Autor Thema: Starthilfe, aber richtig !  (Gelesen 37585 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Starthilfe, aber richtig !
« am: 02. Mai 2011, 10:28:43 »
Hat zwar nicht spezifisch mit dem Duster zu tun, wird aber auch ihn mal treffen:

Gestern habe ich eine (wohl schon ältere) der sehr interessanten CLEVER!-Shows mit Barbara Eligmann
und Wigald Boning (... und Ruth Moschner /love) gesehen.

Dort wurde etwas für mich sehr überraschendes zum Thema "Richtige Verkabelung bei Starthilfe" gesagt.

Richtig wäre:

PLUS helfende Batterie an PLUS leere Batterie (rotes Kabel)
MINUS helfende Batterie an MASSE des anderen Autos (schwarzes Kabel)
(obwohl die Kabelfarbe dem Strom egal ist ;))

diese Möglichkeit war mir soweit auch bekannt, aber ich habe eigentlich IMMER die folgende Methode eingesetzt:

PLUS helfende Batterie an PLUS leere Batterie (rotes Kabel)
MINUS helfende Batterie an MINUS leere Batterie (schwarzes Kabel)
(obwohl die Kabelfarbe hierbei dem Strom schon wieder egal ist ;))

DIES WÄRE TOTAL FALSCH UND LEBENSGEFÄHRLICH !!!

Zu meiner Methode wurde gesagt, daß dies LEICHT zu Explosionen der leeren Batterie führen kann durch Entwicklung
von Wasserstoff und noch irgendwas.
Da bin ich aber froh, daß ich beim Wandeln am Abgrund in 30 Jahren noch nicht in die ewigen Jagdgründe befördert wurde ! /engel

Wie versucht ihr denn so, Euch ins Jenseits zu befördern (... außer täglich im Straßenverkehr) ? /crazy
..... oder anders gefragt:
Ist die Gefahr wirklich da ? Hat schon jemand Erfahrungen damit gehabt ? Was meint Ihr ? /cool

Wehe, hier lässt einer den Oberschlauen raushängen, denn in den besagten 30 Jahren habe ich NOCH NIE jemanden gesehen,
der Wigald´s Methode gewählt hat, noch nicht mal eine der zahlreichen Werkstätten, die ich aufsuchen mußte. /nachdenk
 
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Exbahner

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 99
  • Der Neue - Duster Nr. 2
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #1 am: 02. Mai 2011, 10:34:03 »
Habe es auch immer so wie du gehandhabt  /weissnich  Bei den ca. 20 Starthilfen in den ca. 35 Autofahrerjahren ist weder mir, noch den jeweiligen Batterien etwas negatives passiert  :klatsch Starthilfe hatte immer funktioniert  /freuen Bin ich froh, dass ich das Alles überlebt habe  ;)

Moderator Kommentar Ich auch ! Glückwunsch ! :daumen
« Letzte Änderung: 02. Mai 2011, 10:41:24 von lord »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #1 am: 02. Mai 2011, 10:34:03 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #2 am: 02. Mai 2011, 10:41:07 »
Also ich kenne nur DEINE "falsche" Version.  /rotwerd
Das ich mein Minuskabel bei der Moschner an die Masse hängen soll, ist mir total unbekannt.  ;D


Aber mal etwas abweichend:
Muss dann beim Batterieladegerät MINUS an MINUS oder MINUS an MASSE/nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #3 am: 02. Mai 2011, 10:45:43 »
Also ich kenne nur DEINE "falsche" Version.  /rotwerd
Das ich mein Minuskabel bei der Moschner an die Masse hängen soll, ist mir total unbekannt.  ;D
Aber mal etwas abweichend:
Muss dann beim Batterieladegerät MINUS an MINUS oder MINUS an MASSE/nachdenk
Naja, bei Ruth ist der Pol wohl egal, die sind beide nett. /fg

Beim Ladegerät ist das wohl anders, da dabei der Wagen nicht gleichzeitig gestartet wird, sondern die Bat langsam aufgeladen wird.
Näher erläutert haben sie die Vorgänge in der leeren Batterie nicht, nur eben die chemische Reaktion kurz genannt, die ich
schon wieder teilweise vergessen habe.   
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #4 am: 02. Mai 2011, 10:46:20 »
Ich hab bei den Ladegeräten nachgeschaut:
Wird lt. BA immer direkt an die Batterie angeklemmt.

