Autor Thema: Waschstraße  (Gelesen 85686 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Waschstraße
« Antwort #15 am: 09. August 2011, 20:22:23 »
Wenn mich mein Englisch nicht täuscht http://www.4wdonline.com/A.hints/Towing.html dann ist es ein Problem der Schmierung. Beim Abschleppen bewegen sich Teile gegeneinander ohne ausreichende Schmierung: "These components might not be adequately lubricated for prolonged towing in this way"
داستر
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Waschstraße
« Antwort #16 am: 09. August 2011, 21:11:07 »
Warum fragt ihr nicht direkt bei Dacia nach ?

Ansonsten Waschstrassen benutzen wo der Wagen stehen bleibt, so geht ihr kein Risiko ein.

Das Thema wäre aber bekannt, wenn 4x4 Fahrzeuge sich schäden zuziehen würden.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Waschstraße
« Antwort #16 am: 09. August 2011, 21:11:07 »

Offline leosneffe

Re:Waschstraße
« Antwort #17 am: 10. August 2011, 00:24:38 »

Das Thema wäre aber bekannt, wenn 4x4 Fahrzeuge sich schäden zuziehen würden.

Beste Grüsse Chris

Genau so sieht es aus, das Auto wird in der Waschanlage gezogen da dreht sich kein Rad!

Alles klar ?

 

Offline Andreas L.

Re:Waschstraße
« Antwort #18 am: 10. August 2011, 05:53:06 »
Genau so sieht es aus, das Auto wird in der Waschanlage gezogen da dreht sich kein Rad!

Alles klar ?



wie soll das denn funktionieren???
Natürlich drehen sich da Räder, zumindest die hinteren, wenn nicht sogar alle.
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Appus

  • Gast
Re:Waschstraße
« Antwort #19 am: 10. August 2011, 07:40:12 »
In der Waschstraße drehen sich alle Räder. Das (normalerweise) linke Vorderrad wird von der Aufnahme erfasst und das Auto wird von der Aufnahme durch die Waschstraße gezogen.
Aus diesem Grund soll ja der Leerlauf eingelegt werden (damit sich die Räder drehen). Wenn sich die Räder nicht drehen würden hätte man nach jeder Waschstraßendurchfahrt einen "Bremsplatten".
Zudem würde sich das Auto aufbocken und aus der Führung springen (wer das nicht glaubt, kann ja mal in der Waschstraße bremsen).

Gruß Appus
 

Offline kaichen

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Re:Waschstraße
« Antwort #20 am: 10. August 2011, 13:56:48 »
man darf sicherlich mit einem 4x4 in eine waschstraße fahren wo das auto gezogen wird .. das sind keine 50 m und wird dem wagen nichts tuhen .. restschmierung

soweit ich das weiß darf bzw sollte man einen pkw allgmein max 5-15 km ohne bedenken abschleppen können

von heck betriebenen weiß ich das wenn die strecke was länger wird die kardanwelle ausgebaut wird für die zeit der schleppung .. da sonst schäden entstehen ..

aber ich lasse mich gerne verbessern
Immer diese Rechtschreibung !
 

Offline hatze

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Duster hält meine CüWu warm...
Re:Waschstraße
« Antwort #21 am: 10. August 2011, 15:08:22 »
soweit ich mich informiert habe, besteht bei einer Visco-Kupplung eine Schmierproblematik... bei einer Lamellenkupplung, wie sie (imho) der Duster zweimal hat (genelle Kupplung und 4x4-Kupplung), besteht keine Schmiernotwendigkeit... Die soll ja reiben...!!!  ;D

Folglich für mich schon wieder die Frage: Ein 2WD-Duster hat eine von den Kupplungen ja zwangsweise auch!!! Abschleppen möglich!!!  /crazy

bzgl. Differential sehe ich das genauso... haben 2WDs auch!

Ein Abschlappverbot macht nur dann Sinn, wenn alle 4 Räder starr miteinander verbunden sind, weil dann beim Abschleppen eine Achse rollen MUSS, während die andere Stehen MUSS...

alles andere ist mir nicht nachvollziehbar...

Trotzdem wird eine Waschstrasse wohl keine Schäden verursachen...

Ob ich nun Abschleppen kann oder nicht würde ich aber trotzdem gerne wissen...

Danke an Alle !
Hatze =)





 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Waschstraße
« Antwort #22 am: 10. August 2011, 15:20:35 »
Genau so sieht es aus, das Auto wird in der Waschanlage gezogen da dreht sich kein Rad!

Alles klar ?


