Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348250 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #165 am: 07. Juni 2011, 22:45:46 »
Also muss die Verschraubung allein über die Reibung mit den 75kg Stützlast fertig werden.
bis zu dem Zeitpunkt wo die Schrauben anstehen, dann kommt die Scherkraft zum Tragen - und die liegt seeeehr weit oberhalb der zulässigen Stützlast:

HIER mal was Wissenschaftliches für Dich zum Lesen, HIER hat es auch noch einiges zum Thema.

Anzugsdrehmomente und alles über Schrauben findest Du HIER

Es sind übrigens Schrauben M12 mit 8.8,  6,7 daN

67 Nm sind mindestens angegeben und 90 Nm reisst noch lange keine Schraube ab.

Wenn DU Bedenken hast: einfach komplett festschweissen (hier der Rechenweg über die Festigkeit), das hält dann GANZ SICHER

Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #166 am: 08. Juni 2011, 09:12:45 »
1cm Höhenunterschied finde ich jetzt schon ganz schön Krass. /manooo  Das kann man von Hand anreissen und auch mit einer Handbohrmaschine wesentlich genauer bohren. Aber meine Meinung zu AH kennt ihr ja.  /mies  Die sollen verkaufen und alles andere macht man am besten selbst (vorausgesetzt man kanns)

@stepuhr
Na klar nehmen die Scherkräfte mehr als die Stützlast auf. Ich hätte aber für meinen Geschmack lieber ne AHK die sich bei 75kg erstmal nicht bewegt und sich irgendwohin verschiebt. Ich werde ja hoffentlich bald bei meinem Dusty die Rameder anbauen und werde berichten /peace

@exgolfer
Wenn Du ganz sicher gehen willst dann mach statts den Standardschrauben 8.8 lieber 10.9 Schrauben rein. Der erste Wert ist die Zugfestigkeit und der zweite die Streckgrenze. 8.8 sind die Standardschrauben im Maschinenbau. 10.9 werden für besonders ausgelegte Verschraubungen verwendet z.B. für Verschraubungen mit Vorspannung. Da wir ja nicht im Flugzeugbau sind wo mit minimalen Sicherheiten gerechnet wird, kannst du also beruhigend ohne erhöhten Kraftsoffverbrauch durch Massenzunahme die höhere Festigkeitsklasse verwenden. /hahaha

Spass beiseite. 8) Ich finde dein AH macht gar keinen professionellen Eindruck. Wenn den "Fachleuten" nicht mal die Anzugsdrehmomente bekannt sind puuuhhh  /nene
Zitat: Das AH beschloss erst mal mit 90Nm anzuziehen... Beschloss? Dafür gibt es Drehmomenttabellen, das lernt man eigentlich im 1ten Lehrjahr. Trial & Error Werkstätten sind das letzte. /grimasse

Ich würde bei einer AHK immer auf Nummer sicher gehen. Die Schrauben kosten kleines Geld, aber der Beruhigungsfaktor ist groß wenn du was hinten dran hast....

LG an alle Dusterianer
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #166 am: 08. Juni 2011, 09:12:45 »

Offline suw

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #167 am: 08. Juni 2011, 15:47:51 »
Hallo Jungs und Mädels.
AHK abnehmbar habe ich bei Rameder.de Bestellt und selbst montiert kosten komplett 320€ und bei der Montage braucht man nicht einmal die Stoßstange ab montieren, die Steckdose ist zur seite wegdrehbar so das man nichts sieht, der Kabelsatz muss selbst verlegt werden aber alles ganz Easy.

Gruß Wolfi ;)
 

Offline hary

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #168 am: 08. Juni 2011, 20:49:22 »
Guten Tag!
Ich habe ja auch meine Anhängerkupplung selbst angebaut,bin aber auch Techniker und war auch in Sachen Mechanik viel tätig.
Aber, ich gebe zu bedenken,daß man nicht ohne ausreichende Erfahrung zum ersten Mal so eine sicherheitsrelevante Sache einfach allein
so mal eben anbaut,und dann mit einem schweren Anhänger auf Verdacht so durch die Landschaft fährt.
Jeder möchte was sparen,und ich auch,- daß gönnen wir auch allen.
Daß das jetzt so freizügig mit der ABE ohne Eintragung und ohne TÜV-Abnahme so geregelt ist,finde ich nicht richtig!
Es ist einfach zu gefährlich,was da alles passieren kann.
Bei vielen anderen Dingen, wird ein riesen Aufstand gemacht,z.B. Spurverbreiterungen,Auspuffanlaben,Fahrwerken usw. und bei der AHK.
guckt der TÜV noch nicht mal bei der HU drüber.
das Elektrische ,ist da noch das kleinste Übel,da es mit dem speziellen adaptierten meist auf Anhieb funktioniert.
Ich will hier nicht als Lehrer erscheinen,aber alle Mitstreiter bitten,wenn sie sich nicht ganz sicher sind,zumindestens einen Fachmann beizuziehen,oder den eine art freiwillige Abnahme machen zu lassen.? bitte im Interesse auch der anderen Verkehrsteilnehmer.
mfg. Hary
 

Offline Ladyontour

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #169 am: 05. Juli 2011, 09:19:04 »
Habe meinen Neuen am WE das erste Mal mit Hänger gefahren.
Wir haben eine abnehmbare Hängerkupplung gleich im AH mitbestellt.
Ist von WESTFALIA und top zu bedienen !!!
Preis muß ich nachschlagen,wenn es jemanden interessiert.
Wir sind zufrieden-auch der Einbau ist super.


