Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alian

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #255 am: 14. Mai 2012, 09:40:00 »
Hallo Zusammen,

ich habe meine orginale AHK am WE an mein Duster 4x4 geschraubt.
Das war wiklich einfach (mit einer Hebebühne)

Ich habe absolut nichts abschrauben müssen (Auspuff, Schürze...).

Aber ein Problem bzw Frage habe ich noch:

Es liegen sogenannte Unterlegbleche dabei, damit der Abstand von den Trägern die an den Rahmen geschraubt werden und dem Stahlträger wo die AHK fest geschweißt ist. auszugleichen.... Doch bei mir ging der Träger erst gar nicht rein!  /nachdenk

Dann habe ich ein Träger am Rahmen wieder etwas los gemacht und dann den Träger rein gedrückt und alles wieder fest geschraubt.
Also keine Möglichkeit die AHK weder links noch rechts zu verschieben....
Jetzt ist meine AHK (wenn ich mit der Wasserwage [und auch optisch zu sehen] vom Schloss runter senkle.... ca. 1,2cm zu weit rechts?!  /wand

Ist das nur bei mir so oder ist das "normal"?

Was ich bei der eine Anleitung [von MVG] hier im Forum gesehen habe, ist, dass sie den  Träger mit einer Spachtel vom Unterbodenschutz befreit...
Habt Ihr das auch gemacht?
Selbst wenn ich das so machen würde, komme ich bestimmt nicht auf 1,2 cm  /weissnich

Schon mal DANKE für die Infos

Gruß Alian
Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline eddy

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #256 am: 14. Mai 2012, 10:20:58 »
Hallo,
ich habe in das Foto mal ein rotes Rechteck eingefügt.
Daran kannst Du ersehen, das die Hebebühne nicht ganz im Lot ist (Rücklichter und Stoßstange sollten ja schon waagerecht sein)
Die rechte Fahrzeugseite müsste eigentlich etwas tiefer zu liegen kommen und dann würde deine senkrechte gelbe Linie schon etwas
weiter in Richtung der AHK- Mitte rutschen....
? was meinst Du ?
Schöne grüssen   Eddy

3 Jahre mit Phase 1 und nun mit Phase 2 unterwegs :-)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #256 am: 14. Mai 2012, 10:20:58 »

Offline Alian

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #257 am: 14. Mai 2012, 10:33:55 »
Hallo Eddy,

Da habe ich etwas schräg fotografiert ;-) Die Hebebühne sollte immer ausgleichen.
Ich hatte es auch am Boden "nachgemessen"... es ist außer der Mitte  :'(

Auch am Ausschnitt ist das schön zu erkennen (der ist mittig ausgesägt), dass die AHK nicht mittig sitzt
  /nachdenk

Mich würde interessieren, ob jemand den Unterboden mit der Spachtel vorher abgeratzt hat oder wie ich einfach die Platten drauf geschraubt hat.

Gruß Reiner
Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline eddy

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #258 am: 14. Mai 2012, 10:54:46 »
Hallo,
bei mir hat die Werkstatt auf beiden Seiten den Unterbodenschutz abgetragen; das steht auch in der Einbauanleitung der Kupplung.
Dies wird aber nichts ändern, wenn die Kupplung etwas aussermittig sitzt.
Werde nach dem Nachziehen der Schrauben dann wieder Wachs draufkleistern...
Schöne Grüsse     Eddy
3 Jahre mit Phase 1 und nun mit Phase 2 unterwegs :-)
 

Offline Alian

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #259 am: 14. Mai 2012, 15:53:24 »
Hi Eddy,

das stand bei meiner "sperlichen" Anleitung nicht dabei  /nachdenk oder ich habe das übersehen....
Werde Heute Abend die Anleitung noch mal zur Brust nehmen.....

Wenn der Gummi (Unterbodenschutz) weg ist, würde ich zumindestens das Querrohr leichter rein bekommen.... und dann könnte ich bestimmt auch die Unterlegbleche benötigen  /rotwerd Aber an der Zentrierung wird es nicht viel ausmachen.
Ich messe Heute Abend mal die Querstrebe, ob die AHK mittig geschweißt wurde... wenn ja, dann weiß ich auch nicht. Dann müßten die je die Karosse "falsch" drauf gesetzt haben... und das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ;-)

Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline axmax

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #260 am: 14. Mai 2012, 17:50:32 »
Hallo,

Der Unterbodenschutz muss ab, wenn man es richtig macht.

Die Träger sollen mit dem Rahmen eine Kraftschlüssige Verbindung eingehen.
Damit die Zugkräfte aufgenommen und verteilt werden.
Das geht nur  ohne Irgendwas dazwischen, nicht mal Farbe genaugenommen...

