Meiner ist auch nach 2 Km lauwarm...
Was meinst Du mit meiner ist auch nach 2 km lauwarm?
Doch wohl allerhöchstens der
kleine Kühlerkreislauf, der mit einem betriebswarmen Motor
erstmal bestimmt nix zu tun hat?!
Also mal ehrlich, wer denkt, seinem Motor etwas gutes tun zu wollen und wartet mit dem Abfordern
von 100% Leistung ganze 2 km bis es aus der Lüftung lauwarm föhnt, der befindet sich glaub ich
auf dem Holzweg!
Auch ist mir echt ein Rätsel, wie so manch einer eine von 8 km auf 2 km verkürzte Warmlaufphase
nur durch die Montage der Motordichtungslippe warnehmen kann?!

Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge...

Wann genau der Motor -vor allem der Diesel mit seinem guten Wirkungsgrad- seine optimale Betriebstemperatur
(also Temperatur des Motoröles mindestens 80°C) weiss ich auch nicht genau, aber sicher nicht schon nach 2 km
und auch nach 8 km noch nicht.
Wer einmal zur Kontrolle der Motortemperatur ein Ölthermometer verwendet hat, weiss wie lange es dauert,
bis sich diese doch nicht ganz unerhebliche kalte Masse desb Motorblockes (eine moderate Fahrweise nach dem
Kaltstart vorausgesetzt) mal erwärmt bzw. Betriebstemperatur erreicht hat.
Möchte hier nicht Besserwissen und jeder muss selber wissen, wie er mit seinem Material umgeht, es war mir jetzt
trotzdem ein Bedürfnis, mal meinen Senf dazu zu geben. Denn wenn man die Beiträge liest, könnte man meinen,
es geht inzwischen mehr um einen warmen Motor als um einen warmen Innenraum.
Würde es doch recht schade finden, wenn sich hier so manch einer, der seinem Motor was Gutes tun und immer
erst warmfahren möchte, aber aufgrund von Fehlinterpretation grundsätzlich in der Hinsicht einen grossen Fehler begeht.

Grüssle
Ralf