Guten Abend,
nachdem jetzt feststeht, dass es Vorsatz ist

das keine Stoßstange abgebaut werden muss, interessiert mich die Kühlerjalousie auch!
Da ich aber nur über "gefährliches" Halbwissen verfüge, stellt sich mir folgende Frage. Beim Diesel ist ja in Fahrtrichtung rechts, hinter den Waben ein kleinerer Kühler, ich denke mal der Ölkühler.
Für mich ist neben dem optischen Aspekt der Jalousie auch das schnellere Ansprechen der Heizung wichtig. Doch für die Heizung ist ja der eigentliche große Kühler maßgebend. Das heißt mit der Jalousie decke ich eigentlich nur schätzungsweise 1/3 oder weniger des Wasserkühler und den kompletten Ölkühler ab (wenn die Jalousie geschlossen ist).
Bedeutet das, dass eigentlich "nur" die Öltemperatur weniger der kalten Luft ausgesetzt ist? Natürlich spielt das indirekt auch dem Kühlwasserkreislauf zu. Aber ich befürchte das es meinen Wunsch nach schnellerer Heizleistung nicht viel bringt. Das zweite ist, dass mein Arbeitsweg zu 75% aus BAB besteht und gerade dort das Öl evtl. zu heiß wird mit geschlossener Jalousie?
Vorab schon mal Danke für die mitleidigen fachlichen Kommentare...
