Autor Thema: Frontscheibe gefriert von innen  (Gelesen 153537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #90 am: 20. November 2011, 10:55:22 »
@all


es gibt eine alte Klima-Regel, man sollte so wieso vor dem Ziel 5 Min. die Klima abstellen damit es keinen sog. Hitzeschock gibt wenn man aussteigt, damit beugst Du auch schon mal dem Vorschlag von Kromboli vor.

Seit ich das so mache habe ich noch nie Probleme gehabt wegen der Klima.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #91 am: 20. November 2011, 11:00:35 »
Hi,

wobei ich das mit dem Abstellen 2km vorher aus mehreren Gründen nie angewendet habe und auch nicht anwenden werde:

Mein voriges Auto, BMW E39 mit Klimaautomatik scherte sich da nie drum, da wurden die Düsen beim Abstellen zugefahren, also musste ich nie manuell eingreifen und die Klima abstellen.
Der KIA meiner Lebenspartnerin schaltet die Klima ein, sobald man in den Automatikmodus geht, Deaktivieren beendet da dann auch gleich wieder den Automatikmodus, also auch nicht sehr sinnreich.
Beim Fahren mit mehreren Autos passierte es mir schon, dass, als ich so 2km vor dem Ziel die Klima ausgeschaltet habe, in nullkommanichts die S
cheiben beschlagen waren, so dass ich sie schnell wieder angeschaltet habe, um etwas zu sehen.

Zudem ging es hier ja ums Zufrieren der Frontscheibe. Das passiert eigentlich nur beio Temperaturen, bei denen der Klimakompressor zum Schutz vor Vereisung eh nicht mehr anläuft und das manuelle Abschalten der Klima am Problem nichts ändern würde. Hier hilft das von mir beschriebene Stellen auf die Fussdüsen jedoch sehr weiter.

Ich hatte bei noch keinem Fahrzeug irgendein Fäulnisproblem, weil die Klima immer an war. Wohl kenne ich aber 2 Fahrzeuge, bei denen es beim einen zu Schimmelbildung kam, nachdem die Klima längere Zeit deaktiviert wurde, beim anderen waren nach einer längeren Klimapause (über den Winter) die Dichtungen durch und das Klimamittel ist entwichen.

Also gilt bei mir auch für den Duster: Klima immer an und kurz vor Fahrtende auf die Füsse stellen und alles passt.  :klatsch

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #91 am: 20. November 2011, 11:00:35 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #92 am: 20. November 2011, 11:04:15 »
@wildbill

das ist auch bei der Automatik - Klima nicht notwendig. Gegen die Fäulnissbildung gibt es auch div. Spray´s und Mittelchen..auf dem Markt.

Ja ich weiß, dass die Klima-Automatik das relativ gut steuert. Nur in der Regel werden die Raumtemp. im Auto im Sommer zu tief angesetzt, so dass man wenn man empfindlich ist, mit Sommergrippe kämpft und in Wirklichkeit liegt es an dem unten geschilderten Anzeichen.

Denke wie jemand die Klima-Anlage einsetzt, bedient bleibt sowieso jedem überlassen, es sollte lediglich ein Tipp sein. Vielleicht kann irgend jemanden hier in der DC dieser Tipp dienlich sein.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #93 am: 20. November 2011, 11:04:48 »
Bei einer Klimaautomatik macht das doch auch kein  Mensch. Ich habe auch noch nie eine Klimaanlage 2 oder 5  Min. vor dem Ziel ausgeschalten.

Gruß Markus /weissnich /winke
 

Offline Kinka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 79
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #94 am: 23. November 2011, 10:40:21 »
Wetten, dass das doch einige machen!  /cool

Den Tipp, Abschalten vor erreichen des Ziel, damit das System abtrocknen kann, hat man halt schon von vielen verschiedenen Seiten gehört.

Muss ja aber keiner machen. Ist ja nur ein Tipp.  /oeehh
 

Appus

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #95 am: 23. November 2011, 10:52:31 »
Die Frontscheibe kann auch von innen gefrieren, wenn ihr ein aufgeheiztes Auto abstellt (z. B. über Nacht) und es dann stark abkühlt. Ich selber habe damit keine Probleme mehr, da ich die Windabweiser dran habe und meine Fenster immer etwas geöffnet sind.
Dann kann die Feuchtigkeit bzw. die Wärme ausweichen und schlägt sich nicht an der Frontscheibe nieder.

Gruß Helmut
 

Offline goodman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #96 am: 23. November 2011, 11:57:26 »
Wetten, dass das doch einige machen!  /cool

Den Tipp, Abschalten vor erreichen des Ziel, damit das System abtrocknen kann, hat man halt schon von vielen verschiedenen Seiten gehört.

