Ich lüfte kurz vor dem Abstellen einmal kräftig durch, damit die warme feuchte Luft draussen ist.
In den Schneematten steht Wasser, morgends tw. Eis, aber die Scheiben sind frei.
Gruss S.
So ist's richtig ! Heizen - Lüften - Heizen - Lüften

; wie in der Wohnung , dann gibt's kein Schimmel !

Aber mal im Ernst , das ist meist eine Sache der Fahrleistung . Kurzstrecke heißt bei dem Wetter , die Karre wird kaum Warm , selten gelüftet , viel Restfeuchte .
Beim Clio meiner Frau auch so ; Jahresfahrleistung ca. 8000 Km , bei dem Wetter immer mal wieder die Scheiben innen stark beschlagen , teils vereist ,
und ist ein Benziner - wird relativ schnell warm ;
Die 8000 Km reiß ich in 3 Monaten runter ; hatte bisher noch nie Probleme :
Einstieg mit nassen Schuhen , Wasser in den Gummimatten , bis ich am Ziel bin sind selbst die Matten wieder fast trocken , vorm Ziel einmal kurz durchlüften , fertig !
Hab hier vorher einen Fahrbericht gelesen ( bei -10 Grad Seitenscheiben nicht mehr eisfrei )

Vielleicht sollte man sich mal mit den Lüftereinstellungen vertraut machen und rumprobieren .
Einstellung auf "Kopf" stellen und die seitlichen Düsen öffnen, dann funzt das auch mit den Seitenscheiben !

Ohne ein bißchen zutun
( mal die Matten trockenlegen o.ä. ... ) geht's wohl kaum , auch nicht in anderen Fahrzeugen !
Wenn in der Wohnung die Blumenvase umkippt und ne Pfütze steht ,dreht ihr ja auch nicht die Heizung höher und wartet bis sie allein verschwindet !
Das nennt man Fahrzeugpflege 
gruß stepi