Autor Thema: Winterreifen  (Gelesen 1524097 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #585 am: 06. Oktober 2011, 00:33:48 »
...
Dazu 2 Fragen:

a. Sind diese Orginal Dacia Duster Laureate Stahlfelgen aus der Bucht diejanigen, welche beim Standard-Laureate ausgeliefert werden?  Sind das lackierte Stahlfelgen und sehen die gut aus? Zumindest im Duster-Prospekt finde ich die für den Winter sehr ordentlich.
...

Hallo nobody,

ich habe den Lauréate. Zwei Bilder davon, auf denen auch die Stahlfelgen zu sehen sind, findest du hier:

Stahlfelgen

Und, ja, sie sind lackiert. Ich finde, sie sehen gut aus, ist aber wie immer Geschmackssache. Die in der "Bucht" scheinen wohl wirklich diese zu sein. Ich musste erst dreimal hinsehen. Denn auf dem Bild bei ebay sind sie offenbar von "innen" fotografiert.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

chang

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #586 am: 06. Oktober 2011, 07:29:19 »
@nobody:
Denk dran, dass DU auch die Schrauben brauchst, das sind andere als bei den Alus.
Frag mal bei Deinem AH nach, was die als original Dacia Ersatzteil kosten (die Felgen), dann werden die vermutlich (nachfragen) mit den Schrauben ausgeliefert.
Beim ebay-Offert steht nix von den Schrauben dabei, also ist davon auszugehen, dass keine dabei sind.
Wenn Du bei **** Alus oder Komplettrad auf Alu kaufst, sind die Schrauben und Zentrierringe definitiv dabei, habe selbst dort gekauft (**** in Bozen).
Preis war im Juli mit den Uniroyal EUR 760,-- als Alu-Komplettrad.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #586 am: 06. Oktober 2011, 07:29:19 »

Appus

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #587 am: 06. Oktober 2011, 08:07:30 »
@nobody:
Denk dran, dass DU auch die Schrauben brauchst, das sind andere als bei den Alus.

Einspruch:

Ich hatte zusätzlich zu den Stahlfelgen meiner Winterreifen neue Schrauben gekauft (in der Bucht komplett für 17 €), doch mein Freundlicher meinte, es sei unnötig gewesen.
Ich hätte mit den "Aluschrauben" auch meine Stahlfelgen fahren können.
Ob das nun richtig ist oder nicht, kann ich als Laie nicht beurteilen. Zumindest ist die Länge die gleiche und ich denke, darauf kommt es an.
Anmerken möchte ich aber, dass ich die Original-Alus von Dacia fahre und keine neuen Alus gekauft habe.

Gruß Helmut
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #588 am: 06. Oktober 2011, 08:10:16 »
hallo appus,

stimmt die länge ist gleich, das Material in der Regel auch...kein Problem das so zu montieren.

Nur die Anzugsdrehmomente der beiden Felgenarten beachten.

Gruß Gerd

PS: Und die Alu-Felgen immer nach 50 km  nach ziehen...
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Appus

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #589 am: 06. Oktober 2011, 08:12:57 »

Nur die Anzugsdrehmomente der beiden Felgenarten beachten.
PS: Und die Alu-Felgen immer nach 50 km  nach ziehen...


Stimmt und bei den Alus liegt der Drehmoment nach Aussagen meines Freundlichen bei 120 Nm. Gut, wenn man einen Drehmomentschlüssel hat.

Gruß Helmut
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #590 am: 06. Oktober 2011, 10:16:03 »
Moin, so, noch einmal zu den Winterrewifen.


Dazu 2 Fragen:



b. Wo könnte man problemlos im Internet die Uniroyal bestellen?


.. schönen Abend noch!


schaue mal hier Link zu Post #522



das ist mein Post zu dem Wintereifen.

Gruß

PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Winterreifen
« Antwort #591 am: 06. Oktober 2011, 10:35:26 »
b. Wo könnte man problemlos im Internet die Uniroyal bestellen?

Ich habe meine Räder mit den Uniroyal auf Stahlfelgen HIER gekauft.
Preis mit kostenlosem Versand kpl. € 654.50
Servus
Player
 

Make

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #592 am: 06. Oktober 2011, 20:51:39 »
Einspruch:

Ich hatte zusätzlich zu den Stahlfelgen meiner Winterreifen neue Schrauben gekauft (in der Bucht komplett für 17 €), doch mein Freundlicher meinte, es sei unnötig gewesen.
Ich hätte mit den "Aluschrauben" auch meine Stahlfelgen fahren können.
Ob das nun richtig ist oder nicht, kann ich als Laie nicht beurteilen. Zumindest ist die Länge die gleiche und ich denke, darauf kommt es an.
Anmerken möchte ich aber, dass ich die Original-Alus von Dacia fahre und keine neuen Alus gekauft habe.

Gruß Helmut

Das Thema hatte ich auch beim Freundlichen, bei den Originalfelgen von Dacia und Renault
gibt es nur eine Sorte Schrauben, der Kegelbund ist da immer der selbe. Bei Femdhersteller
von Felgen gibt es sicherlich unterschiede bei den Radschrauben.

