Ich habe vor und nach dem Anbau "normierte" Verbrauchsvergleichfahrten zum ausgeführt. Im Ergebnis ließ sich bei meinem Wagen leider kein verringerter Verbrauch ermitteln. Einige Arbeiten auf Uni Niveau hatten seitenreich berechnet, dass durch die Vermeidung der Verwirbelung hinter dem Wagen bis zum 15% Sprit eingespart werden könnten. Sagen wir mal, 15% wären bei einem ansonsten aerodynamisch optimierten Wagen mit riesigem, senkrechten Heck, und der Duster hat nur Potential für 5%. Aber auch die, also -0,25 l/100km, habe ich nicht im Geringsten feststellen können.
Mein Durchschnittsverbrauch ist inzwischen auf 5,0 l/100 km angestiegen, was wahrscheinlich dem Wetter und sicher dem Thule Dachträger geschuldet ist.
Ich habe alle zwei Wochen ein hohles, heulendes Geräusch von hinten oben. LZ hat den Spoiler zweimal kontrolliert, und einmal prophylaktisch nachgeklebt. Erst heute morgen hat er wieder geheult. Wahrscheinlich weil er merkt, dass ich ihn eintauschen will

. Vielleicht kommt dieses Heulen vom Dachspoiler, bestätigen kann ich das aber nicht. Es fing erst mit dem Dachspoiler an, aber das trifft auf den Herbst auch zu...
Addendum: Ein längerer Spoiler könnte einen (deutlicheren) Spritspareffekt bewirken. Es muss ja eine Abrisskante erzeugt werden.
P.P.S.: Der Dacia Heckspoiler steht wirklich kaum über, die Heckklappe drückt sich darunter heraus wie meine Leibesmitte. Für eine ordentliche Abrisskante und damit weniger Verwirbelungen und damit einen Spareffekt sollte der Spoiler wahrscheinlich deutlich länger sein, ich schätze mal mindestens doppelt so lang. Damit würde er dann eventuell nicht mehr so gut aussehen, befürchte ich...