Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348428 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #105 am: 10. November 2010, 17:00:21 »
Ich werde mich für die Rameder entscheiden, weiss aber noch nicht so genau ob ich die starre  inkl. 13 pol. Elektrosatz + Vers. für 191,50 €, oder die abnehmbare Vollautomatik von unten gesteckt inkl. 13 pol. Elektrosatz
für 316,50 € + Vers. nehmen werde.

Das sind 125,€ Unterschied.
Wenn du den DUSTER länger als 1-2 Jahre fahren möchtest, sollte die Entscheidung klar sein.
Es sei denn, du fährst fast täglich mit Anhänger, dann lohnt sich eine abnehmbare nicht.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #106 am: 10. November 2010, 17:32:13 »
Hallo Leute :),
ich muß sagen ich kann die starre Kupplung von Rameder nicht empfehlen, angeblich muß man nichts an der Stoßstange ausschneiden. Das geht nicht wirklich, die Stoßstange hat dann zuviel Spannung weil die Kupplung dagegen drückt. Im allgemeinen ist die Kupplung billiger Ostblockmist /crazy. Paßt hinten und vorne nicht /wand, die Befestigungslöcher scheinen nicht gebohrt sondern mit dem Schneidbrenner gemacht zu sein usw. Und egal wie billig eine Kupplung ist, passen sollte sie . .
Glaube auch nicht das die Probleme von meinem handwerklichen Geschick her kommen bzw. das es am Duster liegt! Ich meine andere im Forum haben auch über Spannung an der Stoßstange geklagt. Wenn ich nochmal eine kaufen müßte würde ich lieber die originale häßlichen nehmen.
Aber vielleicht bin ich auch zu penibel oder hab einfach nur Pech. . . :[
Meine Ladekantenschutz und meine originalen Sitzbezüge haben ja auch nur Ärger gemacht, aber ich denke, ich hab dafür bezahlt und dann sollte das auch in Ordnung sein. . .


Gruß Dusterfan ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #106 am: 10. November 2010, 17:32:13 »

Offline gazer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #107 am: 10. November 2010, 17:53:12 »
Hallo Leute :),
ich muß sagen ich kann die starre Kupplung von Rameder nicht empfehlen, angeblich muß man nichts an der Stoßstange ausschneiden. Das geht nicht wirklich, die Stoßstange hat dann zuviel Spannung weil die Kupplung dagegen drückt. Im allgemeinen ist die Kupplung billiger Ostblockmist /crazy. Paßt hinten und vorne nicht /wand, die Befestigungslöcher scheinen nicht gebohrt sondern mit dem Schneidbrenner gemacht zu sein usw. Und egal wie billig eine Kupplung ist, passen sollte sie . .
Glaube auch nicht das die Probleme von meinem handwerklichen Geschick her kommen bzw. das es am Duster liegt! Ich meine andere im Forum haben auch über Spannung an der Stoßstange geklagt. Wenn ich nochmal eine kaufen müßte würde ich lieber die originale häßlichen nehmen.
Aber vielleicht bin ich auch zu penibel oder hab einfach nur Pech. . . :[
Meine Ladekantenschutz und meine originalen Sitzbezüge haben ja auch nur Ärger gemacht, aber ich denke, ich hab dafür bezahlt und dann sollte das auch in Ordnung sein. . .


Gruß Dusterfan ;)

Und wie sieht es mit der abnehmbaren Rameder von unten gesteckt aus?

Gruß Helmut!
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #108 am: 10. November 2010, 18:45:11 »
Hallo :),
da kann ich Dir leider nichts sagen, keine Erfahrungswerte, Sorry! Es könnte ja auch sein das die feste paßt ?! Kann, muß halt nicht. . .
Hab das Gefühl ich hab da irgendwie immer Pech, oder andere stört es nicht.
Laut Rameder war ich bis dato auch der einzige der sich beschwert hat, wie immer.

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline Dino777

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
  • Hab ihn mal eingekugelt
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #109 am: 10. November 2010, 22:26:36 »
Hab auch die starre von Rameder +13 pol, kann die Klagen nicht bestätigen, meine passte optimal, ließ sich leicht montieren und am Stoßfänger mußte ich nichts wegnehmen - würde wieder die gleiche Wahl treffen.








seit 9.6.2010 Du(r)ster Besitzer 4x2 Ambiance dCi, Platin Grau Metallic, Klang und Klima
 

