Autor Thema: [Phase 2] : Dachplattform Eigenbau  (Gelesen 5989 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Dachplattform Eigenbau
« am: 19. Dezember 2024, 14:55:42 »
Hi, ich habe meinen Wagen immer ab März im Campingmodus. Das heißt der Kofferaum entfällt als Laderaum durch die Kompressor Kühlbox und Küchenbox.     Im Innenraum möchte ich gewisse Dinge wie Dieselkanister für die Standheizung und auch die entsprechenden Schläuche nicht unbedingt transportieren. Für die sperrigen Heizschläuche habe ich mir ein Transportrohr auf die Dachlastträger gesetzt. Die Träger bleiben immer montiert da ich den vorderen auch als Halterung für die Scheinwerfer nutze. Da ich für das Transportrohr einen dritten Träger montiert habe ergab sich eine etwas außermittige freie Fläche die ich nun mit einer Plattform von 1 m x 60 cm nutzen kann. Da kann man nun Tasche(n), Boxe(n) und auch, so der Plan, den Dieselkanister verstauen. Ich habe die aus 20 x 10 mm und 1.5 mm Starkwandigen Alu Profilen gebaut. Vorne gibt es einen Anschlag der montiert bleibt, für den Kanister habe ich einen verschieb- und arretierbaren Anschlag gebaut der von hinten gegen den Kanister geschoben werden kann. Dann braucht man nur mit Spanngurten seitlich fixieren. Der Anschlag kann auch bei Nichtgebrauch abgenommen werden. (auf dem Foto ist der noch nicht zusammengebaut, nur lose Teile. Die Plattform wird mit U-Bügeln wie beim Dachzelt an den Lastbarren fixiert und bleibt montiert. Großartige Windgeräusche erwarte ich nicht, die Dachscheinwerfer und der mittige LED Balken sind davor. Ein Bild wenn alles montiert ist folgt. Hier schüttet es schon den ganzen Tag  :-( (Für die Profile und die Edelstahlschrauben habe ich knapp 80 € bezahlt und alles in ca. 4 Stunden zusammengebaut)   Falls die Größenverhältnisse irritieren. Es handelt sich um einen 5 Liter Kanister.

Gruß Bernd


nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Noby, RoSie, Falke, Feinmechaniker, Steffi und Holger, FiftyFifty

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #1 am: 19. Dezember 2024, 16:46:03 »
So, mit klammen Fingern angeschraubt. Passt perfekt. Ich bin sehr zufrieden. Von der Seite oder von vorne ist das kaum zusehen.

Gruß Bernd

nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, RoSie, emcharly, Falke, FiftyFifty

DUSTERcommunity.de

Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #1 am: 19. Dezember 2024, 16:46:03 »

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #2 am: 19. Dezember 2024, 16:58:36 »
Sieht sehr gut aus! ;) ;)
Vor allem das "Dieselrohr" ist genial....... :klatsch
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

Offline Blaubär65

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 108
  • Dankeschön: 226 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #3 am: 19. Dezember 2024, 17:21:35 »
Hallo Bernd,

toll das du deine Erfahrungen teilst. Im FB biste ja nicht mehr, aber so kann ich hier schauen. Coole Konstruktion.
Wie hat sich denn der Kleox im harten Einsatz letzte Saison geschlagen ??

LG Christian
Duster2 1.6 SCE 4x4 mit Billstein/Eibach Fahrwerk von LZParts und DozDakar mit AT3 Reifen. Best 4x4 Fahrwerk für Duster ever.
 

Offline FiftyFifty

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #4 am: 19. Dezember 2024, 19:10:09 »
Hallo Bernd, das Timing ist ja hervorragend weil ich seit zwei Wochen das Netz durchstöbere um mir eine
Dachplattform zu bauen. Angefangen von Bosch Profile über Siebdruckplatte bis zu WPC Dielen habe ich
alles in Erwägung gezogen. Deine Aluminium Profile sind aber bei weitem das beste. Wo würde ich die
bestellen können und welche Anmaße haben diese?
Viele Grüße Wolle
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #5 am: 19. Dezember 2024, 19:16:39 »
Hallo Christian, ich bin absolut begeistert. Das das nix für den Winter ist war von Anfang an klar. Für meine Art Touren perfekt.

@Steffi und Holger
 FunFact..In dem 120 cm langen Köcher stecken 2 Schläuche mit zusammen knapp 3 Meter. Wenn man den Deckel unbedacht öffnet schießen die wie ein Kistenteufel raus :-).                Die Dinger im Innenraum machen einen wuschig :-)

Gruß Bernd



nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Noby, RoSie, emcharly, Falke, Blaubär65

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #6 am: 19. Dezember 2024, 19:43:07 »
Hallo Wolle, Die Profile haben die Maße 20 x 10 bei 1.5 mm Wandstärke. Im Inet gibt es etliche Metallbuden die versenden. Ich hatte in mehreren Baumärkten verglichen. Entweder hatten die die Profile nicht, bestellen dauert 3 Wochen. Oder deutlich teurer. Meine kamen in 4 Tagen und kosteten etwas mehr als die Hälfte vom Baumarktpreis. Aufpassen bei der Länge, könnte sonst Sperrgut werde. Ich habe 2 Meter Stücke genommen. Das war normaler Preis. Pass auf das es für die Profile passende Endkappen gibt. Die muss man extra suchen. Verschraubung max. 6 mm sonst schwächt die Bohrung das Profil.