Ich hab auch so ein grosses Ladegerät mit Schnelladung und Sofortstart - anklemmen und starten wie beim Starthilfekabel
Auch das wird direkt an die Batterie angeklemmt.

Ich kenn es nicht anders und den Wigald B. nehme ich sowieso nicht ernst  /wand

Gruss S.

PS: wo man die Masse anschliesst ist dem Strom elektrisch total egal, er fliesst trotzdem sobald beide Pole angeschlossen sind.
Bei vielen Herstellern gibt es keinen Zugang zur Batterie mehr sondern nur noch Anschlüsse, die sich im Motorraum befinden...
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #5 am: 02. Mai 2011, 10:54:26 »
Ich geh aber mal davon aus, daß der wissenschaftliche Gehalt schon korrekt ist in dieser Show,
auch wenn die Verpackung etwas unwissenschaftlich daher kommt. Verhört hab ich mich auch nicht,
da mit Sachkundigem geschaut und die Fragen "falsch" beantwortet (... wie beide Kandidaten).

Wie gesagt, bei Ladegeräten mag das etwas anders sein durch die geringeren Ladeströme.
Bei der Starthilfe direkt geht ja über die Kabel erheblich mehr Strom, da durch den laufenden Motor des Spender-Autos
die Lichtmaschine dort ne Menge Power mitbringt (nicht Volt, sondern Ampere).
Oder liege ich da falsch ?
Was sagen denn die Hochspannungselektriker dazu ?
« Letzte Änderung: 02. Mai 2011, 11:13:44 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #6 am: 02. Mai 2011, 11:16:32 »
Das ist richtig wie in der Show gesagt. Ich habe es selbst schon gesehen bei entladener Batterie(Akku) und Anklemmen des schwarzen Kabels an den Motor was da für Funken sprühten.
Der ADAC hat mich darauf auch schonmal aufmerksam gemacht das es zu Knallgasexplosionen kommen kann.
Zum Teil ist es auch leichter das schwarze Kabel an ein Metallteil des Motors zu klemmen als an den Minusanschluß der Batterie(Akku). Selbst vom Ladegerät das Minuskabel würde ich an den Motor anklemmen.
Und wichtig bei Starthilfe: Kabel anklemmen und WARTEN!!!  (ca. 2-5min.). Grund ist das sich erst die entladene Batterie(Akku) etwas aufladen muß ansonsten kann die Bordelektronik beim Starten nicht arbeiten da die Spannung zu weit zusammenbricht. Die "dünnen" Starthilfekabel, die heutzutage verkauft werden, reichen da nicht aus um die Spannung am zu startenden Auto aufrecht zu halten.
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #7 am: 02. Mai 2011, 12:12:53 »
Naja, bei Ruth ist der Pol wohl egal, die sind beide nett. /fg

OT vom Admin...  /crazy
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Roy

Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #8 am: 02. Mai 2011, 12:19:34 »
Ähm,Ich hab das auch so gelernt das dass Minuskabel vom Spender kommend an Masse beim Pannenfahrzeug geklemmt wird,nicht an den Pol.

Warum,hab ich vergessen.

Bei Ladegeräten Muß an den Pol gegangen werden.

