Autor Thema: Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand  (Gelesen 16070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« am: 14. Dezember 2012, 00:42:45 »
Ich war gerade mal auf dem Balkon eine rauchen und sah mir so in Ruhe die Autos auf der Straße an.

Neben meinem Duster, der täglich unterwegs ist, steht der Wagen meiner Frau. Dieser wird momentan für ca. zwei, drei Wochen nicht bewegt, wie einige andere Autos in der Straße offenbar auch. Einige dieser Wagen sind schon tagelang mit einer Schneehaube bedeckt, andere werden von ihren Besitzern regelmäßig vom Schnee befreit.

Nun würde mich mal interessieren:

Wie handhabt ihr das, wenn ein Auto bei dieser Witterung eine Weile steht und keine Unterstellmöglichkeit vorhanden ist. Macht ihr den Schnee regelmäßig runter? Oder denkt ihr eher, der bleibt drauf, vielleicht sogar als Schutz, vielleicht gar im Hinblick auf Silvesterknaller? Oder deckt ihr den Wagen sogar ab, wenn er vorher trocken war?

Viele Grüße
Krom
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, 01:41:05 von Kromboli »
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline dirk71

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #1 am: 14. Dezember 2012, 03:39:20 »

Macht ihr den Schnee regelmäßig runter? Oder denkt ihr eher, der bleibt drauf, vielleicht sogar als Schutz, vielleicht gar im Hinblick auf Silvesterknaller?


.. oder weil es mir einfach wumpe ist.
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #1 am: 14. Dezember 2012, 03:39:20 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2012, 07:55:43 »
Ich mache den so ab 20-30 cm runter, wenigstens grob...  da ich sonst bei Regen (heute soll es auf die eiskalte Landschaft regnen) eine sehr dicke Eisschicht draufhabe.
Ausserdem beult bei Abräumverweigerern irgendwann das Dach ein - wenn es reinregnet....
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #3 am: 14. Dezember 2012, 08:40:52 »
also wenn er draußen steht, mache ich den schnee runter,
weil bei uns kinder vorbeilaufen und sich den schnee dann für schneebälle vom auto holen
und dann evtl. kratzer in den lack kommen  /oeehh
alles kann, nix muss
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #4 am: 14. Dezember 2012, 08:42:53 »
Das mit dem Schnee runter machen hat sich im Moment bei uns erledigt, das macht die Witterung umsonst.  /hahaha
Aber sonst fege ich mit einem Besen darüber und das reicht. Bevor jetzt ein Kommentar kommt, die Scheiben werden natürlich richtig vom Schnee und Eis befreit.  /freuen

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Eifel

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #5 am: 14. Dezember 2012, 09:59:29 »
Ich bin mal unfreiwillig in die Situation gekommen, dass mein Auto 8 Tage bei so einer Witterung ohne dass ich Hand anlegen konnte im freien Stand.

Der ständige Wechsel aus Frost und Tauwetter in Verbindung mit Schneefall hatte nicht nur Außen seine Spuren hinterlassen. Innen war ein gefrorenes Feuchtbiotop. Legte man die Hand aufs Sitzpolster war sie im nu Feucht. Prost Mahlzeit. An "Mal auf die schnelle wegfahren" war nicht zu denken.

Zuhause muss ich ja eh mindestens einmal am Tag den Gehweg räumen. Wenn ich dann schon der Witterung entsprechend gekleidet bin, schnapp ich mir auch den - nur für diesen Zweck dienenden - Besen für Innenräume und kehr schnell die Autos ab.

Gruß, der Eifeler
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #6 am: 14. Dezember 2012, 12:04:27 »
Hi, in meiner "Vorgaragenzeit" hatte ich auch schon immer hohe Fahrzeuge. VW Busse, Geländewagen. Wenn man da nicht dranbleibt und es schneit ordentlich wird das spätestens nach etwas antauen und wieder anfrieren zu einer echt lästigen Angelegenheit. Dann bekommt man den Kram kaum noch richtig runter und so würde ich nicht losfahren. Irgendwann kommt dann nach antauen während der Fahrt der gesamte Mist beim nächsten Bremsmanöver auf einmal runter. So lästig das war, ich habe immer zeitnah den Schnee runtergeholt.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Systemfehler

