Autor Thema: Winterreifen  (Gelesen 1588019 mal)

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #345 am: 07. September 2011, 18:02:50 »
Damit das Thema Reifen nicht ganz verfehlt wird, kurz meine Stellungnahme....

Wo viel produziert wird, passieren auch mehr fehler logisch oder ? Die Chinesen sind wissens hunger, die Fortschritte die das Land macht, kann sich Deutschland ein Stück von abschneiden.

Jeder Markenhersteller kann auf China nicht mehr verzichten, sei es die Produktion oder der Verkauf. Audi zbs verkauft mehr Fahrzeuge nach China als in Deutschland oder Amerika.
« Letzte Änderung: 08. September 2011, 00:11:11 von stepuhr »
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

bebas

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #346 am: 07. September 2011, 18:37:13 »
Hallo,

China ist die einzig verbliebene Supermacht auf der Welt. Wer könnte dieses Reich stoppen?
Die ersten Versuche im Automobilbereich: Herstellung von Autos und Reifen für Europa gingen
qualitäts- und sicherheitsmäßig in die Hose. Es ist nur eine Frage der Zeit wann wir mit
preiswerter Qualität überrannt werden. Tippe mal auf spätestens 2015. Der Weltmarkt wird
sich an China orientieren (müssen), wenn er noch leistungsfähig scheint. Dafür muss allerdings
das extrem reiche China weiterhin als Goldesel für seine globalen Wettbewerber zur Verfügung stehen.
...

LG Bernhard ...mit einem Wort: Chinatechnik muss bei mir noch einige Zeit warten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #346 am: 07. September 2011, 18:37:13 »

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Winterreifen
« Antwort #347 am: 07. September 2011, 18:42:30 »
So, Freunde des gepflegten Wortes, ich würde vorschlagen, wir beruhigen uns jetzt alle mal wieder und atmen 1 bis 7 mal tief durch.

Ommmmmm, Ommmmm .... jetzt müßte es wieder besser sein !  /cool

Es ist doch völlig normal, daß es gerade beim Thema Auto und Zubehör Meinungen wie Sand am Meer gibt und jeder schwört auf
seinen gekauften Winterreifen oder sein spezielles Spezialmittel.
Die bisher theoretische Diskussion über chinesische Alternativprodukte wird auch nach weiteren 100 posts keinen Sieger aufweisen.

Daher würde ich mir wünschen, wir kehren alle zum sachlichen Ton zurück, der allenfalls ein klitzekleines Wenig provokant sein sollte.
Natürlich soll jeder seine Meinung vertreten, aber unter vollem Respekt seines posting-Partners !

Danke Euch liebe DCler !   /engel
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Winterreifen
« Antwort #348 am: 07. September 2011, 21:27:18 »
Zum Thema Winterreifen:
Ich habe auch durch eigene Erfahrungen lernen müssen, dass gute Winterreifen wichtiger sind als ein möglichst geringer Verbrauch, die tollsten Felgen, 'ne bombastische HiFi-Anlage usw.!
Es heißt also auf Qualität achten. Als vor einigen Jahren die Firma Continental eine Produktionsstätte in Rumänien aufbaute da war ich zunächst sehr skeptisch, da ich das Land Rumänien und das Qualitätsverständnis vieler Rumänen kennen gelernt habe. Durch die strenge Qualitäts- und Produktionskontrolle durch die Verantwortlichen vom Mutterkonzern ist es jedoch gelungen dort jetzt erfolgreich Reifen auf europäischem Niveau herzustellen. Bei der Produktion vom Duster sind da sehr viele Gemeinsamkeiten zu beobachten. Für mich hat das bedeutet, dass ich mir gerne den Duster gekauft habe und auch den montierten Continental-Reifen (im Sommerhalbjahr) vertraue.
Da die bisher erreichte Qualität bei den in China produzierten Autos und auch bei den Reifen noch nicht meinen Vorstellungen entspricht werde ich diese Produkte auch nicht kaufen.
Wie ich schon oft in den Nachrichtensendungen sehen konnte wurden chinesische Billigprodukte auch schon sehr häufig durch Mitarbeiter von Zoll, TÜV und der Gewerbeaufsicht, wegen gravierender Sicherheitsmängel, von diversen Messeständen entfernt.  /idee

