Autor Thema: Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps  (Gelesen 35583 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2792
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« am: 17. November 2011, 22:09:42 »
Da habe ich nun die schraubenneuen nagelneuen Winterreifen erst seit Montag drauf und dann heute morgen so etwas:

 

Sehr ärgerlich!

Glück im Unglück: Die Schraube saß noch in einem Bereich, wo eine Reparatur per Kalt-Vulkanisation möglich war. Ein bisschen weiter in Richtung Walkzone und man hätte es nicht reparieren dürfen. Der Reifen ist schon wieder drauf.

Da ich nun mit dem Ersatzreifen zur Werkstatt fahren musste, habe ich noch einmal die Profiltiefe gemessen. Diesmal habe ich aber mit einem vernünftigen Messschieber gemessen, nicht nur mit einem von diesen Plastikdingern. Beide, der Serien-Conti und der Goodyear Ultragrip 8 haben die gleiche Profiltiefe - 9,5 mm.

Gruß
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #1 am: 17. November 2011, 22:25:46 »
@Kromboli:

Hallo,

echt ärgerlich, aber tröste Dich: Ich hatte das bei unserem Stepway auch gehabt...nagelneue Reifen und
einen dicken, fetten Nagel drin.  /mies /rotwerd Nur bei mir war er mittendrin, da war nix mehr mit flicken, ein Neuer musste
her ! Und zu allem Übel war das zwischen zwei geschäftlichen Terminen. Ich hatte Hände wie ein Ferkel... /crazy /wand
Bei uns war in der Zeit zufällig Sperrmüll...bei Dir vielleicht auch gerade ?? /weissnich

LG
Christian
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

DUSTERcommunity.de

Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #1 am: 17. November 2011, 22:25:46 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #2 am: 17. November 2011, 22:33:06 »
hallo

kein Problem, das kann man ohne Probleme flicken...ist dann wieder wie Neu...


Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #3 am: 17. November 2011, 22:43:04 »
Sowas passiert einfach, dass man Nägel, Schrauben usw. reinfährt..vor allem in Gegenden wo viel Gebaut wird...

Gruß Gerd


PS: Bin Reifenhändler und flicke jede Woche einige Reifen....
« Letzte Änderung: 17. März 2012, 02:31:46 von PAINTYBEAR »
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #4 am: 17. November 2011, 22:55:53 »
...wie dem auch sei:

Mein Reifenhändler sagte, da ist nichts mehr zu machen...normalerweise ist er okay und seine Aussage
sollte zutreffend sein...oder ich irre mich gewaltig und er hat mich veräppelt um mir einen neuen Reifen
zu verkaufen... /nachdenk

LG
Christian

P.S.: Bei uns in der Region war zu der Zeit Sperrmüll und der Reifenhändler meinte, er hätte in dieser
Woche zahlreiche solcher Fälle gehabt... /weissnich
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #5 am: 17. November 2011, 23:04:55 »
Flicken geht. Bin da jetzt erfahren. Leider.
« Letzte Änderung: 17. März 2012, 02:32:24 von PAINTYBEAR »
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2792
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #6 am: 17. November 2011, 23:05:08 »
... kein Problem, das kann man ohne Probleme flicken...ist dann wieder wie Neu...

Ja, ist ja schon wieder drauf.

@Kromboli:
...
Bei uns war in der Zeit zufällig Sperrmüll...bei Dir vielleicht auch gerade ?? /weissnich

Nein, war nicht.


Viele Grüße
Krom
« Letzte Änderung: 17. März 2012, 02:33:09 von PAINTYBEAR »
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2792
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #7 am: 17. November 2011, 23:16:20 »
...
Krom hatte Glück im unglück, er hat es rechtzeitig erkannt und den Reifen konnte man auch noch retten.
...

Na ja, rechtzeitig erkannt, wie man es nimmt. Ich habe es schlicht und ergreifend heute früh gesehen, als ich aus dem Haus kam. Die Schraube zeigte Anzeichen, dass ich schon ein paar Kilometer mit ihr gefahren bin. Ich war gestern noch in einem Einkaufcenter, bevor ich nach Hause gefahren bin, vermutlich ist das dort passiert und die Luft hat sich über Nacht klammheimlich davon gemacht.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #8 am: 17. März 2012, 02:51:15 »
An exakt gleicher Stelle (wie bei Krom) hatte ich auch eine Schraube im Conti.
Der Schraubenkopf war allerdings nicht mehr so gut zu erkennen, da ich schon längere Zeit damit gefahren bin.
Ich wurde erst durch das "Klackern" darauf aufmerksam, was ich einem größeren Stein im Profil zuordnete.
In der Hoffnung, dass die Schraube nicht sehr tief sitzt, drehte ich sie etwas raus.
Schnell ließ ich das aber bleiben, da es dann auf einmal zischte.
Da sich die Schraube noch in der Lauffläche und nicht zu nahe am Rand befand, konnte mein Reifenhändler das Loch flicken.
Das kostete mir 15,-€, was ich als angemessen finde.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #9 am: 17. März 2012, 06:45:24 »
Na ja, rechtzeitig erkannt, wie man es nimmt. Ich habe es schlicht und ergreifend heute früh gesehen, als ich aus dem Haus kam. Die Schraube zeigte Anzeichen, dass ich schon ein paar Kilometer mit ihr gefahren bin. Ich war gestern noch in einem Einkaufcenter, bevor ich nach Hause gefahren bin, vermutlich ist das dort passiert und die Luft hat sich über Nacht klammheimlich davon gemacht.