Gruß Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: FiftyFifty

Offline FiftyFifty

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #7 am: 19. Dezember 2024, 20:07:00 »
Dankeschön für die Information weil ich beabsichtige eine Plattform für das
Aufblasbare Decathlon Van 500 Fresh & Black Dachzelt zu bauen.
Diese aufblasbare Dachzelt ist preisgünstig und nicht ständig auf
dem Dachgepäckträger verbaut. Leider nur für Transporter Dächer
gedacht aber bei einer Plattform von 130 cm x 220 cm
auch zu nutzen.
Gruß Wolle
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #8 am: 20. Dezember 2024, 12:11:28 »
Noch zwei Bilder von Außen. Von vorne kann man eigentlich nichts sehen. Etwa erhöht von der linken Seite ist alles gut zu sehen. Denke sieht aus wie gekauft ;-)

nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, RoSie, Falke, Steffi und Holger

Offline Falke

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1282
  • Dankeschön: 5438 mal
  • Herkunftsland: de
  • PLZ 38126
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x4
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #9 am: 23. Dezember 2024, 13:34:24 »
Das nenne ich mal sauber Arbeit. :daumen
Gruß    Falke
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #10 am: 23. Dezember 2024, 15:15:41 »
Danke, Ich kann nicht anders ;-) Habe jetzt auch den Klemmschlitten fertig, der lässt sich über die volle Länge der Plattform verschieben. So kann man natürlich auch einen großen Kanister oder größere Box fixieren. So kann die Last nicht nach vorne bzw. hinten weg und muß nur noch seitlich gesichert werden. Wird von oben mit Flügelschrauben fixiert. Kein Werkzeug nötig.
Gruß Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, RoSie, Falke

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #11 am: 23. Dezember 2024, 16:36:16 »
Ich finde es Super, aber das wirst du bestimmt bald lesen ob es so geht.  :klatsch
immer im Hinterkopf was könnte, hätte, oder noch schlimmeres....... :D
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #12 am: 23. Dezember 2024, 17:16:23 »
Nunja, das ist schon ziemlich stabil. Gedacht ist es tatsächlich eigentlich nur für den 5 Liter Kanister. Das ist der Reserve Diesel Kanister der Standheizung. Den will ich halt nicht im Auto haben. Der wird anders als im Bild mit 2 Spanngurten gesichert und das hält allemal. Da oben eine große Zargesbox zu transportieren ist nicht im Plan. Die Halterung des Schlittens sind 2 U Bügel genau wie die Halterung der kompletten Plattform. Bevor das abreißt fliegt die ganze Plattform weg. Da ich mit Bügeln dieser Bauart fast 20 Jahre ein Dachzelt rumkutschiert habe weiß ich was die halten :-)
Gruß Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Falke

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 710
  • Dankeschön: 1226 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #13 am: 23. Dezember 2024, 19:53:27 »
Moin Bernd,
ich traue es fast nicht zu schreiben. Ich hätte da was zu bemerken ;-)

Die Befestigung der Plattform am Grundträger.
Wäre es da nicht besser gelöst, statt dieser Klemmbügel die Plattform
mit Nutschrauben zu verbinden?
Kurze Nutschrauben aus A2 Schlossschrauben anfertigen.
Zum verschrauben die obere Bohrung etwas größer bohren damit man
mit einer Stecknuss die Mutter direkt versenkt im Rechteckprofil anziehen kann.
Dann bleibt die Trägerfläche plan zur Beladung und der Kraftschluss der Verschraubung
ist aus meiner Sicht zuverlässiger als der Formschluss der Klemmbügel.

 
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Steffi und Holger

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #14 am: 23. Dezember 2024, 23:13:25 »
Kein Problem mit anderen Ansichten :-) Ich denke aber das das weniger stabil wäre. Die Nuten im Lastbarren haben oben eine Materialstärke von max. 2 mm, der umgeformte Schraubenkopf wäre geschwächt und liegt auch nur beidseitig mit 2-3 mm an wenn die Schraube verdreht ist. Wenn ich dann diese Schraube auch noch durch das Profil versenke ist es wieder nur 2 mm Material. Und die Plattform wäre so nur mit 4 Schrauben fixiert statt wie jetzt mit quasi 8. Dazu kommt das ich die Plattform wirklich nur vorgesehen habe für den 5 L Diesel Kanister und evt. max. einen zweiten mit auch nur 5 Liter mit dem Sprit für meinen kleinen Notstrom Inverter den ich bei langen Touren dabei habe. Die 10 Liter Reserve Sprit fürs Auto hängen an meinem Schlaf Hänger. Die wollte ich nicht aufs Dach packen. Die Schrauben haben flache Linsenköpfe und die sind ja nur am der Vorder- und Rückseite, die nicht wirklich stören würden sollte ich dann doch mal was anderes aufs Dach packen. Diese U-Bügel aus 6 mm Edelstahl sind eine schon lange bewährte Befestigungsmethode, besonders für Dachzelte,s was ich ja selber schon sehr lange getestet hatte. Die Bügel sind und waren damals mit Federringen und Polystopmuttern verschraubt. Da ist in all den Jahren bei den 55 Kg Last des Dachzeltes nie eine locker geworden.
Gruß Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Falke, Feinmechaniker, Steffi und Holger

DUSTERcommunity.de

Re: Dachplattform Eigenbau
« Antwort #14 am: 23. Dezember 2024, 23:13:25 »