Autor Thema: Tankgröße  (Gelesen 206167 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Muddy

Re:Tankgröße
« Antwort #105 am: 02. Februar 2012, 15:55:41 »
Ich glaube er hat den Duster komplett leer gefahren und damit er ihn nicht zur nächsten Tanke schieben muss, hatte er zuvor noch einen 10 Liter Kanister Diesel als Reserve eingepackt ...  ;)


 /winke Muddy

@muddy: der hat doch nen benziner  :[

@ Dusterix:  /rotwerd  Uuups, hab´ ich doch glatt übersehen...
Aber der aufmerksame Leser weiß ja, was ich gemeint habe ...


 /winke Muddy

PS: bei mir haben übrigens auch noch nie mehr als 50 Liter rein gepasst. Sehr suspekt das Ganze ... /nachdenk
Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

Offline obiwan38

Re:Tankgröße
« Antwort #106 am: 02. Februar 2012, 17:52:01 »
Wie jetzt? 51 Liter + die 10 Liter aus dem Kanister?

Nein 10 Liter aus dem Kanister und 41 Liter aus der Tanke ;D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankgröße
« Antwort #106 am: 02. Februar 2012, 17:52:01 »

Offline adler_11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Unser Weißer
Re:Tankgröße
« Antwort #107 am: 19. März 2012, 00:53:36 »
Hi Foris,

animiert durch unseren Freund und einem günstigem Dieselpreis im Internet, fuhren wir gestern Abend um 22:45 los um bis 23:00 Uhr in der 5 km entfernten Tanke schnell noch etwas einlaufen zu lassen für 1.449 €

Unser Freund meinte zu uns Duster Neulingen, lass ruhig weiter einlaufen, die Pistole schnappte schon aus, aber es gingen danach insgesamt locker die 60 L rein, dann haben wir selber angehalten, bis zum Stehkragen war er noch nicht voll.

Wir ließen lieber noch die zwei Kanister volllaufen..... denn schlag 23:00 Uhr schlug der Preis um auf sage und schreibe 1.549 €

Wir waren gerade fertig mit tanken um 22:59 Uhr :D  /winke

Es ist schon fast unheimlich, wenn da steht ein 50 L Tank und über 60 L hätten reingepasst. Ist das ein Ballontank?  /weissnich

na was solls
von nun an werde auch ich das beobachten ...

guts Nächtle
LG Ronald & Marlies
 

Offline adler_11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Unser Weißer
Re:Tankgröße
« Antwort #108 am: 27. März 2012, 21:25:12 »
Hi

wir haben heute festgestellt nach über 210 km, dass der Tank immer noch voll erscheint an den Balken. Es plätschert hinten dumpf herum, so dass ich zuerst das Geräusch nicht
zuordnen konnte.

Aber war heute bei Renault, der Werkstattmeister meinte auch das Geräusch käme vom Tank.
Da ich wegen der Scheibe vorn sowieso Termin habe am 11.4. wird mal gleich nachgeguckt. Das 60 L reingehen in den Tank, hörte der Meister auch von anderen Dusterfahrern.
Er meinte die Angaben in den technischen Daten scheinen nicht so genau zu sein.  /weissnich

Aber mich würde mal interessieren, bei wem plätschert es noch beim anfahren, beim bremsen und beim abbiegen, so dass man sich erst wundern muß?

habe noch nie bei einem anderen Auto so ein komisches Geräusch gehört, wenn es wirklich nur das plätschern ist, na gut, dann beruhigt sich mein Gehör auch wieder
und irgendwann ist es eben normal.

Wundert mich sehr, dass hier niemand darüber schrieb bisher. Fand nix bei der Suche.

LG  /winke

P.S

habe doch eben noch was gefunden, genau so ist es bei mir auch.....

http://www.dustercommunity.de/interieur/duster-es-klappert-%28kunststoffknacken%29-etwas-hinten/msg132972/#new

bin fast beruhigt
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 21:46:57 von adler_11 »
LG Ronald & Marlies
 

Offline rdieter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Tankgröße
« Antwort #109 am: 28. März 2012, 15:35:54 »
Hallo,

"Plätschern" vom Tank habe ich auch. Da schwappt halt der Sprit im Tank rum. Bei meinem Vorgängerauto (Galaxy) war das gleiche Geräusch auch ein fürchterlicher Aufreger in den einschlägigen Internet-Foren ... mit allem pipapo wie Tankaustausch, Einbau von "Anti-Schwapp-Blechen" etc. ... Mittlerweile wären wahrscheinlich alle Galaxy/Sharan/Alhambra-Fahrer froh, wenn das der einzige "Mangel" geblieben wäre  :[