Nach der Montage kann man Rostschutz oder Unterbodenschutz aufbringen, denkt aber an die  Schrauben ,die müssen zum nachziehen freibleiben.
Vielleicht Tape drumrum....

-ich hoffe ich konnte helfen
 

Offline Space_Ranger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #261 am: 18. Mai 2012, 19:44:00 »
Heute hab ich ein Angebot vom Renault AH bekommen:

AHK, abnehmbar, 13-poligem E-Satz
AHK                                     321,17€
E-Satz                                    92,65€
Arbeitszeit 3,2 Std.                246,05€
                                      incl. mwst 785,25€



AHK, fest, mit 13-poligem E-Satz

AHK                           111,40€
Bef. satz                      88,54€
E-Satz                         99,17€
Arbeitszeit 3,2 Std.     246,05€
                 incl. mwst 648,74 €


Mein Fahrzeug hat eine Nachgerüstete Gasanlage. Im Urlaub fahr ich noch eine zweite Adresse an, mal schauen was die mir für einen Preis machen können.

Ist der Preis vom AH, soweit ok oder hattet ihr bessere Preise??
25.03.2011: Duster 4x2 Prestige 1.6 16V 110 77 kW
Gekauft bei: Autohaus Kuckartz Düren
Bestellt: 28.10.2010-Lieferdatum:25.03.2011=Wartezeit:175 Tage

02.04.2011: LPG Prins VSI 85 Liter Brutto
                   FlashLube

Gummidichtung im Motorraum, Mittelarmlehne, elk. Fensterheber hinten, Auspuffblende, Gummi-Schneematten, Dunlop Grandtrek SJ6 auf Stahlfelge (Winterreifen), Kofferraumwanne,
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #262 am: 18. Mai 2012, 21:23:52 »
Mir erscheint der Preis hoch, vor allem die AHK plus Elektrosatz. Wenn du das selber kaufst, bekommst du es für den halben Preis. Ich habe vor ca. 1/2 Jahr mal eine Angebot von **** eingeholt und die wollten ca. 550,00 € für eine abnehmbare AHK, incl. Einbau.
Wenn du nicht 2 linke Hände hast, kannst du es auch selber machen.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline eddy

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #263 am: 18. Mai 2012, 22:15:54 »
Hallo,
ich habe meine abnehmbare, von unten gesteckte AHK von HAK in der Bucht gekauft.
Mit fahrzeugspezifischem 13- pol E- Satz (mit Stecker für den Duster) hat alles 280 Euro gekostet.

Die Blechteile habe ich in einer Werkstatt zum Festpreis von 80,- Euro einbauen lassen (habe der Werkstatt gesagt, dass Stoßfänger usw. nicht abgebaut werden müssen und nur eine Plastiknase in Mitte des Stoßfängers mit einem Cuttermesser abgeschnitten werden müsste)

Den E- Satz habe ich dann nach den hier gefundenen Anleitungen und Bildern selbst eingebaut - hat alles gut geklappt.

Somit also total 360,- Euros und wenn man sich Zeit lässt, ca. 2-3 Std. Arbeitszeit für den E-Satz; ein Fachmann würde hier wohl nur die halbe Zeit benötigen.

In der Bucht gibt es eine Firma, die angelieferte Kupplungen mit E-Satz zu einem Festpreis von 120,- Euros einbaut - ist aber nur für Leute interessant, die auch in dieser Gegen wohnen.

Also mehr als 400 bis 450 Euro sollten eigentlich nicht anfallen...und 13 polig sollte schon sein, z.B. wenn man einen Fahrradträger nutzen möchte.

Schönen Abend     Eddy

Ach ja, bei **** hatte ich auch angefragt - die wollten nur für den Einbau der Blechteile, also ohne den E-Satz, schon 280 Euro haben /mies

3 Jahre mit Phase 1 und nun mit Phase 2 unterwegs :-)
 

Andi1960

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #264 am: 19. Mai 2012, 05:21:40 »
Bei mir lautet das Angebot für ne abnehmbare von unten gesteckte AHK (deutsches Fabrikat) mit 13-er Dose ingl. Einbau 500 Euro.

Das Angebot kommt von einer kleinen freien 2-Mann Werkstatt.

Ich habe dieses Angebot wahr genommen und sie wird jetzt am Montag eingbaut.
 

bebas

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #265 am: 06. Juli 2012, 23:47:23 »
Bei mir lautet das Angebot für ne abnehmbare von unten gesteckte AHK (deutsches Fabrikat) mit 13-er Dose ingl. Einbau 500 Euro.

Das Angebot kommt von einer kleinen freien 2-Mann Werkstatt.

Ich habe dieses Angebot wahr genommen und sie wird jetzt am Montag eingbaut.

