Autor Thema: Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import  (Gelesen 16716 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RaiX

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 289
    • Enjoy
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #15 am: 04. April 2013, 18:06:42 »


 der sollte einfach beim ADAC Mitglied sein, am besten die Variante ADAC PLUS und
dann kann einem der ganze Hick-Hack sowieso "wurscht" sein.

Mitgliedsbeitrag und Schutzbrief bezahlen ?
Wozu ?
Das gleiche bietet die Autoversicherung für 8 - 9.- € pro Jahr an.
Europaweit inklusive 24 Std. Telefonhotline.
Meine Seiten: Enjoy und Philippinen
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #16 am: 04. April 2013, 18:33:27 »
Hallo,
mein Rumäne ( Auto Aktiv Leipzig ) ist jetzt schon 2,5 Jahre alt. Ich habe mir von Dacia Deutschland auch ohne Probleme das Sparbuch schicken lassen und hatte auch schon diverse Garantiereparaturen beim Freundlicen vor Ort. Radlaufschutz gelöst getauscht, Lackrisse im Dach behoben, Bremskraftverstärker ( Lichtorgel im Kombigerät ) ausgetauscht, Injektoren getauscht und das alles ohne zu murren auf Garantie. Ich habe noch nie ein Problem bei der Abwiklung gehabt. Ich habe sogar zusätzlich jedesmal einen kostenlosen Werkstattersatzwagen bekommen. Ich kann nicht verstehen, das manche Leute so große Probleme haben. Dacia D. würde doch sicher nicht zahlen wenn Sie nicht müßten. Ich denke das sich da einige Mittarbeiter profilieren wollen indem sie die Kunden mit Importautos abkanzeln. Meine Erfahrungen jedenfals waren bisher ausnahmslos positiv.

Grüße aus BRB Ritch
 

DUSTERcommunity.de

Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #16 am: 04. April 2013, 18:33:27 »

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #17 am: 04. April 2013, 20:11:38 »
Mitgliedsbeitrag und Schutzbrief bezahlen ?
Wozu ?
Das gleiche bietet die Autoversicherung für 8 - 9.- € pro Jahr an.
Europaweit inklusive 24 Std. Telefonhotline.


Hallo,

der ADAC bietet mehr Vorteile, als nur das, worüber wir hier schreiben.
Ich habe es bisher noch nie bereut, dort Mitglied zu sein und habe die
schon dreimal benötigt bisher....
Das Geld ist gut angelegt bei denen ! :daumen

LG
Christian ;)
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Marc1

  • Gast
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #18 am: 05. August 2013, 10:31:39 »
Ich bin beim ADAC und hab die erweiterte Garantie von Dacia.. irgendwann wird man  beides mal brauchen ;).
 

Offline Arno888

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #19 am: 30. September 2013, 19:10:02 »
Moin Moin

Habe heute von meinem freundlichen auch die Auskunft erhalten das ich ein EU Import Fahrzeug nicht einfach so zum Service vorbei bringen könnte.  /wand
War mir auch neu und wenn ich das hier so lese bin ich wohl nicht der einzige der das nicht wusste. /weissnich

Gruß Arno
 

Offline yellosno

Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #20 am: 30. September 2013, 19:31:04 »
Könntest du deine Aussage bitte etwas präzisieren/ausführen?
 /nachdenk
Danke.
 

Offline Eifel

Re:AW: Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #21 am: 30. September 2013, 20:51:24 »
Hallo !

Habe heute von meinem freundlichen auch die Auskunft erhalten das ich ein EU Import Fahrzeug nicht einfach so zum Service vorbei bringen könnte.  /wand

Ich hätte ihm zu erkennen gegeben, dass ich die Umgangssprachliche Bezeichnung "der Freundliche" in Verknüpfung mit seinem Autohaus grundlegend überdenken werde, wenn diese Aussage generell gegenüber Reimporten gelten sollte.

Die haben natürlich einen "leichten Grundhass" gegenüber den Grauimporten, da der recht stabile Preis über diesen von Dacia nicht vorgesehenen Vertriebskanal teilweise erheblich unterboten wird. Es gab Zeiten, da hatte der NL 4x4 Prestige Benziner einen Basispreis incl. Überführung von etwas über 13000€.

Ich habe meinen direkt nach dem Kauf beim hier ansässigen Renaulthändler vorgestellt mit der Aussage, dass ich ihn als meine künftige Werkstatt auserchoren habe. Das es ein NL-Modell ist, juckte ihn keinen Millimeter. Service - bis jetzt ein Marderverbiss - Vorbildlich.

Wenn ihn das mit dem Import doch gestört hätte, wäre ich direkt wieder gefahren. Die EU bietet Nach- und Vorteile. Letzteres gillt u.A. für den Autokauf. Wenn sich der Händler nicht Situationsbedingt darauf Einstellen kann, dass die "Generation Internet" nicht mehr selbstverständlich beim "Platzhirsch um die Ecke" kauft, wird das früher oder später zu spüren bekommen.

Ich hab beim Kauf meines Dusters einen haufen Kohle gespart. Mehr als eine komplette Füllung meiner Heizöltanks kosten würde. Warum sollte ich das Angebot in den Wind schlagen?

Gruß aus der Eifel - Die übrigens schon am Heizöltank nukkelt...
 