Also ich lass es plätschern. Dann weiss ich wenigstens, dass noch Sprit im Tank ist  ;)

Grüße
Ralph
ehemals (2011-2016): Prestige dCi FAP 4x4 Schwarz
aktuell (2016-...): Prestige TCe 125 4x4 Weiß
 

Offline LaCroatino

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Tankgröße
« Antwort #110 am: 23. Mai 2012, 14:49:46 »
Hab' letztens beim Anspringen der Tankleuchte 57,5 Liter nachtanken können. Der Sprit war hinter der Klappe direkt zu sehen. Das mit den ca. 65 l. Füllmenge kommt also schon ungefähr hin.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #111 am: 23. Mai 2012, 15:30:51 »
Hi

wir haben heute festgestellt nach über 210 km, dass der Tank immer noch voll erscheint an den Balken. Es plätschert hinten dumpf herum, so dass ich zuerst das Geräusch nicht
zuordnen konnte.

Aber war heute bei Renault, der Werkstattmeister meinte auch das Geräusch käme vom Tank.
Da ich wegen der Scheibe vorn sowieso Termin habe am 11.4. wird mal gleich nachgeguckt. Das 60 L reingehen in den Tank, hörte der Meister auch von anderen Dusterfahrern.
Er meinte die Angaben in den technischen Daten scheinen nicht so genau zu sein.  /weissnich

Aber mich würde mal interessieren, bei wem plätschert es noch beim anfahren, beim bremsen und beim abbiegen, so dass man sich erst wundern muß?

habe noch nie bei einem anderen Auto so ein komisches Geräusch gehört, wenn es wirklich nur das plätschern ist, na gut, dann beruhigt sich mein Gehör auch wieder
und irgendwann ist es eben normal.

Wundert mich sehr, dass hier niemand darüber schrieb bisher. Fand nix bei der Suche.

LG  /winke

P.S

habe doch eben noch was gefunden, genau so ist es bei mir auch.....

http://www.dustercommunity.de/interieur/duster-es-klappert-%28kunststoffknacken%29-etwas-hinten/msg132972/#new

bin fast beruhigt

Alles völlig normal  ;)

Ich habe jetzt schon mehrfach 64 Liter getankt.
Die Tankanzeige bleibt stur voll bis ca. 250 - 300km zurückgelegt wurden (bei Volltankung bis unter den Rand vom Einfüllstutzen)

Das von Dir beschriebene Plätschern ist der Krafftstoff im Tank wenn dieser so weit leer gefahren ist das der Sprit 1cm innen unter der Tankdecke
von links nach rechts und von vorn nach hinten schwappt.

Wenn Du den Tank weiter leer fährst ist das Plätschern weg  :D

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tankgröße
« Antwort #112 am: 03. Juli 2012, 08:41:46 »
Hi holsteiner
also mein rechter FUSS ist schon geschwollen vom leichten und vorsichtigem Gas geben.... lt. BC steht jetzt 5,7L/100km drauf....
und langsamer kann ich wirklich nicht mehr fahren  /fahren aber so weit runter komme ich nicht...
Aber interessant ist mein BC schon:
Verbrauch 5,7
gefahrene km 655
Reichweite 400km
Verbrauchte L 37,7
Tankanzeige noch halber voll!
 /nachdenk das passt doch irgendwie nicht ganz zusammen ;-)
wieso, das passt doch, dann hast du noch ca. 28 liter im tank. 13 bis die tanklampe angeht  /oeehh

Moderator Kommentar habs zur "Tankgrösse" verschoben
« Letzte Änderung: 03. Juli 2012, 09:34:54 von STEPUHR »
alles kann, nix muss
 

Offline Alian

Re:Tankgröße
« Antwort #113 am: 03. Juli 2012, 08:45:13 »
wieso, das passt doch, dann hast du noch ca. 28 liter im tank. 13 bis die tanklampe angeht  /oeehh

Guten Morgen Dusterix,

wieso 28L?
Tankvolumen 50 - 37,7 verbrauchter Diesel = 12,3L Restmenge?!

