Guten Morgen,
jetzt muss ich hier mal meine Erfahrungen mit den Seriencontis veröffentlichen. Nachdem ich beim Neukauf des Wagens, gleich andere Felgen, bzw andere Reifen montiert habe, war ich ja im Besitz der Originalbereifung. Vor dem Winter stellte sich daher die Frage, was machen? Verkauft bekommst du die Dinger ja kaum, zum wegwerfen zu schade. Also habe ich sie als Winterbereifung hergenommen, immer mit dem Gedanken, wenn sie nichts taugen kommen sie runter. Ich bin begeisterter Skifahrer, fahre oft im Schwarzwald und Urlaub wird in den Alpen gemacht. Also bei uns in der Ebene, hatte ich überhaupt keine Probleme, da brauchte ich keinen speziellen Winterreifen. Anfang Januar ging es nach Verbier, Straße Schneebedeckt und Steigungen. Schneeketten lagen natürlich griffbereit im Kofferraum, aber ich brauchte sie nicht, ich hatte nie das Gefühl irgendwie unsicher zu sein. Ende Januar ging es nach Lech, hatte da eher Bedenken, da im Verkehrsfunk schon angegeben wurde, winterliche Straßen Bedingungen. Am Arlberg angekommen, hieß es Schneekettenpflicht, also die Dinger aufgezogen, da gab es logischerweise überhaupt keine Probleme.
Ich möchte hier keine Diskussion, ob es sinnvoll ist mit Allwetterreifen über den Winter zu fahren, das hatten wir schon zu genüge!!! Ich wollte nur meine Erfahrungen mit winterlichen Bedingungen und den Serien - Contis vom mir geben!!!!
Fazit: Ich bin mit der Originalbereifung gut über den Winter gekommen, auch bei sehr winterlichen Bedingungen und würde wieder das selbe machen, hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein. Sollten die Reifen aber abgefahren sein, werde ich Winterreifen montieren lassen, dass die besser geeignet für winterliche Bedingungen sind, stelle ich ja nicht in Frage. Aber wie bereits gesagt, wegwerfen musst du die Contis deshalb nicht, ist wirklich eine gute Alternative zu den herkömmlichen Winterreifen.
Meine persönliche Meinung bzw. Erfahrung!!
Gruß Albrecht