Hallo,

habe seit heute auch eine AHK am Duster. Aufgrund der Kurzfristigkeit (48Std) konnte nur **** helfen.
Bei der Abholung des Fahrzeugs (19.55Uhr) wurde mir die Besonderheit eines Dacias erklärt. Besonders
viele Kabel fehlen offenbar beim MCV, der Duster stünde ihm aber kaum nach.
Polnische AHK montiert. Als zusätzliches
Bonbon Dauerplus bei Kofferraumleuchte... Habe diese Leuchte kurzerhand demontiert (vom Stecker gezogen).
Der Festpreis wurde trotz der Montage-Widrigkeiten gehalten: 593,25€ brutto

1EIN50 Montage PG 3 339,90€
QU3381 AHK DACI starr (Preissenkung 7) 162,- (- 16,20)
QE2372 E-Satz DACI 13POL (Preissenkung 7) 85,- (- 8,50)
QE2217 E-Satz Erweiterungssatz Lade.Dauerstrom (Preissenkung 7) 34,50 (- 3,45)

LG Bernhard  /fahren

 
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #266 am: 07. Juli 2012, 07:53:08 »
Der Festpreis wurde trotz der Montage-Widrigkeiten gehalten: 593,25€ brutto

Hallo Bernhard,

ist OK wenn du deine AHK so schnell montiert bekommen hast. Allerdings erscheint mir der Preis  hoch und wenn sie von Montage- Widrigkeiten sprechen, weis ich nicht warum.
Es fehlt nur der Dauerplus, sonst sind alle Kabel vorhanden.
Ich habe den  Dauerplus direkt von der Batterie genommen und habe daran noch eine Steckdose gehängt, ist eine feine Sache, gerade bei dem Wetter kommt meine Kühlbox zum Einsatz.

Gruß, schönes Wochenende

Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Space_Ranger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #267 am: 09. Juli 2012, 18:46:50 »
Gibt es bzw. könnte es "schwierigkeiten" geben bei einem Unterflurtank 85 Liter Brutto (Gasanlage).

Hab keine 2 Linken Hände und von daher überlege ich, ob ich nicht die AHK selbst Anbaue.

Für jede kleine Hilfe, sag ich schonmal DANKE  :)
25.03.2011: Duster 4x2 Prestige 1.6 16V 110 77 kW
Gekauft bei: Autohaus Kuckartz Düren
Bestellt: 28.10.2010-Lieferdatum:25.03.2011=Wartezeit:175 Tage

02.04.2011: LPG Prins VSI 85 Liter Brutto
                   FlashLube

Gummidichtung im Motorraum, Mittelarmlehne, elk. Fensterheber hinten, Auspuffblende, Gummi-Schneematten, Dunlop Grandtrek SJ6 auf Stahlfelge (Winterreifen), Kofferraumwanne,
 

Offline Windmann

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 104
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #268 am: 09. Juli 2012, 20:03:06 »
Bei einem Selbsteinbau der AHK bei vorhandener Gasanlage wär ich vorsichtig /nachdenk

Ich habe mich schon einmal bei Rameder umgeschaut und da steht:

Zitat
Bei Modellen die ab Werk mit einer Gasanlage ausgerüstet worden sind, ist der nachträgliche Anbau einer Anhängerkupplung nur in einer autorisierten Autogaswerkstatt möglich. Es ist möglich, dass sich der Kugelkopf im Erfassungsbereich der Sensoren der Einparkhilfe befindet und dadurch als ständiges Hindernis bei Rückwärtsfahrt erkannt wird.

Bei einem Umrüster einen Ort weiter soll ich 450€ all incl. bezahlen, was schon einmal wesentlich weniger als bei Dacia ist. Deswegen habe ich die dann doch nicht mitbestellt  /engel
 

Offline Space_Ranger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #269 am: 09. Juli 2012, 20:08:34 »
Ich hab aber keine Werksanlage. Ich mein hier im Forum gelesen zu haben, das andere Gasfahrer mit größerem Tank auch eine AHK haben. Bis jetzt habe ich keinen Umrüster gefunden, der mir die AHK Anbauen würde. Die sagen zwar das es ohne Probleme machbar ist, aber keiner will mein Geld.
25.03.2011: Duster 4x2 Prestige 1.6 16V 110 77 kW
Gekauft bei: Autohaus Kuckartz Düren
Bestellt: 28.10.2010-Lieferdatum:25.03.2011=Wartezeit:175 Tage

02.04.2011: LPG Prins VSI 85 Liter Brutto
                   FlashLube

Gummidichtung im Motorraum, Mittelarmlehne, elk. Fensterheber hinten, Auspuffblende, Gummi-Schneematten, Dunlop Grandtrek SJ6 auf Stahlfelge (Winterreifen), Kofferraumwanne,
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #269 am: 09. Juli 2012, 20:08:34 »