Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348079 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #195 am: 04. November 2011, 20:08:13 »
@finchi

Die AHK hat mein Freundlicher montiert, da ich weniger Ahnung von dem Elektrosatz habe. Das hätte ich mir nicht zugetraut.
Das reine mechanische Anbringen dieser AHK geht sehr schnell, da nichts ausgeschnitten werden muß.

mfg Klaus
 

Offline Großvater

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #196 am: 05. November 2011, 12:53:32 »
Hallo Dusterrianer,

in ca. 10 Tagen steht auch mein Duster vor meiner Tür.  /freuen
Es handelt sich um einen 1,6 16V LPG.  /love
Die abnehmbare AHK von Auto Hak liegt bereits im Keller.

Hat einer von euch schonmal eine AHK am Werks-LPG-Duster montiert?

Bei allen Online-Anleitungen muss für die Montage das Ersatzrad vorrübergehend demontiert werden.
Beim Werks-LPG'ler ist nunmal dort der Gas-Tank montiert, den ich ungern ausbauen möchte!

Klappt die Montage auch ohne entfernen des Gastanks bzw. des Ersatzrades?

Erfahrungen?

Grüße - Opa mit 'nem Hänger
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #196 am: 05. November 2011, 12:53:32 »

jochem

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #197 am: 22. Februar 2012, 09:40:18 »
In  der Bucht für 260 Euronen, da macht sich der Preisunterschied bemerkbar,von Hak(polnisches Fabrikat) riet er mir ab zu ungenau die Passgenauigkeit genau das liest man im Forum.

gebt lieber ein Fuffi mehr aus es lohnt sich wirklich

Inwiefern lohnt sich das?

Ist ja ganz schön pfiffig, der verkauft dir ne teure Westfalia und lässt sich über angeblich schlechte Qualität der günstigeren Anbieter aus. Viele hier (ich auch) haben günstigere Kupplungen von MVG, HAK oder Rameder verbaut und hatten damit keine Probleme.

Also, lieber nen Fuffi sparen und die Möchtegernpremiumanbieter links liegen lassen, das lohnt sich.
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #198 am: 25. Februar 2012, 20:13:35 »
Hallo,

habe gerade einen Bericht geschrieben, allerdings handelt es sich um die abnehmbare von Hak. Schaut mal Hier

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Lansing

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #199 am: 26. Februar 2012, 20:26:07 »
Hallo

Ich hätte eine Frage an diejenigen, wo die AHK von Freundlichen angebaut wurde.
Mich würde mal Interessieren wo der Freundliche das 12V Dauerplus Kabel abgreift.
Die Lösung Dauerplus direkt an die Batterie, Innenraumbeleuchtung oder Radio habe
ich hier im Forum gefunden, aber wie der Freundliche das Problem löst leider nicht.

Gruß Uwe
 

Offline derGabi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 172
  • ich Duster mir einen...
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #200 am: 26. Februar 2012, 20:47:35 »
Werde mal nachfragen, wenn ich meinen Duster bekomme. Wenn ich nicht ausdrücklich nach Dauerpus nachgefragt hätte... es ist nicht Gang und Gebe, das die 13er Dosen voll beschaltet werden. Aber ich wollte es für den Wohnwagen.
Gruß vom Gabi

bestellt am 21.02.12, am 21.03.12 beim AH abgeladen, am 23.03.12 übernommen, momentane Laufleistung: 72670 km
1,5 dCi 110 FAP 4x4 110PS Prestige, mahagoni-braun, Tempomat,  ESP/ASR, festst. AHK, Ersatzrad, Trenngitter, Edelstahl-Ladekantenschutz, Spritzgummis vorn, Marderschutz, Motorraumdichtung, Chromendrohr, Blinker Tesla Diadem, Duster-TFL
 

Offline Hansemann187

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 42
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #201 am: 04. März 2012, 17:17:27 »
Hallo zusammen,

hat schon jemand diese Anhängekupplung in seinen Duster eingebaut?
Wenn ja, wie siend die Erfahrungen?
War der Einbau einfach zu bewerkstelligen?

Hier der Link zur AH-Kupplung:  http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/enter.html?target=ahktop.htm

Danke!

