Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348264 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #330 am: 02. Mai 2013, 16:21:04 »
huuhu,

hat jemand noch ne einbauanleitung, für die Kupplung an sich?
Hab nur ne Anleitung für den ESatz   :'(
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #331 am: 02. Mai 2013, 16:37:55 »
gibts alles Online. Einfach über Google suchen:

http://www.mr-ahk.de/ahk_eba.php?pid=1547

 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #331 am: 02. Mai 2013, 16:37:55 »

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #332 am: 02. Mai 2013, 16:46:14 »
gibts alles Online. Einfach über Google suchen:

http://www.mr-ahk.de/ahk_eba.php?pid=1547



ja danke die habe ich auch, aber die ist nicht für meinen 4x4 allrad diesel bj mai/2012
ich habe keine ersatzrad und mein auspuff sitzt auch anders. Gibts da nicht noch eine andere Anleitung?
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #333 am: 11. Juni 2013, 17:13:35 »
hallo an alle die ne anhängerkupplung selbst angebaut haben und sich damit auch auskennen.
es ist eine bosal anhängerkupplung
ich weiß einfach nicht weiter, hab bis auf die kabel im bild alles angeschlossen. aber wie zum teufel schließe ich gy/gn und das bu/gn an?
das ist ja für den blinker rechts
und das ye/wh und das pu/wh ist für den blinker links
aber wenn ich das so mache wie auf dem bild, habe ich doch ein kabelende übrig, oder was habe ich für einen denkfehler?

und auf dem 2. bild das gy und gy/wh wo schließe ich das an?

vieleicht bin ich auch schon so verkabelt, das ich vor lauter kabel nich mehr richtig denken kann.

also, wer hilfe geben kann, bitte bitte.

komm zwar erst wieder am wochenende zum basteln, aber anworten wären super gut


DANKE
alles kann, nix muss
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #334 am: 11. Juni 2013, 18:26:45 »
Boah, ich habe die Erleuchtung  /wand
Kabel trennen und das Kabel von vorn kommt an gy/gn und welches nach hinten führt kommt an bu/gn und das gleiche für die andere Seite.
Manns, wie kann man nur son Brett vorm Kopp haben /wand

Aber wo ich die beiden grauen anschließe weiß ich immer noch nicht  /nachdenk

So, und wieder ein paar Minuten später, hab ich auch die Lösung für die anderen beiden Kabel.
Es ist für die nebelschlussleuchte, klar, weil ich die auch noch nicht angeschlossen habe, kann es nur die sein.

Hätte,ich mal selbst etwas länger (boah, über 2 Stunden) überlegt.
Naja, wenn es jemand nochmal gebrauchen kann, steht es nun hier  /winke
alles kann, nix muss
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #335 am: 14. Juni 2013, 23:31:52 »
kann mir einer sagen, wo ich das rote Kabel (das, das nach vorne Richtung Motorraum geht) anschließen muss. Auf dem Bild in der Anleitung ist nur eine Skizze mit einer Autobatterie mit einer 30. Heisst das ein Kabel das mit 30 A abgesichert ist ?  /crazy i Dont know. Wo habt ihr denn des Kabel angeschlossen ? Greetz :)  /fahren
 

Offline lui

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 149
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #336 am: 15. Juni 2013, 09:01:25 »
Ich habe es am Sicherungskasten an der Innenraumleuchte angeschlossen mit einem Flachsicherungsadapter, dann muss man nichts schneiden.
 

Offline tecni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #337 am: 15. Juni 2013, 13:38:39 »
Hi,

und wie hast du das angeschlossen ? da sind tausend Kabel, ich weis nicht woran mit dem Roten Stromdieb  /weissnich
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #338 am: 16. Juni 2013, 12:57:23 »
kann mir einer sagen, wo ich das rote Kabel (das, das nach vorne Richtung Motorraum geht) anschließen muss. Auf dem Bild in der Anleitung ist nur eine Skizze mit einer Autobatterie mit einer 30. Heisst das ein Kabel das mit 30 A abgesichert ist ?  /crazy i Dont know. Wo habt ihr denn des Kabel angeschlossen ? Greetz :)  /fahren

Das Symbol -Batterie -bedeutet Dauerplus und dafür steht auch die 30 -bedeutet Klemme 30 = Dauerplus .

