dass Blätter u.a. in die Lüftung eingesaugt wurde. Bei regelmäßiger Pollenfilterreinigung habe ich trotzdem immer viele Blätter entfernen müssen. Die Strumpfhose schützt also leider nicht sehr viel zusätzlich. Der Filter sollte trotzdem regelmäßig gereinigt werden.
Hallo tbannert,

ich habe nach der Kontrolle des Pollenfilters im Oktober/2011 jetzt im Juni/2012 das erste mal meinen Filter wieder ausgebaut
und es war nicht ein Blatt und auch keine Insekten und andere Fremdkörper zu finden.

Einzig Staub war im Filter und der hat die Strumpfhose wohl überlistet.
Ich wäre auch etwas überrascht gewesen, wenn durch diese Feinstrumpfhose Blattwerk kommen würde, da doch der gesamte Lufteinlass damit überdeckt ist.

Im Vergleich zum Jahr 2011 ohne Strumpfhose, fühlt sich mein Duster im Jahr 2012 also Pudelwohl mit der Strump-Hose.

Gruß Bernd   
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

tom4x4

  • Gast
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #27 am: 08. August 2012, 10:21:47 »
Ich hab heut erstma die Eichhörnchen verscheucht /engel
Dann ca. 3kg Hasselnüsse entsorgt /hahaha

P.S. Is Hörnchenkacke auch so bistig wie Vogels...... /crazy /weissnich

Gruß Tom
 

Offline HFBecker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
  • Herkunftsland: de
    • Der Reiseplaner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #28 am: 15. September 2012, 12:24:11 »
möchte mal an dieser Stelle ein Lob für Ultrashine aussprechen.
Schon nach wenigen Tagen in meiner Himmelsgarage ( hab keine echte! ) war bei meinem weissen Duster diese Blechwanne vor der Frontscheibe absolut versifft. Zwar konnte man die Blätter leicht entfernen aber auf dem gesamten Blech hatte sich ein schwarzgrauer Schmierfilm aus Staub und was auch immer geblidet. Habe dann nach der Wäsche auch dort Ultrashine aufgebracht und seit dem ist Feierabend mit Schmierfilm etc. das Weiss ist ungetrübt.

Hermann
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Blattwerk zwischen Frontscheibe und Motorhaube
« Antwort #28 am: 15. September 2012, 12:24:11 »