- Umrüstung auf Voll-LED Rückleuchten und das Risiko "defekte Glühlampen" ist gleich null
Ich kann mit dem Risiko leben, seit 30 Jahren habe ich es geschafft nie mehr als eine Glühlampe zeitgleich zu verlieren, ich habe auch immer einen Ersatzlampenkasten dabei und tausche sofort, ohne Werkstatt ohne Kilometerlange Fahrt mit ausgefallenem Licht.... Ein Ersatz-LED Licht haste sicher nicht dabei... gib mal bei google ein "Totalausfall LED Rücklicht" und dann erklär mir das mit der "Null" noch mal.

Lass gut sein, LED kommen da erst rein wenn es welche für die Lampenfassung gibt.
Stromdiebe nehmen Laien, die keine elektrotechnischen Kenntnisse haben und auf keinen Fall einen artverwandten Job gelernt haben und löten können
Danke für die Blumen, schön, das ich Laie bin und nun weiß mit einem Profi zu tun zu haben. Danke
Nun, sich auf´s hohe Ross stellen kann ja nun jeder. Dann hängen Deiner Meinung nach die KFZ-Werkstätten voller Laien? Habe noch keine Werkstatt gesehen, wo die Teile nicht für irgendetwas Verwendung fanden, naja Laien eben.
Ich habe elektrotechnische Kenntnisse, kann löten und nutze diese Teile zu weilen.... wenn die Ströme nicht zu hoch sind und es eben keine "so wichtige" Verbindung ist, hatte ich ja schon angedeutet.
- zu glauben der Stromdieb zerschneidet die Isolierung und stellt den Kontakt zur Kupferlitze, im Idealfall, ohne Beschädigung her, sollte Lotto spielen
Nun, sicher wird etwas beschädigt.... und ich spiele auch Lotto... Wenn Du die Teile in der falschen Größe nutzt, zerschneidest Du die CU Selen, klar. Würde aber sagen die Daciakabel waren nicht so Dick das dieses Risiko eintrat... sollte es sich bewahrheiten wird nachgelötet. Wie gesagt, ich nehme diese Stromdiebe auch nicht gern, weil ich Lötverbindungen oder das direkte Klemmen auf einen Verteiler auch für belastbarer erachte ... in einigen Fällen reichen die Teile aber aus ... und das ist so einer. Meine Meinung.
Du als Profi willst es halt dem Laien so einfach wie möglich machen und schwörst auf die Stecker E-Sätze, ja die sind gut... Aber die anderen funktionieren auch, wer die Zeit und den Nerv hat aber kein Geld ... für den ist es eine Alternative. Habe mit E-Satz & Blinkermodul 142,-€ bezahlt und damit gut 50,-€ gespart und davon gleich 5,- in einen Lampenkasten investiert.