Autor Thema: Frontscheibe gefriert von innen  (Gelesen 153457 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #120 am: 25. November 2013, 20:29:02 »

"Frage:
Warum beschlagen oder vereisen eigentlich Seitenscheiben nicht so schnell?
Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht."

                                                               _ . _

Vielleicht weil die Seitenscheiben nicht so schräg stehen?
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline Systemfehler

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #121 am: 25. November 2013, 20:35:24 »
Quelle:http://www.tagesspiegel.de

„Sobald eine Glasscheibe kälter ist als die Umgebung, kann Feuchtigkeit darauf kondensieren“, sagt Michael Vergöhl vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig. Daher beschlagen Scheiben von innen, wenn die Luft im Auto feucht und es draußen kalt genug ist. In der Winterkälte schlägt sich Luftfeuchtigkeit auch von außen auf Autoscheiben nieder und gefriert. Am stärksten betroffen sind die geneigten Frontscheiben freistehender Autos. In klaren Nächten geben sie ihre Wärme durch Strahlung teilweise gegen den Himmel ab. Vom eisigen Weltall kommt aber so gut wie keine Wärme zurück. „Unter einem Carport dagegen hat man keine Vereisung“, sagt Vergöhl. Dort tauscht die Scheibe Wärmestrahlung mit dem Garagendach aus. Sie wird nicht kälter als ihre Umgebung.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #121 am: 25. November 2013, 20:35:24 »

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #122 am: 25. November 2013, 21:52:57 »
Ich fahre auch im Winter mit Klimaanlage (warm).


Verstehe ich nicht.... wir bekommt man die Klimaanlage "Warm" ?
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline Fotograf

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Endlich wieder auf LPG-Unterwegs !
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x4
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #123 am: 25. November 2013, 22:17:49 »
Hi,
Gemeint ist Sicher das Er die Klimaanlage zusätzlich zur Heizung nutzt, klar die Klima nimmt etwas von der Wärmeleistung der Heizung weg aber wichtiger ist das sie die Luft entfeuchtet und somit das beschlagen der Scheibe verhindern hilft.

Grüße Roland
Wo ich nicht mit meinem Auto durchkomme, habe ich eh nicht hin gewollt (Seit Feb.2019 Lovato Autogas-Anlage)
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #124 am: 25. November 2013, 22:18:57 »
Verstehe ich nicht.... wir bekommt man die Klimaanlage "Warm" ?

Ganz einfach; ;)

Du lässt zusätzlich zur Heizung einfach die Klimaanlage laufen, wenn der Heizungsregler weit genug im "roten" Bereich steht,
wird´s ganz genauso warm im Auto wie ohne Klima, aber zusätzlich wird die Luft stark entfeuchtet...

Grüssle
Ralf
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline thartung

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #125 am: 25. November 2013, 22:20:40 »
„Unter einem Carport dagegen hat man keine Vereisung“, sagt Vergöhl. Dort tauscht die Scheibe Wärmestrahlung mit dem Garagendach aus. Sie wird nicht kälter als ihre Umgebung.

Hmmm... Aber im Umkehrschluß bedeutet das: Habe ich eine Abdeckplane druff, darf die Scheibe innen auch nicht gefroren sein. Mein Problem ist nicht mein Atem oder ähnliches. Die Scheiben waren komplett gefroren BEVOR ich eingestiegen bin. Heute nachmittag, bei strahlendem Sonnenschein aber trotzdem Eiseskälte, waren die Scheiben klatschnaß. Ich kann mir allerdings nicht erklären WIESO?

Teppiche unter den Schneeschalen furztrocken, auch sonst nichts auffälliges... Ich habe die Vermutung, die Luftfeuchtigkeit "drang" durch die Lüftung ein...

MfG
Thomas
 

mescalero

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #126 am: 26. November 2013, 00:29:26 »
Ich habe die Vermutung, die Luftfeuchtigkeit "drang" durch die Lüftung ein...
Moin Thomas,

so isses ...

Die warme Luft im Innenraum kühlt ab, verliert dabei Volumen und zieht durch diesen Vakuumeffekt im gleichen Maß (möglicherweise feuchte) Luft von außen nach innen.

Zusätzlich ist aber auch innen in der wärmeren Luft immer nicht erkennbare Feuchtigkeit aus Kleidung, Haut und Atem gelöst, die beim Abkühlen mehr oder weniger schnell kondensiert, und zwar dort, wo es sich am schnellsten und sichtbarsten abkühlt: An den Fensterscheiben.

Die Relative Feuchte (der prozentuale Anteil des Wasserdampfs in der Luft) ist immer unmittelbar abhängig von Luftdruck und Temperatur.
« Letzte Änderung: 26. November 2013, 01:11:17 von mescalero »
 

Offline Schelmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
  • Dankeschön: 15 mal
  • Herkunftsland: 00
  • El Presidente...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #127 am: 26. November 2013, 09:21:40 »
Stell im Winter einen Becher mit Salz ins Auto und die Scheibe bleibt trocken und eisfrei.
Chromapplikationen, LED-Heckleuchten von Elia, LED-Kennzeichen Erulux, Sitzheizung, 3. Bremsleuchte LED, Standheizung, Comfort-Blinkermodul, Fächerdüsen, Sinus-Live-Lautsprecher vorn, Chromgitter Elia am Kühlergrill, Frontscheibe mit Blaukeil, LEDFog-Licht Osram und ne Menge Charakter!
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #128 am: 26. November 2013, 10:19:59 »
Stell im Winter einen Becher mit Salz ins Auto und die Scheibe bleibt trocken und eisfrei.

