Autor Thema: Startschwierigkeiten  (Gelesen 34657 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #15 am: 05. November 2012, 18:07:08 »
Hi die Sonde war defenitiv Kaputt und nach dem wechsel schien es auch weg zu sein. Bis nach einiger Zeit das startproblem wieder kam.

VG Mike

Dann muss es ja nicht unbedingt etwas mit der Lambdasonde zu tun gehabt haben. Aber wer weiß das schon...
 

Zahntechneger

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #16 am: 05. November 2012, 19:30:16 »
Passiert bei mir vielleicht 1x im Monat das er nicht will. 3 bis 4 Versuche und vorsichtig pumpen hilft. Wenn er dann kommt kräftig Gas geben.
Ich glaube das liegt an atmosphärischen Störungen oder überfliegenden Ufos.

ZTN
 

DUSTERcommunity.de

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #16 am: 05. November 2012, 19:30:16 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #17 am: 05. November 2012, 20:26:52 »
Ich hatte früher bei manchen Benzinern das "Warmstartproblem":
Je nach Lage der Spritleitungen hatte sich, wenn man den Motor warmgefahren hat kurzzeitig Dampfblasen in den Leitungen gebildet, da half einfach PUMPEN oder WARTEN:

Besonders übel war das bei Lancia und Fiat.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #18 am: 06. November 2012, 22:05:16 »
Bei meinen früheren Benzinern hatte ich diese Symptome jahreszeit- und vor allem tankstellenabhängig. Sprich, wenn es kälter wurde und die Kraftstoffqualität so la la war, bildete sich ab einer nicht näher bestimmbaren Füllmenge des Kraftstoffbehälters vermehrt Kondensat.

Bei alten Saugern half dazumal ein Schluck Spiritus als Beigabe. Den Einspritzern wurde hingegen ein wasserbindendes Aditiv gegönnt.


Traveler
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #19 am: 14. November 2012, 18:58:53 »
Ich habe dieses Problem auch manchmal. Fahrzeug ausgelesen nichts gefunden. habe einen neuen termin am 13.11, da soll das auto mit Temp-Überwachung am PC warm laufen und dabei alle Sensoren überwacht werde ob vieleicht einer nicht richtig funktioniert und ein falsches singnal an das Steuregerät liefert.

HI
So Auto nochmals überprüft so wie oben beschrieben. Naja was soll ich sagen? Nichts gefunden  :'(
Werde wohl damit leben müssen!

VG Mike
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #20 am: 14. November 2012, 19:02:56 »
Hallo Nötzi,

denke auch dass keine Fehlermeldung vorhanden ist....das Problem ist ja bekannt, warum eben auch. Aber selbst BMW kann das bei seinen Fahrzeugen nicht abstellen, da es einfach eine physikalische Eigenschaft ist, die man noch nicht in Griff bekommt.

Es gibt nur eine Methode...warten.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #21 am: 18. November 2012, 10:17:34 »
und nach dem wechsel schien es auch weg zu sein. Bis nach einiger Zeit das startproblem wieder kam.

VG Mike

Du hast von einer Neuprogrammierung geschrieben. Dabei werden auch die Lernwerte der Steuerung zurück gesetzt. Drehst Du den Zündschlüssel beim Start in einem Zug ?
Oder lässt Du dem Einspritz Pc ein paar Sekunden Zeit zum Hochfahren. 
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #22 am: 18. November 2012, 17:07:49 »
Hi
Ich schalte immer auf Zündung und warte dann bis einige Kontrollleuchten aus gehen und dann starte ich. Sollte mann bei allen neueren Autos so machen.

VG Mike
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #23 am: 24. November 2012, 13:17:14 »
HI
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten !!

Es wurde ein Fahrzeug Ausgelesen bei dem genau in diesem Moment die Startschwierigkeiten auftraten und der Fehler diagnostiziert. :klatsch

Also es gibt ein neues Update für den Benziner 1.6 l was das Problem beheben soll  :daumen

Ich habe schon einen Termin für die Aufspielung des Updates für Steuergerät-Einspritzanlage
Laut Aussage meines AH mußte jeder Vertragshändler das Update seit gestern besitzen. Es betraf auch einige Renault-Modelle mit dem 1,6 l Motor.

VG Mike
« Letzte Änderung: 24. November 2012, 13:47:36 von Nötzi »
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #24 am: 24. November 2012, 13:55:23 »
Startschwierigkeiten hatte ich bis jetzt nicht. Soll ich das Update trotzdem aufspielen lassen + fällt das unter die Garantie?
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #25 am: 24. November 2012, 17:07:12 »
Startschwierigkeiten hatte ich bis jetzt nicht. Soll ich das Update trotzdem aufspielen lassen + fällt das unter die Garantie?

Hi
Ja das fällt auf jeden Fall bei denen unter Garantie die dieses Problem haben. Ob es auch Sinn macht bei denen die damit keine Probleme haben? Kann ich leider nicht sagen, da ich nicht so schlau war danach zu fragen. Da würde ich mal beim AH nachfragen.

VG Mike
 

Offline steve

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #26 am: 24. November 2012, 20:53:53 »
HI
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten !!
Also es gibt ein neues Update für den Benziner 1.6 l was das Problem beheben soll  :daumen

Hat jemand Infos seit wann es das Update gibt und was es noch fixt / ändert?

VG
Steve
 

Offline schischkabopp

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 137
  • Dankeschön: 37 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #27 am: 24. November 2012, 21:25:32 »
Das klingt ja mal erfreulich! Ich hatte bis jetzt erst einmal richtige Probleme, die Werkstatt musste ich noch nicht aufsuchen. Aber bei der ersten Inspektion sollen sie mir das Update dann auch aufspielen. Vielleicht gibt es ja bald die ersten Erfolgsberichte. Wobei das wohl schwierig wird, da es ja nur sporadisch auftritt...
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #28 am: 25. November 2012, 11:37:27 »
Hat jemand Infos seit wann es das Update gibt und was es noch fixt / ändert

HI
Noch einmal ! Dieses Update ist neu und es soll die Startschwierigkeiten beheben die bei manschen Autos ab und zu auftreten. Es betrifft dabei die Benziner 1.6 l . Dieses Uptade ist für das Steuergerät-Einspritzanlage. Dies ist für alle gedacht die Startschwierigkeiten haben!! Diese Startschwierigkeiten treten nicht immer, sondern nur ab und zu.

So ich hoffe jetzt haben es alle verstanden.

VG Mike
 

Nötzi

  • Gast
Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #29 am: 09. Dezember 2012, 17:17:19 »
HI
So habe mir am 7.12 die neue Software aufspielen lassen. Bin ja mal gespannt ob das Problem jetzt behoben ist.

Werde weiter Berichten Testfase ca 3 Wochen da es nur ab und zu aufgetreten ist.

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Startschwierigkeiten
« Antwort #29 am: 09. Dezember 2012, 17:17:19 »