Hallo zusammen,
habe die Suchfunktion bemüht, und mehr Verwirrendes, als Erhellendes gefunden.
Sachlage ist Folgende:
Ich habe am 07.12.2011 meinen 4x4-Duster als EU-Import gekauft.
Bei Auslieferung wurde mir weder ein Wartungsheft (was es ja seit längerem schon nicht mehr geben soll), noch ein Ausdruck mit den Wartungsintervallen übergeben.
Mein Dusterle hat mittlerweile etwas mehr als 18.000 km gelaufen. Ich wollte nach einem Jahr eigentlich eine Wartung, bzw. eine Inspektion durchführen lassen, lese hier aber unter anderem, dass dann "nur" eine Zwischeninspektion nach 15.000 Kilometern, bzw 1 Jahr, erforderlich ist. Die eigentliche Wartungs-Inspektion wäre erst nach 30.000km, bzw. 2 Jahren fällig.
Eine Zwischeninspektion, evtl. sogar ohne Ölwechsel, sollte ich mir eigentlich sparen können. Der Reifenwechsel, der hier in einigen Antworten durch die community geistert, kann ich mir ebenfalls sparen, weil ich gerade eben erst wieder die Winterreifen aufgezogen habe...
Was also soll ich davon halten?
Wartungsplan beim Freundlichen ausdrucken lassen? Oder beim Verkäufer (obwohl ich dort gar keine Inspektion durchführen lassen kann)?

Gruß
Rudolf