Was nimmst Du, normales Haushaltssalz oder Streusalz ??
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #129 am: 26. November 2013, 11:21:45 »
Was nimmst Du, normales Haushaltssalz oder Streusalz ??
Normales Salz ist Natriumchlorid. Enthält schon Wasser-Achtung Schimmelpilz Gefahr.
Besser Calciumchlorid-Granulat.
Kochsalz hat aber den Nachteil, daß die Feuchtigkeit unter dem eingebrachten Haufen sich ansammelt und bleibt.
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #130 am: 26. November 2013, 12:46:35 »
... Die warme Luft im Innenraum kühlt ab, verliert dabei Volumen und zieht durch diesen Vakuumeffekt im gleichen Maß (möglicherweise feuchte) Luft von außen nach innen ...

Die Relative Feuchte (der prozentuale Anteil des Wasserdampfs in der Luft) ist immer unmittelbar abhängig von Luftdruck und Temperatur ...

Sorry, ganz so stimmt das nicht.

Die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit (also Wasser) aufzunehmen hängt fast ausschließlich von der Temperatur ab! Den Einfluss des Luftdrucks kann man im Alltag vernachlässigen.

Im Klartext heißt das: Luft mit einer Temperatur von 20°C kann 17,4 g/m³ aufnehmen. Bei 50% rel. Luftfeuchte sind das noch 8,7 g/m³.
Luft mit einer Temperatur von 10°C kann noch 9,5 g/m³ aufnehmen. Das entspricht schon einer rel. Luftfeuchte von etwa 91,5 %.

Bei 0°C kann die Luft nur noch 4,8 g/m³ aufnehmen. Die überschüssigen 4,7 g/m³ würden sich einfach niederschlagen - die Scheibe beschlägt!

Bei -10°C nimmt die Luft nur noch 2,2g/m³ auf. Der Überschuss setzt sich ab und gefriert (von innen).

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline Schelmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
  • Dankeschön: 15 mal
  • Herkunftsland: 00
  • El Presidente...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #131 am: 26. November 2013, 13:23:56 »
Also bei ganz normalem Speisesalz hatte ich bisher weder Schimmelbildung noch eine Pfütze im Becher. Und da es ja auch recht günstig ist, kann man das auch öfter wechseln, wenn es zu sehr klumpt.

Im Winter sammeln sich die "Körperausdünstungen" auch als Kondensat an der Scheibe, sobald man den Wagen abstellt. der schnelle Wechsel von warmer auf kalte Luft tut sein Übriges. Evtl. hilft auch, kurz vor dem Ziel die Heizung herunter zu drehen und kurz durchzulüften.
Chromapplikationen, LED-Heckleuchten von Elia, LED-Kennzeichen Erulux, Sitzheizung, 3. Bremsleuchte LED, Standheizung, Comfort-Blinkermodul, Fächerdüsen, Sinus-Live-Lautsprecher vorn, Chromgitter Elia am Kühlergrill, Frontscheibe mit Blaukeil, LEDFog-Licht Osram und ne Menge Charakter!
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #132 am: 26. November 2013, 13:47:41 »
Äähh, die Heizung (so lange sie noch "kalt" ist) nicht auf "AN".
Lieber Kalt durchblasen


Heute morgen neuer Versuch : Frontscheibe und Heckscheibe gestern abend mit Thermoplane abgedeckt, Scheiben innen und außen frei. Dafür Fahrertür fast zugefroren  /wand

Nach dem Motorstart Gebläse ganz ausgemacht und versucht, nicht so doll zu atmen (Rollkragenpulli hochgezogen...)
Und siehe da, die Scheibe innen blieb eisfrei, von aussen sofort leichter Reif, der aber mit dem Scheibenwischer abging.
Morgiger Versuch : Nach wieviel Meter wird die Heizung warm ? Heute bin ich die 5 km zur Arbeit ohne Heizung gefahren, war saukalt, aber Scheibe war frei.

Gruß
Karin
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline Systemfehler

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #133 am: 26. November 2013, 14:00:30 »
Mit 5 km zur Arbeit ist der Weg auch recht kurz,wenn da voll kraft Wärme rein drückst hast wieder Kondenswasser an den Schieben später.

Dann lieber ein Pulli mehr anziehen.  /engel
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #134 am: 26. November 2013, 17:36:39 »
Mit 5 km zur Arbeit ist der Weg auch recht kurz,

Nach dem Motto: "Ach das kurze Stück, das kann ich auch eben fahren."  :)


Dafür Fahrertür fast zugefroren  /wand

Von Labello über Silikonspray (mein Favorit) bis Vaseline gibt es etliche Möglichkeiten, wie du die Türgummis "frostfrei" bekommst.

.....
Bei -10°C nimmt die Luft nur noch 2,2g/m³ auf. Der Überschuss setzt sich ab und gefriert (von innen).
.....

Danke, das ist mal sehr einleuchtend erklärt!  :daumen

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #134 am: 26. November 2013, 17:36:39 »