Offline hary

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #110 am: 11. November 2010, 09:58:10 »
guten tag!
ich habe die von unten gesteckte von rameder mit original 13 pol .e-satz gekauft,und selber angebaut.
hier war vorher schon eine einbauanleitung veröffentlicht worden.
ich habe dann nur den stoßfänger ausgebaut und brauchte den auspuff nicht aushängen auch brauchte ich den hitzeschild vom auspuff nicht abbauen.
es ging alles ganz einfach,so leicht wie bei keinem anderen auto zuvor.
ich hatte einen etwas ungleichen spalt auf einer seite.
durch anziehen der drei schrauben,hat sich das aber passend gezogen.
schürze wieder ran und alles hat gepasst. der e-satz ist auch nicht schwer zu installieren,man muß das dauerpluskabel nur an der richtigen stelle im sicherungskasten anschließen,sonst funktioniert die pannenblinkanlage bei abgezogenem zündschlüssel nicht richtig.
die vollautomatik von rameder ist einwandfrei, ich kann mir nichts besseres mehr vorstellen.
mfg. hary
 

Offline twingo85

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #111 am: 11. November 2010, 11:17:41 »
servas,
hast du einen4x4?
und kannst du ein paar bilder von der AHK  uns zu verfügung stellen  :klatsch

Danke
Gernot
 

Offline Dusty54

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • Das ist meiner!
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #112 am: 11. November 2010, 14:15:21 »
Sieh mal hier!

Gruß
Dusty54

Alles wird gut!!!      Besitzer seit 05.11.2010 16.00 Uhr
 

Offline hary

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #113 am: 11. November 2010, 14:25:35 »
ja, 4 x 4 , bilder sind bei mir schwierig,habe noch keine eingestellt,
aber die abnehmbare von unten gesteckt sieht optisch gut aus,weil man fast nichts sieht!
die 13 pol. steckdose ist schon etwas zu sehen ,obwol sie schwenkbar angeordnet ist,nützt einem aber nicht vie
l,da man sie nicht so wegschwenken kann,daß sie nicht zu sehen ist.
im schwekkbereich stößt sie dann auch gegen den stoßfänger.
aber von der eigentlichen kupplungsaufnahme ist nichts zu sehen,was aber auch bedeutet,daß man sich auf die knie bücken muß,um sie einzustecken,weil man die aufnahme sonst nicht auf anhieb trifft.
was auch noch von vorteil ist,man kann den kugelhals angebaut und lose abschließen.(gegen diebstahl oder mißbrauch)
nachteil ist vielleicht für schwache frauenhände,daß das vorspannen der automatik viel kraft kostet,da dort eine starke feder arbeitet,die über einen knebelgriff auf einem kurzen radius gespannt wird.
beim entfernen des kugelhalses muß dann natürlich auch wieder kräftig gedrückt,gehalten und dann zurückgedreht werden.
ich werde mal meine frau bitten,ob sie das schafft?
aber ich mache das gern immer selbst.
mfg.
 

Offline twingo85

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #114 am: 11. November 2010, 15:57:47 »
Super danke Leute, /freuen

werde ich gleich bestellen, und wenn ich beim einbau bin wieder beieuch melden. /winke

LG
 

Offline AWB

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #115 am: 12. November 2010, 12:55:38 »
Ich hab mal vor einiger Zeit Bilder meines 4x4 mit von unten gestecker Rameder-Kupplung eingestellt.
Kuckst Du

http://www.dustercommunity.de/anleitungen/einbau-abnehmbarer-anhangerkupplung/30/

Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline zappenDUSTER

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 40
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #116 am: 19. November 2010, 17:52:36 »
AHK abnehmbar fix fertig montiert incl. allem ............. um 195 Euro.


Wie klingt das ?


Dafür muss ich als Südösterreicher nur ein bisserl ins benachbarte Slowenien fahren.

Morgen habe ich meinen Montagetermin.


lg


erich

Moderator Kommentar Habe das zum passenden Thema verschoben - bitte erst suchen und dann neues Thema aufmachen - Gruss S.

« Letzte Änderung: 19. November 2010, 17:58:00 von stepuhr »
 

Offline zappenDUSTER

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 40
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #117 am: 20. November 2010, 19:03:52 »
So.

Nun ist sie  montiert. Hat alles geklappt und jetzt gar nur 189.- gekostet  - fix und fertig.

Hier der Link zur Firma(stellt die AHK selbst her) : www.sesko.si

ist ca 125 km von Graz



 

Snow Dusty

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #118 am: 24. November 2010, 22:18:49 »
Wer von euch hat ne AHK aus dem Zubehörhandel?
Was hat die gekostet (ohne Montage)?
Woher?

danke :-)
Schau mal ebay, die original AHK für den Duster mit 7 Poligem Stecker ca. 160,- Euronen.
 

Offline Globetrotter

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #119 am: 25. November 2010, 08:30:19 »
Hab meine längst da liegen  ;)
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #119 am: 25. November 2010, 08:30:19 »