Ich erwähnte ja schon die Isomatten. Leicht, stabil, anschmiegend.
Genau die fielen mir dann gestern Abend in der Heia auch ein. Oder Styroporplatten. Das sollte ausreichend sein.
Wie viel Gewicht auf dem Duster-Dach transportiert werden darf, weis ich nicht. Ich hatte den Sack auf dem Rückweg jedoch gut gefüllt. Geschätzt waren es um und bei 50 kg.
Entgegen meiner ersten Vermutung hat sich das Dach dabei aber
nicht eingedrückt. Es wirkt ja noch "wabbeliger", als bei vielen anderen Fahrzeugen. Ist also kein Problem.
Hmmm, genau in diesem Moment schießt mir ein Gedanke durch den Kopf: bei meinem damaligen Ford Sierra Turnier waren auf dem Dachblech so kleine Aluleisten mit Gummieinlage montiert. Ich vermute mal, dass die aufgenietet waren. Ob es so etwas zum Nachrüsten gibt? Die würde -erstens- das Dach
ein wenig versteifen und -zweitens- schon für eine gewisse Auflage sorgen.

Mist, hier vom Büro aus komme ich nicht auf irgendwelche Zubehör- oder Einkaufsseiten. Das wäre mal eine Recherche wert.
Zu aufwändig, nur um diesen Sack zu nutzen? Ok, mag sein. Für mich aber durchaus attraktiv, wegen der Höhe. Ich sprach davon.
Außerdem fand ich die Leisten (am Ford) chic...

Jetzt habe ich mal bei Ford in Eckernförde und Kappeln angerufen, aber die sind alle zum Mittag...
Das werde ich klären. Wenn man diese Art Leisten noch bekommen kann und eine Montage nicht
allzu schwierig ist, wäre das für meine Zwecke eine smarte Lösung.
Bis dann, der Godsvin