So, liebe Leute.
Jetzt habe ich mal eine Nacht darüber geschlafen. Heute Morgen bin ich dann raus gegangen, um die alten Querstreben einfach erst mal an die Reling zu halten.
Die brauchte ich allerdings nach dem ersten Blick auf den Duster gar nicht erst hervorzukramen. Die Dachwölbung ist so groß, dass da keine Strebe durch passt. Eine solche müsste derart gebogen werden, dass es einfach keinen Sinn machen würde.
Diese Variante scheidet für mich und bei meinen Beweggründen also aus.
Danach habe ich an verschiedenen Stellen auf das Dach gedrückt. Im vorderen und hinteren Bereich ist es in der Tat nicht besonders steif. Lediglich in der Mitte, dort, wo die Querstrebe verläuft, ist es richtig fest.
Nähme ich nun den Aomaso-Sack, glaube ich dennoch nicht wirklich, dass es damit Probleme gäbe.
Denn ich plane ja keinen Umzug, sondern den Transport von Bekleidung auf dem Dach. Dies wird zum Einen nicht
so schwer, zum Anderen verteilt sich das vorhandene Gewicht auf die gesamte Fläche von 120 x 90 cm.
Sicherlich wäre das Aufbringen einer Aluriffelblechplatte (Womit? Baukleber?) hilfreich. Ist mir aber jetzt einfach zu aufwändig. Solche Sachen mache ich erst, wenn ich meinen 4x4 bekomme

Den Hinweis mit der Klarsichtfolie fand ich interessant. Dach reinigen, Folie drauf... und dann? Reicht das? Oder sollte dann doch noch eine Gummimatte oder Wolldecke dazwischen?
@jkarpa: Danke für das Angebot mit der Dachbox. Klingt ebenfalls interessant. Wir reisen vom 07. - 19.04.17. Aber: für das Spritgeld 2 x nach HH und zurück kann ich mir schon fast den Dachsack kaufen...

Eine AHK-Box wäre auch ganz witzig. Und mit der Länge kommt das auf den Fähren auch hin. Sowohl die Kiel - Göteborg als auch die Stockholm - Tallinn erlauben bei PKW eine Länge von bis zu 6 Metern.
Da hat ja Frank in seinem Shop etwas Geeignetes. Er hatte diesen Träger, glaube ich, in Tensfeld dabei. Ich konnte ihn mir in Kaltenkirchen anschauen. Wirkte sehr wertig.
Diese Anschaffung lohnt sich für mich allerdings nicht, da ich bei der großen Urlaubsreise im Sommer und auch für die Hobby-Trips den Anhänger mitnehme.
Fazit: ich werde mir diesen Sack bestellen. Dankbar wäre ich noch für Tipps bezüglich einer sinnvollen Unterlage.
Lieber Gruß, der Godsvin