Hallo !
Habe heute von meinem freundlichen auch die Auskunft erhalten das ich ein EU Import Fahrzeug nicht einfach so zum Service vorbei bringen könnte. 
Ich hätte ihm zu erkennen gegeben, dass ich die Umgangssprachliche Bezeichnung "der Freundliche" in Verknüpfung mit seinem Autohaus grundlegend überdenken werde, wenn diese Aussage generell gegenüber Reimporten gelten sollte.
Die haben natürlich einen "leichten Grundhass" gegenüber den Grauimporten, da der recht stabile Preis über diesen von Dacia nicht vorgesehenen Vertriebskanal teilweise erheblich unterboten wird. Es gab Zeiten, da hatte der NL 4x4 Prestige Benziner einen Basispreis incl. Überführung von etwas über 13000€.
Ich habe meinen direkt nach dem Kauf beim hier ansässigen Renaulthändler vorgestellt mit der Aussage, dass ich ihn als meine künftige Werkstatt auserchoren habe. Das es ein NL-Modell ist, juckte ihn keinen Millimeter. Service - bis jetzt ein Marderverbiss - Vorbildlich.
Wenn ihn das mit dem Import doch gestört hätte, wäre ich direkt wieder gefahren. Die EU bietet Nach- und Vorteile. Letzteres gillt u.A. für den Autokauf. Wenn sich der Händler nicht Situationsbedingt darauf Einstellen kann, dass die "Generation Internet" nicht mehr selbstverständlich beim "Platzhirsch um die Ecke" kauft, wird das früher oder später zu spüren bekommen.
Ich hab beim Kauf meines Dusters einen haufen Kohle gespart. Mehr als eine komplette Füllung meiner Heizöltanks kosten würde. Warum sollte ich das Angebot in den Wind schlagen?
Gruß aus der Eifel - Die übrigens schon am Heizöltank nukkelt...