Gruß
Krom


Hallo...

hast Du die Luft nicht mehr gefunden ?...würde eine Suchmeldung machen  /hahaha

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline basti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #10 am: 18. März 2012, 10:34:44 »
Hallo,
@ sweety

Das hört sich nicht nach einer fachgerechten Reparatur an, wenn die nur 1 Minute gedauert hatt.
Der Reifen muss zwingend von der Felge abmontiert werden, um eine genaue Beurteilung vor zunehmen.
Spuren vom plattrollen, Schäden die der Spax im Reifen verursacht haben kann etc.
Sieht man nicht von immer von außen.
Die rechtlich richtige Reparaturmethode wird von innen nach außen eingebracht!

Gruß
Sebastian


1,6 16V 110 4x2 Mahagoni Braun Laureáte , Look-Paket, Radio MP3, Lederlenkrad und Schaltknuaf aus Leder, Ersatzrad.

Die Nummer eins der Stadt ist Bier.
 

Offline basti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #11 am: 19. März 2012, 20:59:03 »
hallo swety,

Das war nicht negativ gemeint.
Ich gebe nur wieder,was ich in verschiedenen Schulungen zur Reifenreparatur gelernt habe.
Demnach ist diese Methode nur für eine Schnellreparatur an Diagonal Reifen vom Hersteller vorgesehen.
Also nichts dauerhaftes.

Aber aus Erfahrung weiß ich, es hält vieles was eigentlich nicht halten sollte.
Da habe ich schon so einiges gesehen z.B. einen Schlauchflicken im Reifen.

Gruß
Sebastian

1,6 16V 110 4x2 Mahagoni Braun Laureáte , Look-Paket, Radio MP3, Lederlenkrad und Schaltknuaf aus Leder, Ersatzrad.

Die Nummer eins der Stadt ist Bier.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #12 am: 19. März 2012, 21:37:12 »
Ersteinmal war der Reifen nicht platt ... voller Druck drin. Nach rausziehen der Schraube wurde sofort mit der Nadel der Docht eingesetzt
Dieser Docht vulkanisiert sich im dem Loch und schliesst das Loch vollstandig ab

Hallo ersmal , ich weiß ja nicht ob sie's schon wussten aber ....  

Die Nadeldochte sollte man nicht unter Druck einsetzen  ;)  Druck ablassen - Docht einsetzen - 5 min. warten - Druck langsam draufgeben .
Und das ist nicht's für die Ewigkeit  :(  
Bei unseren Großflächenmähern dient dies oft nur als vorübergehende Notreparatur für unterwegs !  
Sobald bei Einsatzwechsel umbereift wird , kommt der defekte Reifen von der Felge , Docht wird ausgebohrt , und von Innen durch Stopfen/Pfropfen ersetzt  :daumen

Wir machen das in der Saison fast wöchentlich  ;)

Es funktioniert nur in der Lauffläche und darf auch nur dort angewendet werden.

Jede Reifenreparatur ist nur an der Lauffläche zulässig   :[

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #13 am: 23. März 2012, 07:47:22 »
Hi, gestern Abend bekam meine Frau einen etwas seltsamen Anruf. Etwas stammelig und kaum verstaendlich brabbelte jemand (eindeutig kein Kind) was von "sollte hinten Platten haben." Dann aufgelegt. Ich dachte eigentlich erst an die uebliche Verarsche bin dann aber trotzdem mal in die Garage zum schauen. Der Wagen meiner Frau hatte die Garage gestern gar nicht verlassen. Und tatsaechlich genau mittig in der Laufflaeche des rechten Hinterreifens des Dusters steckte eine noch nicht blankgefahrene Spax. Die war auch noch schwarz, man konnte die kaum sehen ohne genau hin zu schauen. War so eine mit direkt angesetzter U-Scheibe also recht breitem Kopf. Mein Wagen stand gestern etwa 1 Stunde auf dem Parkplatz meines Krankengymnasten im Ort. Ansonsten nur Firmenparkplatz ohne Fremdzugang oder verschlossene Garage. Schon sehr seltsam das derjenige dann auch noch unsere Telefonnummer kennt. Reifen hat aber noch vollen Druck, habe vorhin nur das Reserverad (das wie zufaellig gerade erst wg. Gasumbau und Tank in der Radmulde) in die Garage umgezogen ist in den Wagen gepackt und fahre nachher zum Check/Reparatur.  Auf grund der Lage,
die Schraube geht genau durch einen Stollen sitzt nicht in einer Rille, hoffe ich mal auf keine oder nur gerigen Schaden und Reparaturmoeglichkeit. Sowas nervt schon ganz gewaltig  /nachdenk.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #14 am: 23. März 2012, 18:41:41 »
So, nochmal Glück gehabt. Hatte heute Mittag sicherheitshalber den Reifen gegen den Ersatzreifen gewechselt. Dann die Schraube rausgedreht. Kein Pffft. Ganz raus und das blöde Ding ist gerade mal 10 mm lang. Da die im Profilblock, der ja auch noch fast 9 mm hat, steckte ist die nicht durchgegangen. Werde den Reifen aber zur Sicherheit mal beim Reifenhändler herzeigen. Aber sehr komisch ist das alles schon. /nachdenk
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifenschäden / verschiedene Ursachen und Reparaturtipps
« Antwort #14 am: 23. März 2012, 18:41:41 »