 

Offline lmkrob

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • Dunkel ist's
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #170 am: 05. Juli 2011, 09:49:27 »
@Hary,
Bei der HU wird sehr wohl über die Kupplung geschaut.Es wird u.a. der Kugeldurchmesser geprüft,der feste Sitz,Rost u.u.u....Jedenfalls bei der freundlichen Dekra in O-burg.
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #171 am: 05. Juli 2011, 09:54:56 »
Muß aber nicht mehr eingetragen werden so wie früher
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #172 am: 05. Juli 2011, 10:24:27 »
wie ich gelesen habe gibt es "starre, gesteckte und von hinten" anhänghängerkupplungen.
ich würde gern wissen, ob es starre gibt, die, wenn man den kugelkopf abmontiert auch nicht sieht?
ich benötige die anhängerkupplung vielleicht einmal im jahr.
da hab ich mir gedacht, das ich den kopf auch einmal im jahr wieder an/ab-schrauben kann, als wenn ich mir die "unsichtbare" von hinten kaufe.

meine nächste frage ist: da ich die zusatzrohre (auch hinten) dran habe, kann ich die kupplung dann auch noch befestigen? sind es die selben löcher zur befestigung?
hat jemand mal bilder davon?

danke an die fleißigen schreiber
alles kann, nix muss
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #173 am: 13. Juli 2011, 07:58:43 »
wie ich gelesen habe gibt es "starre, gesteckte und von hinten" anhänghängerkupplungen.
ich würde gern wissen, ob es starre gibt, die, wenn man den kugelkopf abmontiert auch nicht sieht?
ich benötige die anhängerkupplung vielleicht einmal im jahr.
da hab ich mir gedacht, das ich den kopf auch einmal im jahr wieder an/ab-schrauben kann, als wenn ich mir die "unsichtbare" von hinten kaufe.

meine nächste frage ist: da ich die zusatzrohre (auch hinten) dran habe, kann ich die kupplung dann auch noch befestigen? sind es die selben löcher zur befestigung?
hat jemand mal bilder davon?

danke an die fleißigen schreiber
das mit den löchern habe ich jetzt auch rausgefunden

meine frage:ich würde gern wissen, ob es starre anhängerkupplungen gibt, die, wenn man den kugelkopf abmontiert auch nicht sieht?
alles kann, nix muss
 

Offline roadrunner

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #174 am: 13. Juli 2011, 09:14:44 »
meine frage:ich würde gern wissen, ob es starre anhängerkupplungen gibt, die, wenn man den kugelkopf abmontiert auch nicht sieht?

Hier mal ein link zu Globetrotters Antwort Nr. 63:

http://www.dustercommunity.de/autozubehor/anhangerkupplung/msg9318/#msg9318

Im ersten Bild sieht man den einfachen starren Haken, der mit zwei Schrauben am Halter befestigt wird.
Wenn man ihn weglässt sieht man wohl nur noch den Halter und die Steckdose.  /weissnich
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #175 am: 13. Juli 2011, 11:43:01 »
Hier mal ein link zu Globetrotters Antwort Nr. 63:

http://www.dustercommunity.de/autozubehor/anhangerkupplung/msg9318/#msg9318

Im ersten Bild sieht man den einfachen starren Haken, der mit zwei Schrauben am Halter befestigt wird.
Wenn man ihn weglässt sieht man wohl nur noch den Halter und die Steckdose.  /weissnich
ja, da habe ich auch alles (wie es sich gehört) gelesen.
da es aber so viele verschiedene varianten gibt, dachte ich, es ist einer dabei der sowas (wie oben beschrieben) hat.
alles kann, nix muss
 

Offline dirk71

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #176 am: 13. Juli 2011, 11:46:23 »

Ist von WESTFALIA und top zu bedienen !!!


Dito - ist gut sieht optisch klasse aus!
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline steve

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #177 am: 13. Juli 2011, 20:42:01 »
Würde einer von euch beiden bitte ein Foto der AHK einstellen?

Bisher habe ich nur die (nach unten) abnehmbare AHK von Rameder gesehen, für die nicht am Unterfahrschutz gesäbelt werden musste und bei der in abgenommenem Zustand von einer AHK nichts zu sehen war. Alle anderen AHKs haben mich optisch nicht so überzeugt :-)

VG
Steve
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #178 am: 14. Juli 2011, 07:40:38 »
Würde einer von euch beiden bitte ein Foto der AHK einstellen?

wie soll man bei der frage wissen wen du meinst?  :[
alles kann, nix muss
 

Offline steve

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #179 am: 14. Juli 2011, 22:35:20 »
Ich meinte die beiden Besitzer der abnehmbaren WESTFALIA-Anhängerkupplung.

VG
Steve
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #179 am: 14. Juli 2011, 22:35:20 »