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #7 am: 14. Dezember 2012, 12:27:27 »
Also mein Auto war voll vereist gewesen,es hat 2 Tage gestanden und Schnee ohne ende drauf.
Abends kam der Frost dazu,und morgens ging da nichts mehr ab von auch die Reling sah nicht glücklich aus.
Nach einer Stunde fahren mit Lüftung auf voller Kraft und warm gestellt,konnte ich das Eis mit dem Finger runter schieben.
Und jetzt mache ich den Schnee sofort runter,wenn es so aussieht das nicht noch eine Ladung kommt.
Bevor sich das wieder so schlimm aufstapelt,und da nur noch ein Eisklumpen steht.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Marc1

  • Gast
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #8 am: 14. Dezember 2012, 12:58:08 »
also wenn er draußen steht, mache ich den schnee runter,
weil bei uns kinder vorbeilaufen und sich den schnee dann für schneebälle vom auto holen
und dann evtl. kratzer in den lack kommen  /oeehh

Naja ans Dach kommen die ja zum Glück eh nicht dran  /hahaha ich muss immer aufs Hinterrad Steigen und dann wenigstens den Hinteren Teil meines Dustis abräumen  /hahaha
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #9 am: 14. Dezember 2012, 13:04:35 »
Wenn der Schnee noch frisch ist, geht das am besten runter.
Daher warte ich nicht lange, sondern runter damit.

Aber das hier nenne ich mal vereiste Autos.

http://www.bettysbox.at/strangewinter.jpg  /oeehh

Gruß
Marco
 

Offline Systemfehler

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #10 am: 14. Dezember 2012, 13:16:44 »
DonFloppy wenn der losfahren möchte kann der aber kratzen das sage ich dir. :D
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #11 am: 14. Dezember 2012, 13:58:37 »
Wenn der losfährt bleiben die Puschen kleben und es wird auf der Felge gefahren.  :D

Interessantes Ratespiel:
Welches Auto verbirgt sich darunter - ein Mitsubishi Pajero ?  /nachdenk
 

Offline elefanty65

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #12 am: 14. Dezember 2012, 19:42:40 »
Auch ich befreie das Auto vom Schnee, wenn er 20 - 30cm hoch drauf liegt. ( ich schlafe auch nicht gut, wenn die Decke zu schwer ist !)

War das Auto trocken, bevor es anfing zu schneien, kommt eine Abdeckung auf die Windschutzscheibe, welche auch über die Waschdüsen reicht und diese mit abdeckt ( "Eigenfabrikat" ). Damit habe ich es beim späteren Räumen einfacher, weil weder Waschdüsen, Scheibenwischer und auch der Lufteinlass für die Lüftung/Heizung nicht mit Schnee verstopft und/oder zugefroren sind. Dieses "Eigenfabrikat" ist am Rand mit starken Magneten versehen, welche im Stoff eingenäht sind, damit die Karosserie nicht zerkratzt wird. Damit wird die Abdeckung bei Sturm und Schneelast zuverlässig am Auto festgehalten. Im Übrigen sind 2 Lappen, welche durch ein Gummiseil und Hacken Innen verbunden sind. - Einerseits dient das dazu, um bei stürmischem Wind die "Grundposition" allein (ich bin nicht in der komfortablen Lage, dass ich immer Jemand zum Helfen habe !) anzubringen; und andererseits ist bei geschlossenen Türen ein gewisser Diebstahlschutz damit gegeben.

Diese Einrichtung hatte sich schon bei meinen früheren Fahrzeugen (welche alle unter "Gottes freiem Himmelszelt" übernachteten) bewährt - also auch beim Duster.

Gruss, elefanty65
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #13 am: 14. Dezember 2012, 20:48:33 »
meine Kiste wird zwar jeden Tag bewegt,aber man sollte generell keinen Schnee über längeren Zeitraum auf dem Auto liegen lassen.Und nicht nur wegen dem Lack oder dem Blech...
Durch den Schnee auf der Windschutzscheibe bildet sich am inneren der Scheibe Kondenswasser und das macht über längeren Zeitraum das Töff zu nem Feuchtbiotop...  /mies
Besitzer von nem Lederlenkrad werden sich dann irgendwann wundern,warum sie kleine Lederriffelchen (Abrieb) an den Händen haben,wenn sie das Lenkrad angreifen.  /fahren Und außerdem bekommt man bei so ner Witterung das Auto schlecht ausgedünstet.
Im schlimmsten Fall fängts an manchen Ecken und Kanten an zu gammeln...
Also einmal mim Besen drüber und Ruhe is.   ;)
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schnee auf dem Auto bei längerem Stillstand
« Antwort #13 am: 14. Dezember 2012, 20:48:33 »