Autor Thema: Dachgepäckträger und Dachbox  (Gelesen 246879 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #75 am: 10. August 2011, 15:42:01 »
Meine Box ist jetzt oben drauf:

Träger, Typ Atera SIGNO Alu 044 240 sind speziell für den Duster freigegeben
Box ebenfalls von Atera, Typ Certo 460 White Edition (Leergewicht 17,5 kg, Gesamtgewicht max. 75 kg)



Mehr dazu in meinem Tagebuch.


2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #76 am: 12. August 2011, 19:23:18 »
Habe die Box jetzt 2 Tage getestet und muss sagen: Wenn man mir nicht sagen würde oder ich es wüsste, dass eine Box auf dem Dach ist, ich würde es nicht bemerken. In allen Geschwindigkeitsbereichen bis Vmax völlig unproblematisch und keinerlei Pfeiff- oder Windgeräusche, die den Duster selbst übertönen würden. Selbst, wenn sie nicht beladen ist, was ja für das Material eine deutlich höhere Strömungsbelastung (mögliche Fibration) bedeutet, kann ich nichts beanstanden. Die max. Geschwindigkeit (Tacho) reduziert sich wegen des erhöhten Luftwiderstandes um etwa 4-8 km/h. Ob der Wagen mehr verbraucht, werde ich wohl erst auf der Fahrt nach Italien feststellen.

Da hat sich der Hersteller bei der Entwicklung wohl einige Mühe gegeben (werden in den Niederlanden produziert). Nachfolgend zwei Detailfotos der Querträger und Schnellbefestigungen der Box:



Erstaunlich finde ich und daher sollte man ausgiebig vergleichen, dass noch lange nicht jedes Produkt von Premiummarken wie Thule, Atera oder MontBlanc das halten, was sie versprechen. Die von mir verwendete Kombination kann ich uneingeschrenkt empfehlen.

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #76 am: 12. August 2011, 19:23:18 »

Offline blaukatzenklo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #77 am: 17. September 2011, 23:21:19 »
Hallo,

hat jemand von Euch einen 4x2 Diesel 90 PS und die Dachträger von Brio? Ich werde meinen Duster erst kurz vor den Herbstferien bekommen und möchte dann damit direkt in Urlaub fahren. Jedoch finde ich in der Bucht oder bei ra..er. nur Träger für den 86 PS Diesel. Denke das die passen müssten. AUf nachfragen soll ich immer die Daten aus dem Fahrzeugschein einreichen. Blöd! Denn den habe ich ja noch nicht.

LG
Manfred
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #78 am: 17. September 2011, 23:46:12 »
In was soll denn der Unterschied bestehen?
Die Dachreling ist doch bei jedem Modell gleich.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline blaukatzenklo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #79 am: 17. September 2011, 23:58:46 »
Wo es einen Unterschied gibt oder geben kann, weis ich nicht. Wäre auch Unsinn von Dacia hier mehrere Varianten anzubieten. Bin jedoch über die gemachten Angaben bzw. Zuordnungen bei den Anbietern ins grübeln geraten.

LG
Manfred
 

Make

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #80 am: 18. September 2011, 09:03:18 »
Hallo,

ich habe mir jetzt ein Dachträfer von Thule gekauft, Aeroprofil Alu und Füsse Nummer 757.
Beim Zusammenbau stellte sich mir die Frage wie ich das Ding Mittig auf die Reling kriege,
da sich die Füße auf dem Querträger verschieben lassen. Auf den Querträgern ist zwar eine
Skala drauf, die man aber im Aufgesetzten Zustand nicht mehr sieht, also Bastelarbeit.
Beschreibung von Thule schlimmer als IKEA. /mies Nach 2 Stunden Basteln war das Ding immer
noch nicht Mittig drauf. /nachdenk
Ich nächsten Tag wieder zu ****, auf Nachfrage nur Achselzucken  /weissnich. Einzige Auskunft, wir fragen
beim Hersteller nach, nächsten Tag Anruf ****, Thule meinte, das dies ein Neues Modell
ist und da noch keine Erfahrungswerte vorliegen  /weissnich ich solle den Fuß einseitig etwas anziehen und dann
die Querträger vermitteln, das Problem ist hier, das die Querträger dann schon unverrückbar fest sind.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Thuleträger und einen Vorschlag wie man die Dinger schnell Mittig draufbekommt ohne eine Armee Doktoren zu beschäftigen ?

Gruß MAKE
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #81 am: 18. September 2011, 13:13:43 »
Auf den Querträgern ist zwar eine
Skala drauf, die man aber im Aufgesetzten Zustand nicht mehr sieht, also Bastelarbeit.