Offline Dustie2012

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster 1.5 dCi bis 24.10.14, 1.2 TCe seit 25.10.14
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #22 am: 30. September 2013, 23:58:47 »
Moin Moin
Habe heute von meinem freundlichen auch die Auskunft erhalten das ich ein EU Import Fahrzeug nicht einfach so zum Service vorbei bringen könnte.  /wand
War mir auch neu und wenn ich das hier so lese bin ich wohl nicht der einzige der das nicht wusste. /weissnich
Gruß Arno

Servus Arno888,
bei Dir gibt es bestimmt noch mehr Autohäuser wo du dein Geld los wirst  /nachdenk  , hab auch einen EU Import und meinen Händler ist es wurscht ob es ein Regulärer Duster ist oder ein EU - Import hauptsächlich ist es das seine Werkstatt immer gut gefüllt ist.  :daumen

Gruß Dustie2012
Verbaut: RDKS für Winterreifen, Hansen/Hoffmann SV 60 & 48 mm, NS-Blenden Dacia, Kotflügelschutz schwarz, schwarze Strippings B/C Säule, LKS schwarz, Heckspoiler Dacia schwarz, Elia LED Rückleuchten chrom, 4xSpritzschutz Dacia, 4 x Sinuslive 135 C, Fox Duplex 2 x Endrohr 129x106 mm oval

Österreichtreffen 2015 v. 15.05.-17.05.2015  = "war wieder mal Spitze"
 

Offline Timo242

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
  • Dankeschön: 21 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #23 am: 01. Oktober 2013, 08:59:20 »
Guten Morgen zusammen,

mensch jetzt bin ich überrascht, mein Duster ist auch von Tholen und zum Zitat:

Zitat
Die haben natürlich einen "leichten Grundhass" gegenüber den Grauimporten, da der recht stabile Preis über diesen von Dacia nicht vorgesehenen Vertriebskanal teilweise erheblich unterboten wird. Es gab Zeiten, da hatte der NL 4x4 Prestige Benziner einen Basispreis incl. Überführung von etwas über 13000€.

Richtig, meinen 4*4 Benziner Prestige habe ich mitte 2012 für rd. 12850€ bekommen...Überführung kostet da gar nix...naja das ist der Fluch und Segen des EU weiten Wettbewerbs...

Aber unser nächst gelegene Renault/Dacia Händler vertreibt selbst Importfahrzeuge. Bei meinem ersten Anruf dort wurde mein Duster im System gefunden und mir wurde auch sofort versichert das im Rahmen eines Garantiefalles/Service alles genauso problemlos laufen wird, wie bei allen anderen Duster(n) auch...
Alles andere wäre auch völlig unseriös! Ich möchte im Garantiefall z.B. im Urlaub auch im Aufenthaltsland entsprechende Unterstützung im erhalten, da wäre mein Duster ja dann auch eine Art Import....

Meiner Meinung nach sollte noch einmal klar gestellt werden: Ihr könnt mit einem in der EU erworbenen Duster zu jedem Dacia gshändler zum Service!!! Was allerdings denn Pannenservice angeht...ich vertraue da lieber auf ADAC Plus wie schon einige geschrieben haben...und ja es bringt sogar einige Vorteile "Plus" Mitglied zu sein...mein Auto wurde im Pannenfall sogar zur Wunschwerkstatt gebracht, obwohl dies nicht die nächst gelegene Werkstatt war...aber was auch stimmt, es ist natürlich doof sich dreifach gegen Pannen abzusichern und dann für ADAC, Versicherungspolice usw. dies jeweils zu zahlen...
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #24 am: 01. Oktober 2013, 15:51:39 »
Hallo, Probleme mit der Garantie kann ich bislang auch nicht vermelden.
Hatte bei meinem Holland Eu Fahrzeug leider bei Auslieferung bereits eine undichte Servoleitung.
Bin damit einfach zum lokalen Dacia und Renault Vertragshändler gefahren, die haben für die Reparatur nicht mal meinen Fahrzeugschein sehen wollen. Das Fahrzeug wurde freundlich entgegengenommen und ohne Rechnung auf Garantie instandbesetzt, eine kostenlose Dichtigkeitskontrolle eine Woche später wurde mir ohne Nachfrage angeboten, diese habe ich auch wahrgenommen. Keine besondereren Wartezeiten oder ähnliches.
Ich habe sogar den Terranger Unterbodenschutz montiert, den man ich der Werkstatt erst ab und dann wieder dranschrauben musste, auch hierzu nicht mal ein Kommentar!
So sollte es sein, oder? Da fahre ich doch im Jan 2014 gerne auch zur ersten Inspektion hin.
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #25 am: 05. Oktober 2013, 18:08:56 »
Ich habe auch einen Direktimport -für den Rumänischen Markt- von Autoaktiv Leipzig. Service/Wartung lasse ich bei einer Renault-Vertragswerkstatt machen. Dabei ist unerheblich, ob mein Duster für Deutschland oder für Rumänien produziert wurde. Im Gegenteil, mein Rumäne muss gemäß Wartungsplan sogar doppelt so häufig zum Service wie ein "Deutscher" Duster und bringt somit doppelte Einnahmen für die Werkstatt!
 
In den vergangenen 3 Jahren hatte ich 3 Garantiefälle, die von der Renault-Vertragswerkstatt kostenlos behoben wurden (Tausch einer Wischerdüse, Tausch eines Dieselfilter-Sensors, Tausch eines porösen Kühlwasserschlauchs).

Die Dacia-Assistance hatte ich bisher noch nie benötigt, aber ich bekam eine schriftliche Bestätigung von der Vertragswerkstatt, dass die Deutsche Dacia-Assistance für meinen Duster zuständig ist. Bei jeder Wartung wurde deren Gültigkeit wieder bis zum nächsten Wartungstermin verlängert.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Heute erster Aussetzer / Probleme mit Service bei Import
« Antwort #25 am: 05. Oktober 2013, 18:08:56 »