Autor Thema: Startschwierigkeiten  (Gelesen 34656 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dusterman01

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 192
  • VIP Vehicle
Startschwierigkeiten
« am: 10. April 2012, 21:12:46 »
Hei Dusterfans,
habe jetzt 6000 km drauf ohne Probleme und Gestern Abend dann das erste merkwürdige Erlebnis.
Hatte um 16:00 Uhr den Duster umgeparkt (Parkverbot) da war noch alles in Ordnung.
Um ca, 23:30 Uhr wollte ich nach Hause fahren und da leierte ,,Dusty,, eine ganze Weile.
Batterie ok, den er drehte ja einwandfrei durch,
nicht ,,gepumt,, das er zu viel Sprit bekommen hätte.
Kurze Pause nächster Versuch und dann kam er langsam stotternd wieder.
Zu Hause ausgemacht und wieder an, alles ok.
Heute alles wieder ok.
Hatte jemand einen ähnlichen ,,Vorfall,,???  Gruß Bernie
Ausstattung: Dacia Duster Prestige, Lederausstattung, Look Paket, Metallic Lackierung, Elia Adventure Kit bestehend aus Frontbügel, Heckbügel und Trittbretter.  18 Zoll Onyx 2 Elia Leichtmetallfelgen mit 235/50/18 Reifen, LED Chrom Rückleuchten,  Getönte Scheiben, Clim Air Windabweiser vorne und hinten, Fensterheber hinten elek., Chrom Kennzeichenhalter vorne und hinten, Kofferraumschale, Duplex Auspuffanlage, Chrom Nebelscheinwerferblenden, Chrom Ladekantenschutz, 4xSinuslive, Chrom Heckklappengriff, LED Kenzeichenbeleuchtung
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #1 am: 10. April 2012, 21:36:28 »
Hi

Kann ich bestätigen, ist mir schon 3-4 mal passiert! Woran das liegt??? keine Ahnung!!!
Habe jetzt ca 7000 km gefahren.

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #1 am: 10. April 2012, 21:36:28 »

Offline merowinger

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #2 am: 10. April 2012, 22:11:58 »
Hi,
hatte das auch schon einmal, hab den Duster nur kurz umgesetzt und als ich ihn ein paar Stunden später starten wollte, sprang er erst nach mehreren Versuchen wiederwillig an. Woran hat´s gelegen, beim Umsetzen hatte ich versehentlich ein wenig Gas gegeben (habe vorher den Wagen meines Bruders umgesetzt und bei dem muss man ein wenig Gas geben beim starten) und durch die kurze Fahrstrecke war der Duster beim nächsten starten abgesoffen.

Fazit: Wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben beim starten gasgeben tunlichst vermeiden, das mag der Benziner gar nicht.

Gruß, Georges

Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #3 am: 10. April 2012, 22:22:11 »
Ich kenne nur eine Aussage von einem ADAC-Pannenhelfer das die neuen Benzin-Motoren (egal welcher Hersteller) bei nur kurz mal Anlassen und 100m fahren (oder weniger) gern danach nicht mehr anspringen wollen weil wohl zuviel Sprit im Motorraum dann zurückgeblieben ist.

Nachvollziehen kann ich das schon. Beim Starten wird viel Sprit in den Motor gebracht damit dieser startet. Da aber die Motorwände noch kalt sind (und es bei Kurzfahrt auch bleiben) kondensiert das Benzin an den Wänden des Brennraums. Das ist dann zuviel beim Neustart... /nachdenk

Abhilfe: Warten... oder orgeln bis er anspringt. Ob das dann gut für den Kat ist keine Ahnung.
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #4 am: 10. April 2012, 22:30:34 »
HI
ja ist aber bei mir auch schon nach längerer Fahrt gewesen und der Motor war noch etwas warm ( 2 Striche in der Temp. Anzeige )

Ich muß das mal genau Beobachten.

VG Mike
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #5 am: 14. April 2012, 12:26:16 »
Hi

Bin heute mal in die Werkstatt gefahren weil mir das keine Ruhe lies und die haben das Auto gleich ausgelesen.

Und siehe da! Masseschluß in der Lamdasonde! tritt aber nur manchmal auf deswegen auch nur manchmal Startschwierigkeiten .

Wird eine neue verbaut und das Steuergerät neu programiert  ;D

Gruß Mike
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #6 am: 24. April 2012, 16:33:19 »
Hi
Habe meinen Wagen heut Mittag von der Werkstatt abgeholt.
Lambdasone gewechselt, Steuergerät neu programmiert und ich muß sagen:  :daumen
Kein ruckeln, kein zuckeln, die Momentananzeige zeigt keine 10,7 ltr. mehr an sondern 8.3 ltr im schnitt  /freuen
Wenn das so bleibt, dann ist es PERFEKT!!!

VG Mike
 

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #7 am: 04. November 2012, 19:35:32 »
Hallo,

ich habe schon die Suche betätigt, dabei aber nur das hier: Startschwierigkeiten gefunden.

