Wir sind von den Volvos über 1000 km Reichweite gewohnt; auf jeden Fall mehr als die fünf- oder sechshundert Kilometer, die wir mit dem Duster-Serientank guten Gewissens ausfahren können.
Nur eine elektrische Füllkontrolle oder wenigstens Umschaltung soll noch rein.
Aber 14 L bringen Dich doch nicht wirklich auf 1000 Km ?? Da bringt ein grüner 20-er mehr und der Reserveradkasten dürfte noch einiges mehr hergeben ??
Und die Standheizung läuft mit 1 Liter ca. 4 Stunden durch

Da macht eher die Batterie schlapp, s´da wäre eine Zweite sinnvoll, am Besten eine Gel-Batterie.... (anders Thema)
An Stromaggregaten von der Bundeswehr sind übrigens auch Schnellkupplungen zum Betrieb mit einem externen Kanister dran.
Die Idee mit den Zusatztanks mit Schnellverschlüssen ist nicht neu, es funktioniert auch einwandfrei mit Hydraulik-Schnellverbindern, ohne Siff.
Elektromagnetventile für Hydrauliköl sind auch für Treibstoffe zulässig wenn dies explizit vom Hersteller erwähnt wird, das ist die Luxusvariante zur Schaltung.
Die Hauptsache wird sein, dass Du gute selbstverschließende Kupplungen benötigst, was kein Problem ist. Schau mal bei luedecke rein oder bei staubli oder walther, die sind auch teilweise schaltbar. Aber Du hast die ja aus der Avionik.
Die abkoppelbaren und in Serie schaltbaren Zusatztanks gibt es für z.B. Landy, G-Modell, Toyotas und andere Geländewagen in verschiedenen Inhalten, teilweise werden die auch passgenau gefertigt und mit Clipverschlüssen befestigt. Ausbau in 2 Minuten, wenn er voll ist eben zu Zweit.
Es gibt auch welche in Reserveradgrösse, den Lieferanten müsste ich raussuchen.
Im LKW-Offroadsport ist das ein notwendiges Zubehör und auch bei Wüstenrallyes für PKW Standard.
Damit kann man z.B. im Landy locker mal 150 Liter zusätzlich reinbekommen oder 1 x 120 Liter + 20 Liter Reserve (tragbar, abkoppelbar).
Im G-Modell wird das ebenfalls für Wüstenrallyes eingebaut und bei vielen Profi-Umbauern angeboten, für andere Marken auch.
Umschaltung und Füllkontrolle ist da selbstverständlich inclusive.

Ach ja, der Tank muss, wenn von Profis mit Zulassung hergestellt nicht separat zugelassen werden.
EDIT: er muss aber vom TÜV eingetragen werden, hab nochmal nachgeschaut.Einzig in manchen Ländern gibt es Stress mit dem Zoll, da müssen die fest verbunden werden.
Gruss S.
Reichweite G 461 über 1500 Km - bei gerechneten 15 L/100 und nie stehengeblieben.PS: Ich hab davon natürlich nicht so viel Ahnung ......
PPS: 24 oder 41 Liter rund für Reserveradmulde gibt es z.B.
HIER , da gibt es dann auch sicher keinen Stress mit dem TÜV.