Autor Thema: Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!  (Gelesen 224441 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #135 am: 26. November 2011, 09:08:09 »
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Habe den FAP110 4x4 "sereienmässig" und habe nach kürzester Zeit angenehme Wärme im Wagen. Fahre den jetzt ja schon im 2. Winter. Ich brauche keine andere Dichtung. Und leise iss er auch, jawoll /engel /engel
Gruss Lukos 1950 /cool

Kann dir da nur zustimmen, hab zwar den 4x2, aber der wird auch gleich warm. Was leise angeht, mein Autoradio auf jedenfall lauter, also höre ich den Motor gar nicht.  :klatsch

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #136 am: 26. November 2011, 09:30:17 »
Also ich habe dort auch bestellt.
Habe es eben probiert,Anzahl 2 eingegeben entspricht 2 Meter dann auf Enter und es erscheint ein Preis von 9,80 Euro!
Du solltest aber 3 Meter bestellen,denn 2 Meter reichen nicht für alle 3 Seiten.
Gruß FAXE!

Habe nun auch die Dichtung von der Sattlerei bekommen und montiert. Die 2m passten ganz genau!  :)
Servus
Player
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #136 am: 26. November 2011, 09:30:17 »

Offline leosneffe

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #137 am: 26. November 2011, 09:56:14 »
Damit der Rost der alten Klemmschiene gleich auf den Duster übergeht  :[
und die schon 10 Jahre alte Dichtung evtl. nach 1 Jahr schon wieder porös ist  /nachdenk

Da warte ich dann besser bis es komplette Duster vom Schrott gibt und investiere in ne neue Dichtung , spart noch mehr Geld  /wand  /crazy

gruß stepi


He He Du bist Lustig dort gibt es nicht nur Dichtungen wo der Rost schon inklu ist.
Achso und porös ? Wozu gibts Fett ?
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #138 am: 26. November 2011, 11:15:36 »
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Habe den FAP110 4x4 "sereienmässig" und habe nach kürzester Zeit angenehme Wärme im Wagen. Fahre den jetzt ja schon im 2. Winter. Ich brauche keine andere Dichtung. Und leise iss er auch, jawoll /engel /engel
Gruss Lukos 1950 /cool

Hey Wollfgang , bei uns liegt's viel. auch an der Körperfülle , da muß weniger Innenraum beheizt werden  /hahaha  /engel

gruß stepi  -  der genauso leichte  ;)

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline grosseralex

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
  • Devil-Duster
    • Ake-Duster
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #139 am: 26. November 2011, 12:50:36 »
Gestern habe ich meine neue Dichtung von Sattlerei Rapp bekommen. Ist eine sehr gute Qualität. Nachdem ich diese in meinen Duster gebaut habe ist dieser nun leiser von innen geworden. Für mich ist das ein Mehrgewinn. Ich bin sehr zufrieden. Mit der schnelleren Heizleistung muss ich noch austesten. Habe mir in der Bucht auch gebrauchte Dichtungen angesehen, aber die sagten mir nicht zu. Ich bin froh das ich mich für die von Rapp entschieden habe.

Gruß Ake
;
 

Offline hastnduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #140 am: 26. November 2011, 16:09:18 »
Hab jetzt auch die Dichtung von der Sattlerei Rapp eingebaut. Passt perfekt. Allerdings konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen.
Über 2 Balken komm ich auch nach längerer Fahrt nicht. (Und irgendwie hab ich immer noch das Gefühl, dass unten in den Fussraum kalte Fahrtluft reinbläst?)
Viele Grüße
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #141 am: 26. November 2011, 18:59:20 »
Guten Morgen,

wo fahrt ihr eigentlich lang,dass euer Motorraum nach so kurzer Zeit dreckig ist?
Meiner sieht nach 8 Monaten immer noch wie geleckt aus,ohne jegliche Motorwäsche etc.
Nichts desto trotz hab ich mir die Dichtung auch geholt.Damit es auch so bleibt.