Gruß Alian
Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tankgröße
« Antwort #114 am: 03. Juli 2012, 08:50:23 »
dann lies mal hier oder auch den gesamten thread von der tankgröße, dann weißt du auch warum  /oeehh
alles kann, nix muss
 

Andi1960

  • Gast
Re:Tankgröße
« Antwort #115 am: 03. Juli 2012, 09:10:10 »
dann lies mal hier oder auch den gesamten thread von der tankgröße, dann weißt du auch warum  /oeehh


Hallo,
habe mich dies bezüglich mittlerweile auch überzeugen lassen, dass der Tank bedeutend mehr als 50 Ltr fast. Gestern hab ich 48,16 Ltr getankt. Laut BC hätte ich noch etwa 150 km fahren können und die Tankuhr zeigte noch einen Balken vor Reserve an.
Zum eigentlichen Thema, dem Spritverbrauch, kann ich sagen dass mein Gesamtdurchschnitt von uhrsprünglich 6,5 Ltr/100km seit dem Chipeinbau auf 6,1 Ltr zurrück gegangen ist. Siehe auch Spritmonitor...

Andi
 

Offline Alian

Re:Tankgröße
« Antwort #116 am: 03. Juli 2012, 09:25:04 »
dann lies mal hier oder auch den gesamten thread von der tankgröße, dann weißt du auch warum  /oeehh

Hi Dusterx,

das hatte ich mal gelesen ;-) bis jetzt habe ich noch nicht (weit) über 50L rein bekommen.... [das meiste war 50,3L bei einer Verbraucht Anzeige von 47,7L] Werde es aber mal mit einem Reserverkanister im Kofferraum testen, wann er dann letzt endlich stehen bleibt.

Du hattes auch geschrieben, dass Deine Tankanzeige Rest um die 80 km angezeigt hatte.... Das Vergnügen hatte ich mit meiner Resttankanzeige noch nie  /weissnich
Bei mir springt sie bei ca 110 - 130km Rest einfach auf _ _ _  :'(

Gruß Alien
Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tankgröße
« Antwort #117 am: 03. Juli 2012, 09:44:16 »
das hatte ich mal gelesen ;-) bis jetzt habe ich noch nicht (weit) über 50L rein bekommen.... [das meiste war 50,3L bei einer Verbraucht Anzeige von 47,7L] Werde es aber mal mit einem Reserverkanister im Kofferraum testen, wann er dann letzt endlich stehen bleibt.
also hättest du ja schon stehenbleiben müssen, wenn du 50,3l getankt hast und nur einen 50liter tank haben solltest :[
ich tanke auch nach den ersten knack (der ist immer bei ca 48-50 liter) weiter. dann dauert es zwar, bis der einfüllstutzen auch voll ist, aber das sind bei mir dann meistens noch 10-15 liter. dann fahre ich so ca. 380-400 kilometer, bis die verbrauchsanzeige den ersten balken anzeigt  /winke
alles kann, nix muss
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #118 am: 03. Juli 2012, 10:01:21 »
Hi Dusterx,

das hatte ich mal gelesen ;-) bis jetzt habe ich noch nicht (weit) über 50L rein bekommen.... [das meiste war 50,3L bei einer Verbraucht Anzeige von 47,7L] Werde es aber mal mit einem Reserverkanister im Kofferraum testen, wann er dann letzt endlich stehen bleibt.

Du hattes auch geschrieben, dass Deine Tankanzeige Rest um die 80 km angezeigt hatte.... Das Vergnügen hatte ich mit meiner Resttankanzeige noch nie  /weissnich
Bei mir springt sie bei ca 110 - 130km Rest einfach auf _ _ _  :'(

Gruß Alien

Vergiss aber nicht, dass du vorher in der Betriebsanleitung nachliest, wie das mit dem Entlüften bei einem leer gefahrenen Tank funktioniert.
Gruss, Manfred
 

Offline Wichtel666

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 179
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: de
    • Facebook - Profil
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Tankgröße
« Antwort #119 am: 03. Juli 2012, 10:35:26 »
also hättest du ja schon stehenbleiben müssen, wenn du 50,3l getankt hast und nur einen 50liter tank haben solltest :[
ich tanke auch nach den ersten knack (der ist immer bei ca 48-50 liter) weiter. dann dauert es zwar, bis der einfüllstutzen auch voll ist, aber das sind bei mir dann meistens noch 10-15 liter. dann fahre ich so ca. 380-400 kilometer, bis die verbrauchsanzeige den ersten balken anzeigt  /winke

Genauso sieht das bei mir auch aus - meist gehen dann so etwa 62 Liter rein und man kann mit einer Tankfüllung so etwa 1050 km machen!!! /crazy /wohoo
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankgröße
« Antwort #119 am: 03. Juli 2012, 10:35:26 »