Wenn du es vielleicht vorher ausmesst und dann z.B. mit Tapezierband die ausgemessene Stelle beklebst,
dann würdest du es auch sehen , wenn es oben aufgesetzt ist.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #82 am: 18. September 2011, 13:20:08 »
das ist genau der Richtige Tipp, ausmessen kennzeichnen dann passt das ganze...

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Make

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #83 am: 19. September 2011, 17:15:43 »
das ist genau der Richtige Tipp, ausmessen kennzeichnen dann passt das ganze...

Gruß Gerd

Hallöchen,
erst mal Danke für den Rat aber ausmessen ist nicht so einfach. Wie bereits beschrieben
sobald man die eine Seite anzieht verschiebt sich der Querträger, da nutzt auch keine sichtbare
Markierung. Ich werde einfach noch mal probieren, ist aber schon traurig, das der Hersteller
selbst nicht sagen kann wie man es richtig macht.

Gruß MAKE
 

Nokkermann

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #84 am: 19. September 2011, 17:20:39 »
Hallöchen,
erst mal Danke für den Rat aber ausmessen ist nicht so einfach. Wie bereits beschrieben
sobald man die eine Seite anzieht verschiebt sich der Querträger, da nutzt auch keine sichtbare
Markierung. Ich werde einfach noch mal probieren, ist aber schon traurig, das der Hersteller
selbst nicht sagen kann wie man es richtig macht.

Gruß MAKE

geht aber, ich habe den gleichen Träger. Erst leicht anziehen (über kreuz), dann mit Drehmoment (auch über Kreuz) festziehen.
Gruß
Nokkermann
 

Make

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #85 am: 19. September 2011, 17:22:31 »
geht aber, ich habe den gleichen Träger. Erst leicht anziehen (über kreuz), dann mit Drehmoment (auch über Kreuz) festziehen.
Gruß
Nokkermann

Danke probiere ich gleich mal.

Gruß MAKE
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #86 am: 19. September 2011, 17:31:36 »
Was man auch machen kann...
Querträger anbringen, die Box drauflegen und ausrichten.
Wenn die Querträger dann richtig positioniert sind und festgezogen sind, die Position an der Reling markieren.
Und auch die Stellen der ausgerichteten Box auf den Querträgern markieren.
Das ganze wieder runter nehmen und die Dachbox, dann unten befestigen.
Z.B. auf zwei Böcken die Querträger aufstellen, damit man es dann unten bequem befestigen kann.
Über Kreuz anziehen, wie Nokkermann schon schrieb.
Danach dann das ganze Gestell oben wieder drauf packen.

Es ist nämlich sonst recht schwer, für nicht so große Leute,
auch mit Leiter, es oben gut ausgerichtet befestigt zu bekommen. ;)
« Letzte Änderung: 21. September 2011, 18:43:22 von ajuejo »
 

Make

  • Gast
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #87 am: 19. September 2011, 20:34:21 »
Hallo,

habe jetzt alles probiert auch wie Nockermann schrieb. Auch die Befestigung mit
der Dachbox ist schwierig, da wir 2 Autos haben und beim Superb ist der Abstand (Festpunkt)
zwischen den Querträgern größer als die größte Stellung beim Duster.
Habe jetzt die Hoffnung aufgegeben das Ding mittig hinzukriegen. Sobald ich die eine Seite
anfange anzuziehen zeiht der Fuß den Querträger mit hinterher, habe nachgemessen es
ist ca. 1,5 cm außer Mitte, damit kann ich leben und bei 130 km/h auf der Autobahn
sieht man es nicht so sehr. Da ich die Beladung ständig wechsel, Fahrradträger, Dachbox
und Kajakhalter u.s.w. ist das mit der Festinstallation schwierig.

Gruß MAKE
 

Offline Micha 02

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Dasti
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #88 am: 21. September 2011, 19:48:55 »
Hallo ,

also ich kann sagen, nach unserem Urlaub, die Dachträger von Thule sind prima.
Die Geräusche halten sich mit der Dachbox in Grenzen und sind erträglich.
Die Träger haben sich um keinen Millimeter verschoben und das auch bei mehr als 130km/h.
Ich bin voll zufrieden.
Kann ich nur empfehlen.

Micha02
« Letzte Änderung: 21. September 2011, 20:53:05 von Micha 02 »
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #89 am: 22. September 2011, 00:35:04 »
Die Geräusche halten sich mit der Dachbox in Grenzen und sind erträglich...

Meine Dachbox ist vom Geräusch nicht wahrnehmbar. Interessanterweise ist es aber so, dass wenn ich die Querträger alleine drauf habe, es zu einem wahrnehmbaren Geräusch kommt. Es liegt vermutlich an dem ergonomisch durchdachten Strömungsprofil des Dachbox-Bodens nebst den Halterungen.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #89 am: 22. September 2011, 00:35:04 »