LG  /winke
Hallo Roy, es ist zwar schön, dass du deinen Duster anscheinend schon in einer Art "Schatztruhen-Museums-Garage" eingelagert zu haben scheinst.  /nachdenk  /hahaha


Wenn du das gute Teil zwischendurch über die herbstliche Landstraße hättest huschen lassen, dann wäre auch dein Motor nicht mehr so sauber...  :klatsch /wand


Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Habe den FAP110 4x4 "sereienmässig" und habe nach kürzester Zeit angenehme Wärme im Wagen. Fahre den jetzt ja schon im 2. Winter. Ich brauche keine andere Dichtung. Und leise iss er auch, jawoll /engel /engel
Gruss Lukos 1950 /cool
Das kann ich so nicht nicht nachvollziehen?!...

>>> Habe die Dichtung bei uns in der Firma besorgen können, da wir die auch verarbeiten.
Seit Dienstag ist die Dichtung nun drin und sofort waren die 4 Balken nach ca. 10 Minuten Fahrt da, und der Fußraum ist auch schneller warm und insgesamt wärmer.
Die 2 Balken kommen seit Einbau der Dichtung auch früher nach dem Kaltstart.

Allerdings, die Dichtung mit 14 Millimeter liegt, wie Krom schon schrieb, nur vorne an der Motorhaube an, seitlich wird der Schlitz verringert, was auch von Vorteil ist...
Die Motorgeräusche im Innenraum sind erheblich zurückgegangen.

Stellt sich nur noch die Frage: Wäre es besser die 20mm - Dichtung einzubauen?
Hat hier schon jemand Erfahrung?  /nachdenk
« Letzte Änderung: 26. November 2011, 19:45:00 von Arminius »
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #142 am: 26. November 2011, 22:15:49 »
Die Motorgeräusche im Innenraum sind erheblich zurückgegangen.

Stellt sich nur noch die Frage: Wäre es besser die 20mm - Dichtung einzubauen?
Hat hier schon jemand Erfahrung?  /nachdenk

@ Arminius
Ich habe die K07 von dem Sattler mit der Gesamthöhe von 21mm eingebaut, die liegt auch seitlich an der Motorhaube an. Der Motor ist außen und innen ruhiger geworden. Die Heizleistung habe ich noch nicht probiert. Ich bekomme den Duster derzeit kaum zu Gesicht.  ;)
Servus
Player
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #143 am: 27. November 2011, 16:48:59 »
@ Arminius
Ich habe die K07 von dem Sattler mit der Gesamthöhe von 21mm eingebaut, die liegt auch seitlich an der Motorhaube an. Der Motor ist außen und innen ruhiger geworden. Die Heizleistung habe ich noch nicht probiert. Ich bekomme den Duster derzeit kaum zu Gesicht.  ;)
@Player
Meine ist nahezu identisch, vielleicht sogar gleich mit der K07 vom Sattler.
Die Höhe, bzw. der Durchmesser der Runddichtung beträgt bei diesem Kantenschutz so um die 14,5 mm.

Ich denke 5 mm mehr, also ein Durchmesser bzw. eine Höhe der Runddichtung alleine, so um die 20 mm, wäre optimal.
Dann wäre die Seitendichtung auch so hoch wie die vorhandene Querdichtung zum Wasser- Ablaufschacht im hinteren Bereich.
Und vorne würde die Dichtung richtig satt zwischen Aufkantung und Motorhaube liegen.
Beim Schließen eben der bereits erwähnte satte -Platsch-...  /nachdenk

Siehe auch link von "bebas" in Antwort Nr. 132..

