Autor Thema: Tankgröße  (Gelesen 206110 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ninjadriver2005

  • Gast
Re:Tankgröße
« Antwort #90 am: 13. Januar 2012, 14:09:29 »
Hallo, ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu loswerden.
Für alle die Interesse daran haben, können sich mal die Formel für die Berechnung eines zylindrischen Tank´s mit abgerundeten Enden auf beiden Seiten ansehen. ( Steht im Netz )
Dann wird jedem klar das so etwas nicht möglich ist, bei einem Kunststofftank, der für ein paar € in Massen hergestellt wird.
Wir automatisierer gehen deshalb bei und hinterlegen in unserer Steuerungen für solche Sachen (Tanks jeglicher Form) sogenannte Polygonzüge.
Standartmäßig sind diese mit 9 Punkten versehen ( in Automatisierungsanlagen der Industrie ). Hierdurch erreichen wir Abweichungen von max. ca. 10% !
In den Steuergeräten von Autos, die solche Rechenleistungen nicht haben werden weniger Punkte vorhanden sein, da die Genauigkeit auf dem mittleren Füllstand vollkommen ausreicht.
Ein Automobilhersteller gibt daraufhin einen garantiertes mindest volumen an und nicht den genauen Inhalt.
Bei den Zapfanlagen in Deutschland, ist es so das diese geeicht werden, was bedeutet die Anlagen werden ausgelietert. Auf diese Menge kann man sich verlassen.
So viel zu dem Thema Volumen Tank.
Ich selbst habe schon über 60l getankt, mein Tank war aber nicht komplett Leergefahren.

LG Micha
 

Quickshift

  • Gast
Re:Tankgröße
« Antwort #91 am: 19. Januar 2012, 20:09:28 »
Noch einen Löffel Senf dazu ;) ;), falls der Tank mit dem des MCV identisch sein sollte, gehen tatsächlich 70l rein!! Das ist auch der einzige Sinn der Dachreling, wenn man daran schaukelt, gluckert es, und man kann ihn bis zum Kragen voll tanken. Aber: Nur, wenn die Tanke schwach besucht ist, denn das kann 10 min. dauern. Sonst gibt es mecker. Und nur vor anschließender Langstrecke, sonst "kocht er über". Aber macht schon Spass, wenn erst nach 250 km der erste Balken der Tankanzeige erscheint. Wie sich das bei dem doch stärker Schaum bildenden  Diesel verhält, weiß ich noch ;)nicht. Aber die Tank Ent-und Belüftung ist eine Fehlkonstruktion, auf die sich Renault wie immer ein Ei pellt. Gruß Quickie
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankgröße
« Antwort #91 am: 19. Januar 2012, 20:09:28 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #92 am: 23. Januar 2012, 18:07:05 »
@all Benziner-Duster

Hallo Dc´ler die Benziner Duster fahren....bitte teilt mir mit wie viel KM Ihr auf eine Tankfüllung bekommt. Mein Kunde hat gemeldet er würde 800km mit dem Tank schaffen...da ich jedoch nur mein Tankvolumen kenne...würde es auf 8 ltr/100 ? ausgehen ?..

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline roadrunner

Re:Tankgröße
« Antwort #93 am: 23. Januar 2012, 19:08:46 »
800km mit dem Tank schaffen...da ich jedoch nur mein Tankvolumen kenne...würde es auf 8 ltr/100 ? ausgehen ?..

Der Duster hat doch (angegebene) 50 Liter Tankvolumen.
Wenn man damit 800 km weit kommt, hat man 6,25 l Benzin auf 100 km verbraucht. Garnicht soo schlecht  /nachdenk

Nachtrag:
Sollte der Tank allerdings bis zu den hier schon getesteten rund 65 Litern gefüllt worden sein, macht das dann 8,125 Liter/100 km.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #94 am: 23. Januar 2012, 19:11:14 »
Der Duster hat doch (angegebene) 50 Liter Tankvolumen.
Wenn man damit 800 km weit kommt, hat man 6,25 l Benzin auf 100 Km verbraucht. Garnicht soo schlecht  /nachdenk

Hallo Roadrunner

habt Ihr nicht den gleichen Tank wie wir Dieselfahrer ?

Gruß Gerd

Nachtrag: Das werde ich Ihn fragen...was die max. Tankmenge er bisher getankt hat...wird morgen verwachst...gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline roadrunner

Re:Tankgröße
« Antwort #95 am: 23. Januar 2012, 19:26:04 »
habt Ihr nicht den gleichen Tank wie wir Dieselfahrer ?

Hatte ja oben noch einen Nachtrag angeführt. Der Duster hat ja, egal ob Benzin oder Diesel, einen 50 Liter Tank.
Nur zwischen 4x2 und 4x4 unterscheidet er sich in der Form, allerdings nicht im angegebenen Volumen.