Die paarmal die ich Starthilfe gegeben habe wurde Ich auch immer Schräg angeguckt weil Ich eben Nicht an den Pol gegangen bin.
Wenn man eine Endstufe/Verstärker anklemmt,geht man ja auch an die Karosserie und Nicht an den Minuspol.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #9 am: 02. Mai 2011, 12:28:41 »
OT vom Admin...  /crazy
... aber OT verpackt in Topic, also Scherz gewrappt in Thema .... eigentlich sehr geschickt. /cool
Da kann man nicht meckern, denn der post hat dann noch einen wie auch immer zu bewertenden Sinn- und
Informationsgehalt.
Dagegen sind OT und isolierte Einzelbemerkungen schon nahe an Spam ;)
... und der Admin ist eigentlich nen MOD und nen /engel /fg
uuuppps ... unsere beiden posts sind jetzt aber richtig OT in Reinkultur ! ???
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #10 am: 02. Mai 2011, 12:33:41 »
Wenn man eine Endstufe/Verstärker anklemmt,geht man ja auch an die Karosserie und Nicht an den Minuspol.
Ich denke, da muß man Unterschiede machen, weil in so einem Verstärker keine Knallgasexplosion entstehen kann und er keine
eigenen elektrischen Potentiale besitzt wie ein Accu.
Obwohl ... einen ordentlichen Knall bei Kurzschluß kann es schon geben. ???
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #11 am: 02. Mai 2011, 13:21:54 »
Kann natürlich auch von unserer regionalen Abstammung herrühren, aber ich hab das auch so wie Roy gelernt, Plus an Plus, Minus an Masse!  :daumen

OT-an!

Kleine Off-Topic-Erklärung hierzu: Viele bei uns im Osten haben haben Ihren Führerschein (meist gleich LKW) bei einer vormilitärischen Organisation namens GST (Gesellschaft für Sport und Technik) gemacht und dort wurde das so gelehrt. War eigentlich 'ne absolut tolle Sache, wer hat schon in den alten Bundesländern seinen LKW-Führerschein für 70,- bis 80,- Mark bekommen! Und das bisschen Kriegspielen ein- bis zweimal pro Jahr war auch nicht das Schlimmste! Haben die meisten ja eh nur mitgemacht um günstig an den Führerschein zu kommen.  /crazy

Wen es interressiert, ein wenig mehr HIER (aber nicht alles zu politisch nehmen!)

OT -aus!

Ob das nun mit den größeren Strömen am LKW zu tun hat, oder nur so gelehrt wurde um sich mal wieder vom Westen abzugrenzen, kann ich wirklich nicht beantworten.  /nachdenk

Jedenfalls habe ich das bei den bisherigen Starthilfen immer so gehandhabt.  :daumen


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #12 am: 02. Mai 2011, 15:11:15 »
mein führerschein hat mich auch nix gekostet, ausser nerven.
lkw-schein bei der bundeswehr für lau.
soviel dazu.

solange man nicht plus mit minus verwechselt ist es doch egal, ob pol oder masse.
mache ich schon 32 jahre so und lebe noch.(nicht plus an minus )
mache auch erst das kabel an die batterie und dann starte ich den geberwagen.
auch das klappt schon jahrelang.
will nicht wissen, was wir alles schon jahrelang falsch machen und trotzdem funktioniert

 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #13 am: 02. Mai 2011, 15:35:15 »
Also ich habe das auch über 30 Jahre lang 'Falsch' gemacht.
Immer beide Pole der Batterie genutzt. (Lebe auch immer noch)
Es war wir auch immer egal, welchen Pol ich zuerst angeklemmt habe.
Und dann auch noch das 'Spenderfahrzeug' zuerst 'Warmlaufen' lassen  /rotwerd

Habe sogar schon mal im Dunkeln die Pole vertauscht  /hahaha
Es hat zum Glück nur kurz 'Gefunkt'

Ob ich das in meinem Alter noch hinbekomme, es anders zu machen?

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline hosenmax

Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #14 am: 02. Mai 2011, 17:01:03 »
Ich kenne es auch so ,Plus an Plus,Minus an Masse,naja bin ja auch wie Doc und Roy ein Ossi! /freuen
Da ihr aber alle noch lebt,kann die andere Methode nicht soooo falsch sein. :)
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

DUSTERcommunity.de

Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #14 am: 02. Mai 2011, 17:01:03 »