Am besten direkt an der Batterie anschliessen und mit Zwischensicherung  20 -25 A  !

Gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #339 am: 18. Juni 2013, 11:06:49 »
Das Symbol -Batterie -bedeutet Dauerplus und dafür steht auch die 30 -bedeutet Klemme 30 = Dauerplus .

Am besten direkt an der Batterie anschliessen und mit Zwischensicherung  20 -25 A  !

Gruss stepi

richtig, weil andere kabel für das dauerplus vielleicht zu dünn sein können  /oeehh
alles kann, nix muss
 

Offline lui

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 149
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #340 am: 19. Juni 2013, 08:56:14 »
Aus dem Stand heraus bin ich der Meinung das Dauerplus geht doch nur zum Blinkrelais wegen der Warnblinkanlage, daher ist die Leitung nur mit 10 oder 15 Ampere abgesichert.
Falls dies nicht stimmt sollte ich meins anders anschließen.
 

Offline Duster Ingo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #341 am: 30. November 2013, 19:58:16 »
Hallo an alle habe da mal eine frage möchte gerne an meinen Dacia duster Ice 1,6 16V 105 4x2 Baujahr 22.11.2013 eine Anhängerkupplung verbauen wäre die ok mit Stütz
last 75kg und zuglast 1500kg?? im schein steht gebremst 1400 ungebremst 620kg


Wäre für eine Antwort dankbar. ;)
 

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #342 am: 30. November 2013, 20:35:17 »
Hallo an alle habe da mal eine frage möchte gerne an meinen Dacia duster Ice 1,6 16V 105 4x2 Baujahr 22.11.2013 eine Anhängerkupplung verbauen wäre die ok mit Stütz
last 75kg und zuglast 1500kg?? im schein steht gebremst 1400 ungebremst 620kg


Wäre für eine Antwort dankbar. ;)

Hi hi,

frag einfach am Besten bei Frank Tomaschewski / Fratom von www.lzparts.de oder schau einfach hier rein.

Oder schau bitte hier rein!


MfG Adam.
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

Pipatantana

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #343 am: 14. Januar 2014, 14:16:01 »

Der Fred hat mir jetzt Lust auf eine AHK gemacht. Deshalb habe ich nun nach viel Lesen und Abwägen für folgende Kombination entschieden:

  • AHK abnehmbar (von unten) von Auto-HAK, gekauft bei ebay für 167,40 EUR inkl. Versand
  • 13-poliger E-Satz von Jäger, gekauft bei rameder über amazon (ich hatte da einen Gutschein aus einer Promotion)

Der E-Satz kam gestern. Sieht auf den ersten Blick alles recht simpel aus, ist ja ein fahrzeugspezifischer E-Satz.
Was mich jetzt irritiert ist, dass in der Montageanleitung ein Stufen- oder Schälbohrer als notwendiges Werkzeug aufgelistet wird. Ist es nicht so, dass die Bohrung zum Innenraum bereits vorhanden und mit einem Stopfen verschlossen ist? Oder muß man das Loch erst bohren oder vergrößern? In dem Fall würde ich nämlich die Schnittkanten mit Farbe wieder versiegeln wollen. Vielleicht kann mich jemand aus der Erinnerung heraus aufklären.
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #344 am: 14. Januar 2014, 19:34:02 »
Bei mir war eine Bohrung vorhanden, die mit einem Hardplastikstopfen verschlossen war. Diesen habe ich ganz entfernt, dann passte das Kabel durch.
Da für die Montage des Querträgers ohnehin der Unterbodenschutz entfernt werden muss, habe ich dann nach de Montage sowohl die anschraubten Winkel als auch die Kabeldurchführung und die Schrauben mit Unterbodenschutz auf Bitumenbasis zugeschmiert. So sollte das Wasser eigentlich keinen Weg finden...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #344 am: 14. Januar 2014, 19:34:02 »