Sorry Stepuhr,
hab Dir zwar gerade ein Danke verpasst, gebe Dir nämlich recht, dass mal einen Gang runtergeschaltet wird. Bin in einem anderen Punkt aber ganz entschieden anderer Meinung.
Ich finde nicht, dass es in diesem Thread nur um technische und preisliche Fakten gehen sollte. Oder nur um tatsächliche Erfahrungen mit dem oder jenem Reifen. Ich denke mal, dass die Mehrzahl der Leser hier vor ihrem ersten Winter mit dem Duster steht. Mir geht es ebenso, und da ist man dann schon unsicher, was man tun soll. Allerdings hilft es mir dann wenig, wenn die werksseitig montierten Reifen wegen der fehlenden Schneeflocke und der nicht geschützten Bezeichnung M+S in Grund und Boden verdammt werden. Genausowenig hilft mir ein Verweis auf den xten Testsieger für Winterreifen.
Hilfreich finde ich dagegen eine Einschätzung wie sie etwa Chang kürzlich in einem Thread zum Wintereinbruch in den Alpen tätigte. Der beschrieb die Wettersituation, und gab dann kund, dass die werkseitigen Michelin auf schneebedeckten Dolomitenstrassen besser griffen, als er sich das gedacht hätte. Diese Einschätzung kann ich dann auf meine Situation herunterbrechen: Saarland,meine eigene Wintererfahrung mit verschiedenen Fahrzeugen (BMW 3er Diesel selbst mit Winterreifen grenzwertig, aber nie liegen geblieben, Micra, Modus, verschiedene Opel top), und nach fast 30 Jahren ohne Unfall erlaube ich mir dann auch meine eigene Meinung.
Ich werd die Allwetter zumindest diesen Winter mal fahren. Sollte es einen Ausflug in die Vogesen oder in Deine Kante Richtung Dornstätten geben sind eh Ketten an Bord. Und dann sehen wir mal ganz entspannt weiter.
Viele Grüße
Bernd