Gruß MAKE
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Winterreifen
« Antwort #593 am: 06. Oktober 2011, 21:02:25 »
Das Thema hatte ich auch beim Freundlichen, bei den Originalfelgen von Dacia und Renault
gibt es nur eine Sorte Schrauben, der Kegelbund ist da immer der selbe. Bei Femdhersteller
von Felgen gibt es sicherlich unterschiede bei den Radschrauben.

Gruß MAKE

Das Problem der unterschiedlichen Sichtweisen dürfte sein, dass ALU natürlich einen anderen Reibungskoeffizienten hat als Stahl. Deshalb werden bei versch. ALU Felgenherstellern Radschrauben mit Konushülsen aus Stahl verwendet/vorgeschlagen, damit auch wieder Stahl (Schrauben) auf Stahl (Felge) kommt und somit können diese Radschrauben auch bei Stahlfelgen verwendet werden.  ALU ist ja weicher als Stahl deshalb wird mit diesen speziellen Konushülsen auch die vorzeitige Abnützung des Konussitzes der teuren ALU Felgen vermieden. DAS spricht imho FÜR den jeweiligen ALU Felgenhersteller.
Servus
Player
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Winterreifen
« Antwort #594 am: 06. Oktober 2011, 22:30:21 »
Denk dran, dass DU auch die Schrauben brauchst, das sind andere als bei den Alus.

Das Thema verschiedene Radschrauben gibt es eigentlich nicht.
Viele Mitglieder haben schon die Reifen mit den gleichen Radschrauben gewechselt.
HIER dazu ein Beitrag. der fast ein Jahr ist.
Inzwischen ist die Frage nach dem Kegelbund ja auch geklärt.
Beim Thema Drehmoment besteht ja wirklich ein Unterschied, der aber meiner Meinung nach etwas überbewertet wird.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

chang

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #595 am: 06. Oktober 2011, 23:09:06 »
Das Thema verschiedene Radschrauben gibt es eigentlich nicht.
Viele Mitglieder haben schon die Reifen mit den gleichen Radschrauben gewechselt.
HIER dazu ein Beitrag. der fast ein Jahr ist.
Inzwischen ist die Frage nach dem Kegelbund ja auch geklärt.
Beim Thema Drehmoment besteht ja wirklich ein Unterschied, der aber meiner Meinung nach etwas überbewertet wird.


Also bei mir waren beim Ersatzrad (Stahlfelge, sonst sind die Serien-Alus montiert) extra 5 Schrauben dabei. Das AH hat mir explizit gesagt, dass die Bei Montage des ER (Stahlfelge) diese auch zu verwenden sind. Ich stelle das einfach mal nicht in Frage, und werde mich dran halten, ob noetig oder unnoetig.....
 

Offline Feuerstein

Re:Winterreifen
« Antwort #596 am: 06. Oktober 2011, 23:10:37 »
Also mir haben die 5 Schrauben für das Reserverad beigelegt.
Da es ja Stahlfelge hat.
Ich kenne das auch nur von früher mit den unterschiedlichen Längen der Schrauben.
Will nächste Woche Winterreifen drauf machen.
Die sind mit Stahlfelge. Mal gespannt was die sagen!
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Winterreifen
« Antwort #597 am: 06. Oktober 2011, 23:32:46 »
Also bei mir waren beim Ersatzrad (Stahlfelge, sonst sind die Serien-Alus montiert) extra 5 Schrauben dabei. Das AH hat mir explizit gesagt, dass die Bei Montage des ER (Stahlfelge) diese auch zu verwenden sind. Ich stelle das einfach mal nicht in Frage, und werde mich dran halten, ob noetig oder unnoetig.....

Genau die richtige Einstellung!
Nur wollte ich darauf hinweisen, dass die Serienschrauben für Alu- und Stahlfelgen geeignet sind.
Schön wäre ja ein Vergleich von beiden Schraubensorten........Abmessungen.....Fotos....
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

chang

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #598 am: 07. Oktober 2011, 07:17:25 »
Genau die richtige Einstellung!
Nur wollte ich darauf hinweisen, dass die Serienschrauben für Alu- und Stahlfelgen geeignet sind.
Schön wäre ja ein Vergleich von beiden Schraubensorten........Abmessungen.....Fotos....
Ist notiert!
Werd ich machen, wenn ich Ende naechster Woche die Winterreifen draufmache. Dann hab ich die Schrauben eh in der Hand, und die vom Ersatzrad sind eh griffbereit.....
Ich hab ja Laureate mit Look, und damit die Serien-Alus montiert.....
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #599 am: 07. Oktober 2011, 07:50:45 »
@all

hallo Freunde, Paintybear hat Recht, als ich meine Alu-Felgen bekommen haben waren im Zubehörsatz die gleichen Radbolzen drin, die Serienmäßig verbaut sind.

Dabei spielt es eigentlich keine Rolle ob Metall oder Alu-Bolzen, wichtig ist der Konus und die Länge der Bolzen.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #599 am: 07. Oktober 2011, 07:50:45 »