Dann musst du es aber durch die Waschstrasse tragen!  /wand /crazy /nachdenk /freuen /hahaha
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Waschstraße
« Antwort #23 am: 10. August 2011, 15:26:03 »
Ob ich nun Abschleppen kann oder nicht würde ich aber trotzdem gerne wissen...
4x4:
Abschleppen: NEIN, siehe Gebrauchsanweisung
Waschanlage JA, selbstverständlich.
Auf 15 Meter überhitzt, selbst wenn sie greift keine Lamellenkupplung. In der WA greift die aber nicht, musst nur den LOCK vorher rausmachen.  ;)
Stell in der WA einfach auf 4x2, dann ist es eh egal.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Waschstraße
« Antwort #24 am: 10. August 2011, 16:56:12 »
Dann musst du es aber durch die Waschstrasse tragen!  /wand /crazy /nachdenk /freuen /hahaha





Nein ! Auf zu Mr. Wash, da wird das Auto nicht gezogen sondern steht auf so einer Art Rollband. Kann man mit einer Rolltrppe vergleichen nur halt ebenerdig.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 107 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Waschstraße
« Antwort #25 am: 10. August 2011, 17:04:13 »
Übrigens in diesem Zusammenhang mal eine Quizfrage: Kann der Duster 4x4 auf einen normalen Bremsenprüfstand geprüft werden? /nachdenk

Für die richtige Antwort gibt es beim nächsten Treffen einen Kaffee umsonst.  /crazy

Übrigens, die Frage ist nicht ganz einfach und noch 2008 meinte Renault dazu:

"Der Importeur bittet um Verständnis dafür, dass seiner „Kundenbetreuung" leider keine Informationen zu Bremsenprüfungen bei Allrad-Fahrzeugen vorliegen"

Bei meinem Sorento musste man damals die Sicherung "Allrad" ziehen. Er hatte einen elektrisch zugeschalteten 4x4 Modus.

 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Waschstraße
« Antwort #26 am: 10. August 2011, 17:32:21 »
Übrigens in diesem Zusammenhang mal eine Quizfrage: Kann der Duster 4x4 auf einen normalen Bremsenprüfstand geprüft werden? /nachdenk

Für die richtige Antwort gibt es beim nächsten Treffen einen Kaffee umsonst.  /crazy

Übrigens, die Frage ist nicht ganz einfach und noch 2008 meinte Renault dazu:

"Der Importeur bittet um Verständnis dafür, dass seiner „Kundenbetreuung" leider keine Informationen zu Bremsenprüfungen bei Allrad-Fahrzeugen vorliegen"

Bei meinem Sorento musste man damals die Sicherung "Allrad" ziehen. Er hatte einen elektrisch zugeschalteten 4x4 Modus.







Man muß nur den Wahlschalter auf 4x2 Modus stellen, sonst fährt der Wagen vor die Wand.Steht aber auch groß und breit in der Betribsanleitung.
L.G.
 

Offline hatze

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Duster hält meine CüWu warm...
Re:Waschstraße
« Antwort #27 am: 15. August 2011, 13:57:55 »
Also, ich habs nun glaube ich: Ein Bekannter mit 25 jähriger LKW-Mechanikerfahrung erklärte mir Folgendes:

Die normale Differential-Schmirung eines Fronttrieblers findet in der Ölwanne des Getriebes statt. Kein Pumpe nötig!

Das hintere Differential wird meist mit einer sog. Trockensumpfschmierung bedient.(http://de.wikipedia.org/wiki/Motorschmierung#Trockensumpfschmierung)

Wikipedia: "Der Nachteil der Trockensumpfschmierung ist, dass sie durch die zweite Ölpumpe und den separaten Behälter konstruktiv aufwändiger ist als die Druckumlaufschmierung. Daher wird sie meist nur in flachen Sportwagen, Motorrädern oder Geländefahrzeugen verwendet."

Diese Pumpe steht ohne Motorleistung. Folglich ist die Schmierung begrenzt.

Das heißt aber auch (mein Bekannter hat das bestätigt), dass man einen nicht permanenten Allrader, auf der vorderen Achse abschleppen könnte, also wenn die Hinterreifen auf dem Abschlepp-Bock arretiert sind...

Aber wer macht das schon...

Gruß, Hatze =)
 

Appus

  • Gast
Re:Waschstraße
« Antwort #28 am: 15. August 2011, 14:02:37 »
@hatze

wo ist hier der Zusammenhang mit der Waschstraße /nachdenk?

Gruß Appus
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Waschstraße
« Antwort #29 am: 15. August 2011, 14:36:28 »
@hatze

wo ist hier der Zusammenhang mit der Waschstraße /nachdenk?

Gruß Appus
schon länger nirgendwo, denn in der Waschstraße braucht man nur den Motor laufen lassen... ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Waschstraße
« Antwort #29 am: 15. August 2011, 14:36:28 »