Wer kann hier mehr sagen?
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Roy

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #144 am: 27. November 2011, 19:33:35 »
Hallo Roy, es ist zwar schön, dass du deinen Duster anscheinend schon in einer Art "Schatztruhen-Museums-Garage" eingelagert zu haben scheinst.  /nachdenk  /hahaha


Wenn du das gute Teil zwischendurch über die herbstliche Landstraße hättest huschen lassen, dann wäre auch dein Motor nicht mehr so sauber...  :klatsch /wand

Das kann ich so nicht nicht nachvollziehen?!...



Hey Arminius,

ja,ob du´s glaubst oder nicht,auch mein Duster sieht die Strasse! ;)
Im ernst,er ist fast täglich im einsatz (Arbeitsweg,Einkauf,Kita) .
Und wie geschrieben,der Motorraum ist blitzblank!Ob es evtl daran liegt,dass diesem Herbst der Regen fehlt zB,weis ich nicht.
Nun ja,ich werd ihm morgen mal wieder die herbstliche Landstrasse gönnen. /winke
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #145 am: 27. November 2011, 21:58:35 »
Und wie geschrieben,der Motorraum ist blitzblank!Ob es evtl daran liegt,dass diesem Herbst der Regen fehlt zB,weis ich nicht.


Das ist bei mir ebenfalls so. Und ich fahre auch jeden Tag über 50 km Landstraße. Und im Gelände ist es bei mir meist nicht staubig sondern eher matschig. Da sind dann die Schmutzfänger gefragt und weniger die Dichtung der Motorhaube.

Platin-graue Grüße vom Eifelaner
 

Offline Fudelrührer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #146 am: 28. November 2011, 18:32:00 »
Und hier nochmal ein Erfahrungsbericht eines Otto-Motor Lenkers ein paar Tage nach dem Einbau der Dichtung im Motorraum:
Geräuschkulisse ist vom Eindruck her gleichgeblieben (vielleicht macht es bei den Dieseln ja die Kombination mit der Dämm-Matte  /nachdenk), das war bei mir ja aber auch nicht der Anschaffungsgrund. Temperatur, heute erstemal bei Minusgraden, geht genauso schnell auf Betriebstemparatur wie vorher bei Plusgraden, also durch die Differenz wahrscheinlich insgesamt minimal schneller und was den nicht so schnell verdreckten Motor angeht (Anschaffungsgrund !!), das wird dann die Zeit zeigen. Ganz unabhängig von den ganzen Dingen sieht´s jetzt da vorne bei geöffneter Motorhaube auf jeden Fall etwas hochwertiger aus  ;)
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #147 am: 28. November 2011, 19:42:40 »
Hi, genauso sehe und finde ich das auch!
Cu Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline ekki001

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
  • Auto
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #148 am: 30. November 2011, 12:24:03 »
S habe nach den zahlreichen Berichten im Sattlershop Dichtung gekauft, bekommen und gerade nach ca 10 min erfolgreich verbaut, einmal umlaufend 3 Seiten 2,50 m. Mal schauen was es für einen subjektiven Eindruck gibt - berichte wieder ?!
 

Offline holsteiner

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #149 am: 01. Dezember 2011, 18:40:25 »
Ich habe die Dichtung auch gestern bekommen und eingebaut. Übrigens: Die Dichtung lässt sich mit einer Blechschere ratzfatz ablängen. Der gesamte Einbau dauert dann nur 3 Minuten.
Die Wirkung ist erstaunlich, der Innenraum wird tatsächlich schneller warm und was sehr positiv ist: Der Motorlärm ist schwächer geworden. Speziell auch das Kaltlaufnageln unter Last ist deutlich schwächer zu vernehmen. Auch außen ist der Wagen dadurch leiser geworden: Wenn ich mit leicht geöffneter Seitenscheibe durch den Rendsburger Kanaltunnel fahre, war das Dieselnageln unter Last recht deutlich auch warm zu hören, das klingt jetzt das sehr viel angenehmer!
Gruß,
Detlev
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #149 am: 01. Dezember 2011, 18:40:25 »