Ich arbeite für mein Geld und ich möchte die restliche Zeit meines Lebens noch möglichst gut verbringen, daher kaufe ich weder schlechtes Essen von McDoof noch schlechte (weil unsichere) Technik aus minderwertiger Produktion.  /nene

Ich wünsche allen Dusterfahrern weiterhin immer eine pannen- und unfallfreie Fahrt und viel Spass mit ihrem Duster!  /fahren /engel
Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter  
 
« Letzte Änderung: 07. September 2011, 21:55:26 von petmail »
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline elefanty65

Re:Winterreifen
« Antwort #349 am: 07. September 2011, 22:06:13 »
Auch ich möchte mich zu "Winterreifen" melden.

Habe ich doch GRATIS zu meinem Duster ein Komplett-Satz ( 4x Stahlfelgen mit Winterreifen drauf ) erhalten.

"Leider" sind Pirelli Sottozero II drauf montiert. - das "Leider" bezieht sich darauf, dass ich in all den Jahren meiner Privat-Autofahrerei nie etwas Anderes als Michelin gefahren habe; sowohl im Sommer, wie auch im Winter. ( ich weiss, ich bin richtig "verwöhnt" davon )

Und auch "Leider", weil ich diese Reifen nicht kenne, also auch nicht weiss, wie sie sind ( mein Sohn sagt immer, "auf ein Franzosen-Auto gehört ein Michelin", oder was der "Erstausrüster-Reifen" ist ). Deshalb werde ich diesen kommenden Winter schauen, was sie taugen ( je nachdem, sind sie dann nächsten Sommer immer noch auf den "Winter-Felgen", oder auch nicht !)

Also kann ich erst nächstes Frühjahr einen Bericht über die " Pirelli Sottozero II " als Winterreifen auf dem Duster abgeben - erst muss ich sie einmal fahren ! - Einfach so "aus dem hohlen Bauch heraus" kann ich sie weder "beurteilen" noch "verurteilen" - von Beschreibungen und Anpreisungen halte ich nicht allzuviel - nur das, was man selbst "erfahren" hat, zählt.

Gruss, elefanty65
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #350 am: 07. September 2011, 22:06:34 »
@petmail

hallo, ich arbeite beruflich mit sehr vielen Rumänen zusammen und kann Dir deren Qualitäten bestätigen. Wenn auch wie bei uns in Deutschland gute Leute wie auch schlechte Leute gibt.

Auch ist das so bei den Chinesen. Auch die haben hervorragende Ingenieure die wissen um was es geht.

Nur zu Deiner Information. Wir sind im Rollersegment zu Hause. Die Chinesen bieten uns einen Service den leider die Servicewüste Deutschland nicht bieten will oder kann.

Unsere Roller bestehen zu 80% aus Europäischen Teilen. Das heißt, das komplette Kunststoffsystem kommt aus Österreich, der Rahmen wird in Deutschland gebaut, die Motoren sind aus Italien. Die Reifen kommen zu 90% von Dunlop oder Maxxis. Beide sind sehr gute Hersteller.

Das einzige was aus China kommt ist die elektische Leitungen und Steckverbindungen. Die Montage und die Leuchten.
Die Schalter für Bremslicht usw.
Alle Teile werden in Container gebracht und nach China verschickt, dort zusammen gebaut und als China-Roller bei uns wieder eingeführt.

Das gleiche macht unter anderem  GoodYear, Bridgestone, Dunlop, Champiro, Achilles, Pirelli und noch andere Marken.
Die nehmen Ihre Rohstoffe senden die nach China, dort werden die Reifen in einem Werk das so groß von der Fläche ist wie die Stadt mit 10.000 Einwohner, dort werden die Reifen gepresst und wieder nach Deutschland verschickt.

Teilweise wird aus steuerlichen Gründen die Reifen unter anderem Namen vertickt.

So nun finde heraus was wer produziert und Du weißt wo die gemacht werden.

