Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348096 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #315 am: 26. März 2013, 21:43:08 »
Ja das ist sie - Das Bild stimmt nicht ganz, die Steckdose liegt ganz wo anders. Die tut aber hier nichts zur Sache. Es geht mit um den Verschlussstopfen der Hakenaufnahme wenn der Haken abgenommen ist. Dieser wird wie der Haken von unten eingesetzt und hält einfach nicht.

Ich habe mir angewöhnt, vor dem einsetzen des Verschlussstopfen die beiden "Halterungen" nach aussen zu biegen. Noch sitzt der Verschlussstopfen fest. Macht aber wirklich keinen vertrauensvollen Eindruck...
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline geograf

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #316 am: 04. April 2013, 18:40:43 »
So!

Ich habe mein Problem jetzt mit diesem Gummistopfen (42x49) gelöst.

Das ist übrigens ein Teil aus der Schnapsbrenner-Branche  :D

Der Stopfen wurde am schmalen Ende um 1/3 gekürzt. Das Gärröhrchen- Loch ist innen mit einem passenden Holzstäbchen verschlossen.

Der Stopfen wird mit dem Handballen / Fuß in die Hakenöffnung reingeklopft bis er bündig abschließt. Ich denke das sitzt dauerhaft fest genug...
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #316 am: 04. April 2013, 18:40:43 »

Offline Systemfehler

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #317 am: 14. April 2013, 00:10:44 »
Warum unterschiedlich angeschraubt ?







H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #318 am: 14. April 2013, 11:22:04 »
Warum unterschiedlich angeschraubt ?

Je nach Fahrzeughoehe ( Höherlegung ) bzw. Deichselhoehe des Hängers  - damit eine waagerechte Ausrichtung erfolgt !

Ich hatte meine beim 750 Kg Hänger unten - beim 1,2 to  oben und jetzt nach der Höherlegung wieder unten .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #319 am: 21. April 2013, 12:58:42 »
Hallo Dusterfreunde,

ich würde gerne eine AHK bei mir nachrüsten, weis aber nicht so recht welche. Im Forum hier habe ich ein paar links zu Anleitungen gefunden, aber die Server sind irgendwie immer down...
Ich würde gerne eine feste AHK montieren, wenns nicht aders geht würde ich aber auch eine abnehmbare montieren.

Ich habe den Duster 4x4 Laureate Bj Mai/2012 110 PS Diesel. Ich weis auch nicht welchen Kabelsatz ich benötige 7/13 Polig  /weissnich.

Vielen Dank vorab, für eure Hilfe.

Grüße und einen schönen Sonntag :)
 

Offline Eifel

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #320 am: 21. April 2013, 15:28:28 »
Hallo !

Ich habe mich für eine starre Auto Hak entschieden. Klick. Dazu noch den Kabelsatz und abfahrt  :daumen

Gruß aus der Eifel
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #321 am: 22. April 2013, 08:53:07 »
Hallo !

Ich habe mich für eine starre Auto Hak entschieden. Klick. Dazu noch den Kabelsatz und abfahrt  :daumen

Gruß aus der Eifel


welchen Kabelsatz hast du denn dazu genommen ?
 

Offline Dietmar

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 87
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #322 am: 22. April 2013, 10:59:13 »
welchen Kabelsatz hast du denn dazu genommen ?

Nimm den fahrzeugspezifischen, das erspart Dir viel Arbeit und Fehlerquellen.
Habs leider selbst erst nachher festgestellt.
Und wenn Du vorhast einen Fahrradträger auf er Kupplung zu nutzen brauchst Du
zwingend den 13-poligen.

Gruß
Dietmar
 

Offline Eifel

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #323 am: 22. April 2013, 14:14:14 »
Hallo !

welchen Kabelsatz hast du denn dazu genommen ?

Den fahrzeugspezifischen 13-Poligen. Da ich einen Caravan habe wäre alles andere Sinnbefreit. Einen 7-Poligen würde ich heute - unabhängig vom Caravanhobby - nicht mehr verbauen. Alleine wegen des Rückfahrscheinwerfers - bei modernen PKW-Anhängern Standard - und der NSL. Letztere wird beim 13-Poligen am Zugfahrzeug deaktiviert, wenn ein Anhänger angeschlossen ist. Wenn du einen Pritschenhochlader mit Alubordwand im Nebel fährst und die NSL am Zugfahrzeug mitleuchtet wirst du Wahnsinnig.
Kleiner Tip.. Da das Zusatzblinkmodul eh Dauerplus benötigt und du das Kabel ziehen musst leg gleich den Erweiterungssatz für Dauerplus mit rein. Kostet wirklich nicht die Welt (mancher Gaststättenbesuch schlägt leicht mit dem doppeltem zu Buche) und schafft flexibilität für viele Anwendungsfälle.

Gruß aus der Eifel
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #324 am: 24. April 2013, 12:36:46 »
huhu zusammen,

was haltet ihr von : http://www.bertelshofer.com/anhaengerkupplung-dacia-duster-6806-1.html
zusammen mit :
http://www.bertelshofer.com/e-satz-13-polig-dacia-duster-4745-5.html

kann ich das bestellen für meinen 110ps Diesel Laureate 4x4 bj mai/2012 ?   /nachdenk

danke euch :)  /winke


 

Offline Eifel

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #325 am: 24. April 2013, 15:11:51 »
Hallo tecni !

Auf dervon dir verlinkten Seite steht...

Zitat
Die AHK besitzt an Ihrem Dacia eine Anhängelast von 1500 kg sowie eine Stützlast von 50 kg.

Da dein 4x4 max. 75Kg Stützlast zulässt, würde ich dir vom Kauf dieser AHK abraten. Die Stützlast ist neben der Anhängelast ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Anhängerbetrieb. Hier findest du mehr dazu.

Gruß aus der Eifel
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #326 am: 24. April 2013, 16:14:40 »
Ich unterstreiche mal ganz fett die Antwort von Eifel! Würde die AHK auch nicht kaufen!
Gruß
Jochen
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #327 am: 27. April 2013, 12:18:54 »
Huhu,

so jetzt weis ich welche ich nicht kaufen soll :)

Welche kann ich denn kaufen ?

Kann mir jemand nen Link posten, für eine Starre AHK + 13 Poligen ESatz, die vllt jemand schon verbaut hat oder jemand mir sagen kann das die was taugt.
Ich komm so nicht weiter. Such jetzt schon 2 Wochen ne AHK :(((

Danke
 

Offline Eifel

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #328 am: 27. April 2013, 13:44:32 »
Hallo !

Die bei mir verbaute Kupplung habe ich dir schon in #320 verlinkt, hier ist der Elektrosatz.
Ich bin rundum zufrieden damit. An der Stoßstange hinten ist kein Ausschnitt notwendig.

Gruß aus der Eifel.
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #329 am: 27. April 2013, 14:23:22 »
Hallo !

Die bei mir verbaute Kupplung habe ich dir schon in #320 verlinkt, hier ist der Elektrosatz.
Ich bin rundum zufrieden damit. An der Stoßstange hinten ist kein Ausschnitt notwendig.

Gruß aus der Eifel.

thx bestellt :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #329 am: 27. April 2013, 14:23:22 »