Autor Thema: Frontscheibe gefriert von innen  (Gelesen 153456 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Systemfehler

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #135 am: 26. November 2013, 19:21:08 »
Also meine liebe Freundin hat mir heute Pingi mitgebracht. :D

Gibt es zu Zeit im Real 2 x 500g  für 16,99 Euro dazu noch ein Hygromter glaube das nichts fürs Auto.

Lustige Pinguine sagen einem wenn sie sich verfärben das man sie trockenen möchte. /hahaha

Pingi Luftentfeuchter
« Letzte Änderung: 26. November 2013, 19:46:00 von Maik123 »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #136 am: 26. November 2013, 20:10:53 »
...
Lustige Pinguine sagen einem wenn sie sich verfärben das man sie trockenen möchte. /hahaha
...

Diese Pinguine habe ich schon seit dem ersten Winter im Duster. Bisher sind sie noch nie rosa geworden.  /weissnich

Mit vereisten Scheiben habe ich jedenfalls keine Probleme.

Wobei das jetzt natürlich auch an meiner Standheizung liegen könnte.   /fg
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #136 am: 26. November 2013, 20:10:53 »

mescalero

  • Gast
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #137 am: 26. November 2013, 22:50:24 »
Die Relative Feuchte (der prozentuale Anteil des Wasserdampfs in der Luft) ist immer unmittelbar abhängig von Luftdruck und Temperatur.

Sorry, ganz so stimmt das nicht.
Die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit (also Wasser) aufzunehmen hängt fast ausschließlich von der Temperatur ab! Den Einfluss des Luftdrucks kann man im Alltag vernachlässigen.

Moin Norbert,

auch wenn man möglicherweise "im Alltag" den Einfluß des Luftdrucks vernachlässigen könnte, hängt die Relative Feuchte dennoch physikalisch immer unmittelbar von Luftdruck und Temperatur ab ...
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #138 am: 26. November 2013, 23:33:09 »
Moin Norbert,

auch wenn man möglicherweise "im Alltag" den Einfluß des Luftdrucks vernachlässigen könnte, hängt die Relative Feuchte dennoch physikalisch immer unmittelbar von Luftdruck und Temperatur ab ...

Hi Mescalero,

Du hast ja sooo recht! Ja natürlich beeinflusst ein variabler Luftdruck die Wasseraufnahmefähigkeit. - Wo nix Luft, da nix Wasseraufnahme! - Aber in den üblichen atmosphärischen Bedingungen (ca 960 hPa - 1080 hPa) macht das nur so um 1/2% aus. Bei der hierzulande üblichen Temperaturspanne von -20°C bis +30°C und einen üblichen Luftdruck von 1016 hPa reicht die Spanne der Wasseraufnahmefähigkeit von 1 g/m³ bis 30 g/m³. Das wären also 3000%. Und hierbei handelt es sich um die absolute Wasseraufnahme und nicht um die relative Luftfeuchte.

Bei diesen Zusammenhängen bin ich schon der Meinung, dass man den Einfluss variablen Luftdrucks für alltägliche Betrachtungen vernachlässigen kann. - Bei akademischen Abhandlungen gelten natürlich andere Maßstäbe. - Übrigens auch für meine Gerichtsgutachten, schon allein um vorlaute Anwälte auszubremsen!

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline Schelmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
  • Dankeschön: 15 mal
  • Herkunftsland: 00
  • El Presidente...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #139 am: 27. November 2013, 10:12:15 »
Viele Baumärkte haben auch Beutel/Säcke mit Granulat, welches Feuchtigkeit aufnimmt. Ab und zu trocknet man die im Ofen durch und gut. Das Granulat ist auch keine Chemie. Statt Silikonspray bin ich ja mehr Fan von Ballistol oder Talgstiften für die Türdichtungen.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir eine Standheizung gönnen. nach dem Aufstehen einschalten und 30 min. später in ein eisfreies, kuscheliges Auto steigen. Findet der Motor beim Starten bestimmt auch toll.
Chromapplikationen, LED-Heckleuchten von Elia, LED-Kennzeichen Erulux, Sitzheizung, 3. Bremsleuchte LED, Standheizung, Comfort-Blinkermodul, Fächerdüsen, Sinus-Live-Lautsprecher vorn, Chromgitter Elia am Kühlergrill, Frontscheibe mit Blaukeil, LEDFog-Licht Osram und ne Menge Charakter!
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #140 am: 27. November 2013, 15:37:05 »
Findet der Motor beim Starten bestimmt auch toll.

nicht nur der Motor...auch der Popo und die Hände und der Rest drumherum.  :klatsch
Es ist einfach ne feine Sache,wenn man nicht wie ne Mumie gekleidet ins vorgewärmte und eis- und schneefreie Auto einsteigt...  :daumen
Ist zwar von der Anschaffung her nicht ganz günstig,aber wenn man mal bedenkt,wieviel Geld man hier und da für irgendnen Kokolores ausgibt,dann sind rund 2000 Euronen aufs Autoleben gerechnet nicht wirklich so viel.  /nachdenk :daumen

übrigens kann man die Standheizung auch wieder ausbauen und ins Nachfolgerauto einbauen.Man braucht dann nur das fahrzeugspezifische Einbaukit.
Ich hab nen Arbeitskollegen,der die selbe Standheizung vor 3 Monaten in das dritte Auto eingebaut hat...
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #141 am: 27. November 2013, 16:28:21 »
Es gibt übrigens auch ne Alternative für relativ kleines Geld,voraus gesetzt man hat ne 240 V-Steckdose in Fahrzeugnähe.