Hansemann187
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #202 am: 04. März 2012, 22:16:02 »
Hallo Hansemann187,

mit dem Link kann ich nicht viel anfangen, da musst du schon etwas genauere Angaben machen,  starr, abnehmbar vertikal oder horizontal?
Hab eine von HAK verbaut und die ist billiger wie die  von ahk-preisbrecher.
Der Einbau war auch relativ einfach, aber schau doch mal HIER
da steht alles.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline phiL33

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • demnächst hier: Der neue Braune
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #203 am: 07. März 2012, 11:58:08 »
sieht wirklich gut aus

Hast du noch ein Foto für den Gesamteindruck?
Duster fahren in Heinsberg :D
 

Offline Unimog 411

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
  • Unimog 411
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #204 am: 07. März 2012, 19:27:09 »
Hallo zusammen.

Ich wollte mich auch mal zu dem Thema  AHK zu Worte melden.
Nachdem ich am Sonntag  meine AHK von der „angeblich“ so schlechten Firma
Hak(polnisches Fabrikat) montiert habe und einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz
verbaut habe, kann ich mich weder über Ungenauigkeit noch über  Montageprobleme
beschweren. Die AHK ist abnehmbar, und hat in der Bucht 296€ gekostet.
Montagezeit ca. 2Std AHK und ca. 1Std. Elektrosatz
Anbei stelle ich noch einige Bilder mit ein.
Bild 1 ohne Kugel
Bild 2 mit ausgeklappter Dose
Bild 3 mit Kugel und Dose
Bild 4 mit Höhenangabe (ca. 44cm bis Mitte Kugel)
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #205 am: 07. März 2012, 21:10:08 »
... /nachdenk Aber da lag ich gestern bei meinem Bericht richtig das die AHK ohne Ausschnitt um einiges tieferhängen.

Und das ist auch gut so !  Bist du schon mit einem Hänger gefahren -  bei 50cm hängt der ganz schön schief/gekippt nach hinten - ist suboptimal !

Mit deinen 50cm liegst du gerade so am oberen Limit , da gibt's so eine EU/EG Verordnung über die Montagehöhe   ;)

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #206 am: 07. März 2012, 21:29:50 »
Ich wollte mich auch mal zu dem Thema  AHK zu Worte melden.
Nachdem ich am Sonntag  meine AHK von der „angeblich“ so schlechten Firma
Hak(polnisches Fabrikat) montiert habe und einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz
verbaut habe, kann ich mich weder über Ungenauigkeit noch über  Montageprobleme
beschweren. Die AHK ist abnehmbar, und hat in der Bucht 296€ gekostet.
Montagezeit ca. 2Std AHK und ca. 1Std. Elektrosatz

Kann deine Angaben nur bestätigen, habe auch so eine verbaut, auch schon berichtet darüber. Meine hat sogar nur 241,- gekostet, da der E-Satz nicht fahrzeugspezifisch war. Wenn man etwas Ahnung hat, bekommt man den auch gut verbaut.

Gruß Albrecht

P.S. Und ausschneiden muß man gar nichts
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #207 am: 07. März 2012, 22:15:55 »
Ich brauch die auch nicht unbedingt für den Anhänger, hab noch eine am Sandero montiert. Aber ich brauch sie für die Fahrräder, kann da 3 Fahrräder drauf machen.
Fahr dieses Jahr nach Kroatien in Urlaub und habe mich erkundigt, was es kostet 3 Räder für 14 Tage zu mieten, für das Geld habe ich schon über die Hälfte der AHK bezahlt.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Unimog 411

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
  • Unimog 411
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #208 am: 07. März 2012, 22:29:30 »
Hallo Sweety


Generell gesagt liegt die richtige Höhe für den Kugelkopf zwischen 35 und 42cm gemessen ab der Straßenfläche zum Mittelpunkt der Kugel, wenn er in Gebrauch ist, möglich sind aber auch 42cm und mehr. Wenn die Anhängevorrichtung nicht benutzt wird, lässt sich nicht genau sagen, wie hoch der Kugelkopf sich befinden muss.
Aber 50cm scheint mir doch etwas zu hoch. Bei meinem Anhänger (Doppelachser) 1600Kg würde ich zuviel Gewicht auf der hinteren Achse des Anhängers bekommen.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #209 am: 19. März 2012, 20:54:40 »
.... stehen beide ebenerdig gerade in der Einfahrt.

 /weissnich  die Bilder sind nicht eindeutig  /rotwerd  Meine Wasserwaage würde wohl meckern   ;)

... aber  scheint nicht so krass auszufallen  :daumen

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #209 am: 19. März 2012, 20:54:40 »