Nur noch zur Info....Conti selbst stellt keine PKW Reifen seit 10 Jahren selbst her, in Hannover werden ausschließlich nur LKW Reifen produziert und die Luftbälge für LKW und PKW.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline obiwan38

Re:Winterreifen
« Antwort #351 am: 07. September 2011, 22:07:12 »
Zum Thema Winterreifen:
Ich habe auch durch eigene Erfahrungen lernen müssen, dass gute Winterreifen wichtiger sind als ein möglichst geringer Verbrauch, die tollsten Felgen, 'ne bombastische HiFi-Anlage usw.!
Es heißt also auf Qualität achten. Als vor einigen Jahren die Firma Continental eine Produktionsstätte in Rumänien aufbaute da war ich zunächst sehr skeptisch, da ich das Land Rumänien und das Qualitätsverständnis vieler Rumänen kennen gelernt habe. Durch die strenge Qualitäts- und Produktionskontrolle durch die Verantwortlichen vom Mutterkonzern ist es jedoch gelungen dort jetzt erfolgreich Reifen auf europäischem Niveau herzustellen. Bei der Produktion vom Duster sind da sehr viele Gemeinsamkeiten zu beobachten. Für mich hat das bedeutet, dass ich mir gerne den Duster gekauft habe und auch den montierten Continental-Reifen (im Sommerhalbjahr) vertraue.
Da die bisher erreichte Qualität bei den in China produzierten Autos und auch bei den Reifen noch nicht meinen Vorstellungen entspricht werde ich diese Produkte auch nicht kaufen.
Wie ich schon oft in den Nachrichtensendungen sehen konnte wurden chinesische Billigprodukte auch schon sehr häufig durch Mitarbeiter von Zoll, TÜV und der Gewerbeaufsicht, wegen gravierender Sicherheitsmängel, von diversen Messeständen entfernt.  /idee

Ich arbeite für mein Geld und ich möchte die restliche Zeit meines Lebens noch möglichst gut verbringen, daher kaufe ich weder schlechtes Essen von McDoof noch noch schlechte (weil unsichere) Technik aus minderwertiger Produktion.  /nene

Ich wünsche allen Dusterfahrern weiterhin immer eine pannen- und unfallfreie fahrt und viel Spass mit ihrem Duster!  /fahren /engel
Die besten grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter  
 

Hallo Peter

Natürlich möchte jeder für sein schwer verdientes Geld die Bestmöglichste Wahre erhalten

Woher willst du wissen das Dein Essen immer so gesund ist,machst du voher Labortest von den Lebensmittel??
Genauso ist es bei sehr vielen anderen Produkten,Du kannst garnicht wissen was alles aus China verwendet wird.

Es gibt Markenfahrräder wo die Griffe aus China stammen,und leider Krebsfördernd waren /mies
Peugeot verkauft Motorroller die 100 Prozent Baugleich mit den REX Motorroller aus China sind(Ausnahme das Peugeot Emblem)
Waschmaschienen,Geschirrspühler............usw,überall sind Teile aus Taiwan,Chins,Korea...usw  drinne.
Selbst Opel hatte dieses Jahr Bandstillstand weil die Japaner Teile nicht liefern konnten.(Made in Germany ;D)

Ich arbeite selber bei einen Autoersatzteilzulieferer,und weiß daher wo viele Ersatzteile herkommen.
Die Ersatzteile kommen aus der ganzen Welt.
Sie werden auf Qualität überprüft,und gehen danach in den Handel.

Beispiel:
Einkauf 1er Bremsscheibe 8 Euro
Verkauf am Zwischenhandel 24 Euro
Verkauf am Endkunden  70 Euro
Natürlich steht auf der Bremsscheibe nicht Made in China,Spanien,usw drauf ;D

LG
Ralf

 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #352 am: 07. September 2011, 22:07:36 »
@elefanti

als Schweizer müßtest Du doch auch die Reifenmarke Maloja kennen ...noch nie einen Cresta 220 gefahren ?