klickste hier

das Teil hab ich meiner Freundin in ihren Bitsofmushi Colt eingebaut.Sie ist Bäckerin und muss deshalb in der Nacht raus...
In der Steckdose ist ne IP 44 Zeitschaltuhr eingesteckt und wenn der Innenraumheizer samt Motorvorwärmer zu vorgewählter Zeit je nach Witterung 30-45 Minuten laufen,ist das Auto auch eis- und schneefrei und der Motor samt Kühlwasser vorgewärmt.
Für den Duster würd ich den leistungsstärkeren DEFA WarmUp Komfort Plus 1850 empfehlen.Der Innenraum vom Duster ist ja doch ziemlich groß und somit sind einige Kubikmeter Luft zu erwärmen.
Einbauen kann ein geübter Schrauber das Teil auch selbst.
Ich kanns nur empfehlen.  :daumen

@mods
falls der Beitrag an andere Stelle gehört,bitte verschieben.
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #142 am: 27. November 2013, 16:58:10 »
...
Für den Duster würd ich den leistungsstärkeren DEFA WarmUp Komfort Plus 1850 empfehlen.
...
@mods
falls der Beitrag an andere Stelle gehört,bitte verschieben.

Hallo Paddee,

danke für den Hinweis. Ich lasse es hier stehen, denn es passt ja durchaus als Tipp hierher.

Allerdings bitte ich, hier nicht weiter darauf einzugehen, denn das wird an anderer Stelle behandelt:

- Anleitung zum Einbau einer DEFA-Vorwärmung (klick)

- Diskussion und Fragen zur DEFA... (klick)

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #143 am: 27. November 2013, 19:35:25 »
Hi Krom!
ups...das wusste ich nicht.  :[
aber wenns schon bekannt ist,dann umso besser.

Gruß Paddee
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline thartung

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #144 am: 28. November 2013, 12:49:33 »
Zwar nicht alles neue Tipps, den mit den Socken werde ich mir aber merken:

http://www.t-online.de/auto/technik/id_21084964/so-bekommen-sie-die-scheiben-eisfrei.html

:-)

MfG
Thomas
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #145 am: 28. November 2013, 14:09:44 »

http://www.t-online.de/auto/technik/id_21084964/so-bekommen-sie-die-scheiben-eisfrei.html


Hier wird auch der Tipp mit der Klimaanlage genannt, eine Leser-Bemerkung dazu ist interessant : Klimaanlagen funktionieren bei so niedrigen Temperaturen garnicht. Wie denn nun ?.. /weissnich

Habe mir jetzt bei Ebay 3 solche Pinguin-Säcke bestellt, damit sollte das Beschlagen der Scheiben hoffentlich aufhören.
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline elefanty65

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #146 am: 28. November 2013, 14:13:40 »
Das Problem hatte ich auch einmal.

Abhilfe brachte: - nach dem Freikratzen galt es die Feuchtigkeit der Innenluft herauszubringen; ich machte das, indem ich die Luftansaugung auf Umluft, die Heizung voll aufdrehte, den Luftverteiler auf Frontscheibe / Fussraum, und die Klimaanlage einschaltete.

Nachdem es innen warm wurde, schaltete ich die Luftansaugung auf Aussenluft, etwas später die Klimaanlage aus und die Heizung auf ein erträgliches Mass zurück.

Zudem achte ich seither darauf, dass Niemand mehr mit Schnee-an-den-Schuhen einsteigt ( vorher abklopfen ).

Damit hat sich das Problem gelöst.

Gruss, elefanty65
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #147 am: 28. November 2013, 14:14:08 »
Hier wird auch der Tipp mit der Klimaanlage genannt, eine Leser-Bemerkung dazu ist interessant : Klimaanlagen funktionieren bei so niedrigen Temperaturen garnicht.


Das habe ICH noch nie gehört, aber es gibt immer Menschen, die mehr wissen (möchten)  ;)

lG M
 

Offline Systemfehler

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #148 am: 28. November 2013, 14:31:05 »
Mass zurück.
Zudem achte ich seither darauf, dass Niemand mehr mit Schnee-an-den-Schuhen einsteigt ( vorher abklopfen ).
Gruss, elefanty65

Wenn massig Schnee liegt fege ich das ganze Auto frei.

Wenn ich dann die Türen aufmache weht trotzdem ein halber Gletscher rein.

Die Schuhe alleine machen noch keinen trocknen Innenraum.

Also so leicht ist es nicht den Winter/Schnee vor dem Auto zu lassen. ;)
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #149 am: 29. November 2013, 08:20:06 »
Klimaanlagen funktionieren bei so niedrigen Temperaturen garnicht. 


Gestern Dezemberausgabe der ÖAMTC-Zeitschrift bekommen. Da habe ich lesen müssen, das sich Klimaanlagen ab 0 Grad und weniger gar nicht einschalten  /crazy
Scheint also doch was dran zu sein, dass bei Minustemperaturen nix ist mit Klima - wusste ich so nicht, muss ich zugeben.

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:Frontscheibe gefriert von innen
« Antwort #149 am: 29. November 2013, 08:20:06 »