Autor Thema: Verstellbare Domlager, TÜV.  (Gelesen 14623 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Duster Prestige

Verstellbare Domlager, TÜV.
« am: 24. November 2014, 07:00:46 »
Info:

Der Neue Trend, verstellbare Domlager.

Im Rennsport ( Rennsportzubehör ) eingesetzt seit Jahren, jetzt für viele Fahrzeuge zum Kaufen.


KW automotive GmbH - Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Sportfedern - Gewindefahrwerke


All diese Anwendungen, sind nicht zulässig im Bereich der StVZO.


Warum:
Es sind Bauartbedingte bzw beeinflussende Änderung am Fahrwerk und Sturz. Bei nicht richtiger Einstellung kann es zu Unfällen kommen.


Nochmal, Rennsportzubehör ohne Gutachten !!!!!


So der Stand, November 2014
Warum auch nicht.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #1 am: 24. November 2014, 14:51:34 »
Danke für diese nützliche Information  :daumen

Werde meinen "Zappen" dann doch wohl nicht rennmäßig umrüsten ...
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #1 am: 24. November 2014, 14:51:34 »

Offline Duster Prestige

Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #2 am: 24. November 2014, 15:00:26 »
Das habe ich vom TÜV erhalten.

Sehr geehrter Herr ............,
Es stimmt, dass diese verstellbaren Domlager nicht einfach im Fahrzeug verwendet werden dürfen und schon gar nicht wenn es nichts gibt.
Es muss für sicherheitsrelevante Bauteile, von denen eine Gefährdung ausgehen kann, eine Teilegnehemigung existieren, damit diese im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden dürfen.

Dies kann ein Teilegutachten oder auch eine ABE für das Domlager sein, jedoch nicht für die Verstellbaren.
Wäre das Teil 1:1 einem Originalteil nachempfunden und hätte es die gleichen Eigenschaften, benötigt man für das Teil keine spezielle Genehmigung.

 Freundliche Grüße
........................................
 Referent Betreuung Prüftätigkeit
Warum auch nicht.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #3 am: 24. November 2014, 15:43:00 »
Oh, das ist dann ja wohl offiziell ...

... und so ein astreines Deutsch.

Da kann man dem TÜV zu solchen Mitarbeitern nur gratulieren.

Aber, wo er Recht hat, hat er Recht, der Herr TÜV  /hahaha
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #4 am: 24. November 2014, 16:14:53 »
Der Neue Trend, verstellbare Domlager.
Im Rennsport ( Rennsportzubehör ) eingesetzt seit Jahren, jetzt für viele Fahrzeuge zum Kaufen.
Es sind Bauartbedingte bzw beeinflussende Änderung am Fahrwerk und Sturz. Bei nicht richtiger Einstellung kann es zu Unfällen kommen.

Ja, im Rennsport bekannt, in manchen Supersportwagen verbaut, in Verbindung mit adaptiven Fahrwerken:

Aber - was um Himmels Willen wollt Ihr damit beim Duster ???

Die Dinger richtig einstellen ist eine Wissenschaft für sich !!
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #5 am: 24. November 2014, 16:17:25 »
Aber - was um Himmels Willen wollt Ihr damit beim Duster ???

Hallo Stepuhr,
von "Ihr" kann doch hier nun wirklich keine Rede sein  /hahaha
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #6 am: 24. November 2014, 16:29:00 »
Warum kann man denn nur ein "Danke" verteilen?


Danke !  Danke !  Danke !
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Windmann

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 104
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #7 am: 26. November 2014, 10:25:05 »
Ja, im Rennsport bekannt, in manchen Supersportwagen verbaut, in Verbindung mit adaptiven Fahrwerken:

Aber - was um Himmels Willen wollt Ihr damit beim Duster ???

Die Dinger richtig einstellen ist eine Wissenschaft für sich !!

Mach dir mal keine Sorgen, laut Internetseite von kw gibt es das nicht für den Duster ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Verstellbare Domlager, TÜV.
« Antwort #7 am: 26. November 2014, 10:25:05 »