Muss ja aber keiner machen. Ist ja nur ein Tipp.  /oeehh

Recht hast Du! Ich mache das schon seit Ewigkeiten bei meinen Autos, da das sonst am nächsten Morgen im Auto irgendwie nach "Schwimmbad" riecht.
 

gusti69

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #97 am: 23. November 2011, 12:00:20 »
Recht hast Du! Ich mache das schon seit Ewigkeiten bei meinen Autos, da das sonst am nächsten Morgen im Auto irgendwie nach "Schwimmbad" riecht.

und soll vor allem gut für die Dichtungen an der Klima sein (Kompressor)
 

Offline AndreasK

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #98 am: 27. März 2012, 10:22:17 »
Die Feuchtigkeit, die sich innen an der Frontscheibe niederschlägt, soll mit dem von DACIA verwendeten Teppichmaterial in Verbindung stehen. Die neuen sollen eine andere Innenausstattung (also so eine, wie alle anderen Autos auf der Welt auch) bekommen, so dass das Problem dann behoben sein soll...
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #99 am: 27. März 2012, 10:29:46 »
Die Feuchtigkeit, die sich innen an der Frontscheibe niederschlägt, soll mit dem von DACIA verwendeten Teppichmaterial in Verbindung stehen. Die neuen sollen eine andere Innenausstattung (also so eine, wie alle anderen Autos auf der Welt auch) bekommen, so dass das Problem dann behoben sein soll...
Also, dass das vom Teppichmaterial kommen soll und bei den neueren ein anderes verwendet wird welches das dann verhindert höre ich zum ersten mal. Aber gut, man lernt ja nie aus! Mein Duster wurde mir am 14.04.2011 übergeben und ich habe bei ihm kein Problem mit beschlagenen Scheiben!

Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Appus

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #100 am: 27. März 2012, 10:30:12 »
Ich hatte bei mir Gummimatten drin. Dadurch wurde der Teppich nicht feucht und es roch nicht und es war nichts gefroren.
Ich wechsel jetzt im Frühjahr wieder auf die Teppichmatten.
So kann ich jahrszeitlich wechseln und minimiere das Befeuchten der Scheiben.

Gruß Helmut
 

Offline thartung

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #101 am: 25. November 2013, 10:04:59 »
Hallo zusammen,

ich hole den Thread wieder hervor weil ich an meinem 3 Wochen alten Duster Destination auch heute morgen die Frontscheibe massiv vereist vorgefunden habe :-( Ich habe keine Teppichmatten, da das Sondermodell ja Schneeschalen besitzt. Das Auto stand von Samstag später Nachmittag bis heute morgen, Feuchtigkeit war keine in den Schalen, Lüftung stand auf Frischluft und Armaturenbrett (Regler ganz rechts), Lüftungsschalter war aus.

Irgendwie passt mir das bei einem nagelneuen Auto überhaupt nicht.

Hat jemand DEN ultimativen Tipp?

MfG
Thomas
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #102 am: 25. November 2013, 11:31:08 »

Irgendwie passt mir das bei einem nagelneuen Auto überhaupt nicht.

Hat jemand DEN ultimativen Tipp?

DER "ultimative Tip" bei Allem, was einem bei einem nagelneuen Auto nicht passt: Abwarten! Das mit dem nagelneu gibt sich ziemlich schnell  ;)

Ansonsten: Trockensack ins Auto legen
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #103 am: 25. November 2013, 13:43:26 »
Mahlzeit,

ich habe jetzt nicht den ganzen Faden gelesen (zu faul).
Deswegen: Gab's eigentlich schon den Tipp mit den Zeitungen unter den Matten? In meiner ehemaligen Firmenhure haben wir das im Winter immer gemacht und die Scheiben waren nie von innen "eingefroren".

Sollte der Tipp schon dagewesen sein, bitte löschen

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline thartung

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #104 am: 25. November 2013, 15:32:07 »
Deswegen: Gab's eigentlich schon den Tipp mit den Zeitungen unter den Matten? In meiner ehemaligen Firmenhure haben wir das im Winter immer gemacht und die Scheiben waren nie von innen "eingefroren".

Danke für den Tipp, den habe ich hier auch gelesen. Ich habe aber keinen Teppich drin, ich habe die Schneeschalen im Destination von Werk aus. Feuchtigkeit sollte sich also eher in den Schalen sammeln statt drunter, denke ich. Ich vermute eher eine Undichtigkeit. Aber ich werds mal mit einem Trockensack oder der Reisschale probieren. .:-)

Mir kommt das nur komisch vor bei einem neuen Fahrzeug...

MfG
Thomas
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #104 am: 25. November 2013, 15:32:07 »