Nun zu meinem Problem von heute:
Wir waren das Wochenende unterwegs und gestern habe ich den Duster abends noch einmal kurz umgeparkt (wie auch oben im link einmal beschrieben) und heute nachmittag wollte er plötzlich nicht mehr anspringen. Der Unterschied zu dem oben genannten Beitrag: er sprang auch nach mehrmaligem Versuchen nicht an. Also Pannendienst gerufen, wofür hat man schließlich den Schutzbrief. Eine Stunde später kam der nette Herr von Assistance, setzte sich rein und probierte - nichts. Und jetzt kommt's: Er drehte den Schlüssel ein zweites Mal rum, gab Vollgas und so 5 Sekunden später stank es etwas und der Duster lief wieder. Interessant fand ich auch seine Aussage, er habe das in letzter Zeit öfter bei Dustern gehabt...  /nachdenk
Jedenfalls konnten wir dann ohne weitere Zwischenfälle losfahren und ich hoffe er springt morgen früh auch wieder brav an. Als ich dann vorhin so in mich gekehrt bin fiel mir auf, dass es doch schon ein paar Mal vorkam, dass er nicht direkt anspringen wollte, aber beim zweiten oder dritten Mal klappte es eigentlich immer. Aber heute ging gar nichts mehr, und das Gaspedal voll durchtreten wäre mir zu riskant gewesen, klappte aber ja dann doch. Hat denn jemand einen Plan was da vor sich ging?  /oeehh
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #8 am: 04. November 2012, 21:55:34 »
HI

Ich habe dieses Problem auch manchmal. Fahrzeug ausgelesen nichts gefunden. habe einen neuen termin am 13.11, da soll das auto mit Temp-Überwachung am PC warm laufen und dabei alle Sensoren überwacht werde ob vieleicht einer nicht richtig funktioniert und ein falsches singnal an das Steuregerät liefert.

VG Mike
 

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #9 am: 05. November 2012, 07:18:28 »
HI

Ich habe dieses Problem auch manchmal. Fahrzeug ausgelesen nichts gefunden. habe einen neuen termin am 13.11, da soll das auto mit Temp-Überwachung am PC warm laufen und dabei alle Sensoren überwacht werde ob vieleicht einer nicht richtig funktioniert und ein falsches singnal an das Steuregerät liefert.

VG Mike

Du hast doch geschrieben, dass deine Lambdasonde ausgetauscht wurde. War das also doch nicht das Problem?
Wäre super wenn du nach deinem Termin am 13.11. mal berichten würdest. Heute morgen sprang meiner wieder ganz normal nach dem ersten Versuch an.
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #10 am: 05. November 2012, 08:26:01 »
Und ich dachte schon ich wär alleine mit diesem Problem. Bei mir ist es zum Glück erst ein Mal aufgetreten.
So wie ich in einem anderen Thread versuchte zu beschreiben orgelte der Anlasser, aber so als wenn es keinen Motor gäbe, der dem Anlasser Widerstand bot.
Erst dauerhaftes orgeln half und plötzlich sprang der Motor an. Aber das dauerte.
Im Winter bei eh schon gestresster Batterie wird das der deutliche Tod derselben sein.
In der Werkstatt war ich deswegen noch nicht, werde aber bei meiner ersten Inspektion darauf hinweisen.
Auf jeden Fall interessant zu lesen. Mal schauen welche Lösungen sich einstellen.

Gruss

Mike1961
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #11 am: 05. November 2012, 16:05:14 »
Kommt mir sehr bekannt vor... Hast du bevor das Problem mit dem Anlassen war den Duster auch umgeparkt oder bist nur eine ganz kurze Strecke gefahren?
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #12 am: 05. November 2012, 17:04:06 »
Sofern ich gemeint war - Nein. Der Wagen stand über Nacht.
Und direkt Morgens dann das Problem. Es war weder zu kalt noch zu warm. Auch die Luftfeuchtigkeit hielt sich in Grenzen.
Aber wie gesagt - zum Glück ist das bisher erst ein Mal in den bisher gefahrenen 7500km (seit Mitte August) passiert. Und bitte - dabei sollte es auch bleiben.

Gruss

Mike1961
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #13 am: 05. November 2012, 17:41:36 »
Du hast doch geschrieben, dass deine Lambdasonde ausgetauscht wurde. War das also doch nicht das Problem?
Wäre super wenn du nach deinem Termin am 13.11. mal berichten würdest. Heute morgen sprang meiner wieder ganz normal nach dem ersten Versuch an.
Hi die Sonde war defenitiv Kaputt und nach dem wechsel schien es auch weg zu sein. Bis nach einiger Zeit das startproblem wieder kam.

VG Mike
 

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #14 am: 05. November 2012, 18:05:24 »
Sofern ich gemeint war - Nein. Der Wagen stand über Nacht.
Und direkt Morgens dann das Problem. Es war weder zu kalt noch zu warm. Auch die Luftfeuchtigkeit hielt sich in Grenzen.
Aber wie gesagt - zum Glück ist das bisher erst ein Mal in den bisher gefahrenen 7500km (seit Mitte August) passiert. Und bitte - dabei sollte es auch bleiben.

Gruss

Mike1961


Ja du warst gemeint. ;) Meiner stand auch über Nacht, aber am Abend vorher habe ich noch einmal kurz umgeparkt. Wurde ja schon einmal geschrieben, dass es passierte, weil der Duster zuvor nur umgeparkt wurde...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #14 am: 05. November 2012, 18:05:24 »