Er kann aber, wie schon im Tankgröße-Thread beschrieben auch noch weit mehr aufgefüllt werden. Das verändert natürlich auch die Reichweite.

Gruß Stephan
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #96 am: 23. Januar 2012, 19:35:09 »
@roadrunner

genau um das geht es mir hier...er weiß nicht was er verbraucht. Er hat seinen BC noch nie zurück gestellt weil er nicht wusste wie das geht.

Sein BC zeit 8,9 ltr/100 km an und er sagt er kommt so um die 800 km mit einer Tankfüllung...und das kommt mir etwas spanisch vor. Leider haben wir keine Zeit mehr das anders zu testen...weil morgen sein >Termin ist...aber egal.

Danke Euch ...und bis denne.

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Raptor

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tankgröße
« Antwort #97 am: 23. Januar 2012, 20:38:45 »
Der BC rechnet das doch unabhängig vom Tankvolumen, oder?
Von daher müsste der doch eigentlich einen realistischeren Wert anzeigen, erst recht wenn er noch nie genullt wurde.

Der Verbrauch laut BC käme ja auf den von roadrunner errechneten bei Übertankung hin.
Laut der Verbrauchsumfrage beim Benziner liegen die Meisten auch bei 8,5-9 Litern, passt also auch.
Stolzer Raptorfahrer seit 15.02.2012, 16.45 Uhr
 

Offline Fudelrührer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
Re:Tankgröße
« Antwort #98 am: 23. Januar 2012, 20:52:02 »
Sein BC zeit 8,9 ltr/100 km an und er sagt er kommt so um die 800 km mit einer Tankfüllung...und das kommt mir etwas spanisch vor. Leider haben wir keine Zeit mehr das anders zu testen...weil morgen sein >Termin ist...aber egal.
Danke Euch ...und bis denne.

Gerd

Mein BC, schon länger nicht mehr zurückgestellt, zeigt exakt den gleichen Verbrauch an, bei ziemlich genau 600km geht die Reservelampe an (ziemlich konstanter Wert) und dann sind ´s laut den DClern ja noch so ca. 80-100km, hab mich bisher aber nicht getraut, soweit noch damit zu fahren, max 40-50km :-)   800km kann ich mir bei dem Verbrauch von 8,9l fast nicht vorstellen.
 

Appus

  • Gast
Re:Tankgröße
« Antwort #99 am: 24. Januar 2012, 06:14:29 »
Also ich tanke immer bis zum Abschalten der Zapfpistole und dann ist der Tank voll.
Meine Reichweite liegt bei meinem Durchschnittverbrauch bei knapp 670 km.
Allerdings bin ich niemand, der seinen Tank auf Rekordwerte füllt. Ich gehe deshalb von "normlen" 50 Litern aus.

Ich will hier nichts beschönigen und halte mich an klare Fakten.

Gruß Helmut
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #100 am: 24. Januar 2012, 07:58:30 »
@all

Danke Euch...es geht ja darum, dass ich einen gewissen Anhaltspunkt habe..Ich brauche ja irgendwelche Grunddaten damit ich später sagen kann in welcher Form das CW beim Duster-Benziner hilft...dass er da nach besser läuft, dass weiß ich , jedoch ob er weniger braucht..eben noch nicht...!!

Bin mal gespannt was heraus kommt.

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline obiwan38

Re:Tankgröße
« Antwort #101 am: 01. Februar 2012, 21:56:52 »
meiner ist auch nur 50 Liter groß :'(

Nachdem viele gesagt haben das man nach dem angehen der Benzin Kontrolllampe noch weit fahren kann,habe ich einen 10 Liter Kanister gekauft und den Duster bis zum letzten Tropfen leergefahren ;D

51 Liter paßten rein dann lief es oben wieder raus /oeehh

Vieleicht verbauen Dacia unterschiedliche Tanks /nachdenk /nachdenk

lg
Ralf
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #102 am: 01. Februar 2012, 22:10:03 »
Wie jetzt? 51 Liter + die 10 Liter aus dem Kanister?
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Muddy

Re:Tankgröße
« Antwort #103 am: 02. Februar 2012, 06:47:52 »
Wie jetzt? 51 Liter + die 10 Liter aus dem Kanister?

Ich glaube er hat den Duster komplett leer gefahren und damit er ihn nicht zur nächsten Tanke schieben muss, hatte er zuvor noch einen 10 Liter Kanister Diesel als Reserve eingepackt ...  ;)


 /winke Muddy
Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tankgröße
« Antwort #104 am: 02. Februar 2012, 07:58:57 »
Ich glaube er hat den Duster komplett leer gefahren und damit er ihn nicht zur nächsten Tanke schieben muss, hatte er zuvor noch einen 10 Liter Kanister Diesel als Reserve eingepackt ...  ;)
 /winke Muddy
@muddy: der hat doch nen beziner  :[
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankgröße
« Antwort #104 am: 02. Februar 2012, 07:58:57 »