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #353 am: 07. September 2011, 22:08:50 »
@obiwan

Daaaanke Du sprichst mir aus der Seele.... :klatsch :daumen
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DusterMaster

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #354 am: 07. September 2011, 22:15:20 »


Nur noch zur Info....Conti selbst stellt keine PKW Reifen seit 10 Jahren selbst her, in Hannover werden ausschließlich nur LKW Reifen produziert und die Luftbälge für LKW und PKW.

Gruß Gerd


Und was baut Conti in Aachen?
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #355 am: 07. September 2011, 22:25:19 »
in Achen werden zwar Autoreifen gebaut aber vom Gesamtaufwand nur 10% die meisten Reifen von Achen werden zu VW Bärental bei Kassel und BMW gebracht.

Motorradreifen werden auch dort gepresst...stimmt, jedoch gehört das Werk nicht mehr Conit, der Name blieb, der Besitzer des Werkes bzw. der kompletten Reifensparte ist GT.

GT gehört Good Year England
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Winterreifen
« Antwort #356 am: 07. September 2011, 22:28:19 »
@duster87629

Hallo Gerd!
Ich habe ja nun hier in der DC schon ausgiebig über deine geschäftlichen Tätigkeiten im Roller-Bereich lesen "dürfen" und ich glaube es bedarf diesbezüglich keiner weiteren Hinweise!
Bei Continental habe ich mit keinem Wort über ein Werk in Hannover gesprochen, was die da produzieren weiß ich auch nicht.
Ich habe auch nur darüber geschrieben was ich für mein Geld zu kaufen bereit bin, was alle anderen mit ihrem Geld machen und welche Kriterien für die dann wichtig sind ist mir völlig egal, solange sie mich dann mit evtl. unsicherer Technik nicht gefährden.


@obiwan

Hallo Ralf!
Was das gute oder auch schlechte Essen angeht so denke ich schon, dass ich in der Lage bin zu entscheiden was da für mich gut oder weniger gut ist. Ich orientiere mich da in Richtung "Slow Food" evtl. kennst du das ja.

Die besten Grüsse.
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline Roy

Re:Winterreifen
« Antwort #357 am: 07. September 2011, 22:32:12 »
Jeder,aber wirklich jeder,hat tag täglich produkte aus chinesischer produktion in seinen Händen!

Sei es das Handy,Laptop,Spielzeug,LCD-TV.........
Der Hersteller mag zwar aus Finnland,USA,Korea,Japan sein,aber die herstellung ist fast zu 90% in China.
Bei bekannten deutschen Sportartikel herstellern (Adidas,Puma) hab ich noch NIE Made in Germany aufm Bügelschild gelesen.Made in Bangladesch,Indonesia usw.......
Die Entwicklung findet im "Ursprungsland" statt,aber die Produktion (niemand will für Qualität in D auch € ausgeben)
ist eben in kostengünstigen Billiglohn ländern angesiedelt!
Wehe der Verbraucher muss mal 0,50€ mehr für ne Rolle Klopapier ausgeben,da ist was los!

An meinem Toshiba LED-TV steht:
Made in Japan,Produced in China,Handmade in Poland!...Globalisierung eben!


Somit,Mindestlohn für alle!Wer mehr hat,kann mehr ausgeben!Wo mehr ausgegeben wird,wird mehr produziert!OT
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline holsteiner

Re:Winterreifen
« Antwort #358 am: 07. September 2011, 22:40:48 »
Die Reifen kommen zu 90% von Dunlop oder Maxxis. Beide sind sehr gute Hersteller.


Maxxis hatte ich vor 3 Jahren mal auf dem Motorrad ausprobiert. Nach dem Motto:"Bei dem Preis kann man nichts falsch machen!"
Leider hatte sich nach nur 500km herausgestellt, dass das die teuersten Reifen waren, die ich je gefahren habe. Die waren so grottenschlecht, dass ich sie aus Angst habe runterreißen lassen und wieder "vernünftige" Bridgestones montiert habe. Die Maxxis waren bei Nässe unfahrbar!
Neverever chinesische Reifen!
Gruß,
Detlev
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #359 am: 07. September 2011, 23:18:32 »
Holsteiner...was hast für ein Motorrad oder Roller ?

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #359 am: 07. September 2011, 23:18:32 »