Autor Thema: Kotflügelverbreiterung von Hofmann  (Gelesen 35307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mountaineer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #15 am: 07. Oktober 2011, 16:30:08 »
Also bei einem vernünftigen Preis wäre ich dabei, sogar noch bevor mein Duster kommt.

Ich hatte an anderer Stelle schon wg. der Möglichkeit gefragt ob die orginalen Kotflügelverbreiterungen lakierbar wären. Die hier von Hofmann würden mir mehr zusagen.
Jedoch nicht bei dem Preis (lackieren kommt ja noch hinzu).

Ich denke die Nachfrage wird den Preis regeln - wie immer...  ;)
Gruß
Mounty
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 96 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #16 am: 07. Oktober 2011, 16:45:18 »
Für mein Dafürhalten keine Alternative zum Originalkotflügelschutz. Front- und Heckbody am Duster sind geklammert und "arbeiten", somit flexibel. GFK sicher nicht und die gehen vom Blech auf das flexible Material durch (die originalen ja nicht). Da ist Ärger (Risse, etc.) vorprogrammiert. Der Preis ist zudem unakzeptabel. Beim Tausch/Reparatur der Bodyteile wird es dann richtig teuer.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #16 am: 07. Oktober 2011, 16:45:18 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #17 am: 07. Oktober 2011, 17:18:52 »
Wie viele Potentielle Käufer hätten wir denn hier (Preis mal außer acht gelassen)?!
War gerade bei meinem Tuner: Der schüttelte nur den Kopf.
Entweder die Gummileisten von Hansen (+ 20 mm und ein richtiger Schutz vor Ästen etc.) oder Kotflügel richtig mit Blech (und nur das Blech) rausziehen: Das kostet mich ca. 900 EUR incl. Lack und die Stosstange ist dann auch noch demontierbar.
Ich scheide damit aus.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #18 am: 07. Oktober 2011, 17:26:37 »
Für mein Dafürhalten keine Alternative zum Originalkotflügelschutz. Front- und Heckbody am Duster sind geklammert und "arbeiten", somit flexibel. GFK sicher nicht und die gehen vom Blech auf das flexible Material durch (die originalen ja nicht). Da ist Ärger (Risse, etc.) vorprogrammiert. Der Preis ist zudem unakzeptabel. Beim Tausch/Reparatur der Bodyteile wird es dann richtig teuer.

Sehr guter Hinweis!
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #19 am: 07. Oktober 2011, 17:27:56 »
War gerade bei meinem Tuner: Der schüttelte nur den Kopf.
Entweder die Gummileisten von Hansen (+ 20 mm und ein richtiger Schutz vor Ästen etc.) oder Kotflügel richtig mit Blech (und nur das Blech) rausziehen: Das kostet mich ca. 900 EUR incl. Lack und die Stosstange ist dann auch noch demontierbar.
Ich scheide damit aus.

Gruss S.



Hast Du da einen Link für uns?
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #20 am: 07. Oktober 2011, 17:33:17 »
Klar, hier:
-Universelle Kotflügelverbreiterungen

Haben relativ viele Offroader am Auto, günstiger Schutz, gut und leicht zu montieren.
Es gibt auch noch einen alternativen Anbieter, find ich aber gerade nicht.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2011, 14:54:58 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline MrDuster

Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #21 am: 07. Oktober 2011, 22:10:51 »
Also wenn den Duster eins ausmacht, dann doch die serienmäßige Zurschaustellung von breiten Kotflügeln. Geschickt in Szene gesetzt, um die an sich nicht übermäßigen Breitenmaße der Fahrgastzelle zu kaschieren. Wozu nun noch solche Verbreiterungen? Habe den originalen Kotflügelschutz dran, der in der Tat sehr gut mit den geklammerten Teilen harmoniert. Musste hinten sogar schon mal die Stoßstange seitlich neu klammern lassen, das es sich etwas gelöst hatte. Ich persönlich würde von den hier vorgeschlagenen Teilen die Finger lassen. Aber das ist wirklich nur meine Meinung.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Dusterman

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #22 am: 08. Oktober 2011, 00:28:09 »
 :)
Für mich (Spurverbreiterung) sind die Hansen - Teile interressant, schon vom Preis her!!
Wie werden die denn befestigt und wie gut halten die?
Besten Dank für die Info
und Grüsse,
Gerry.
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #23 am: 08. Oktober 2011, 00:30:41 »
Irgendwie bin ich immer noch schockiert ob des Preises /crazy
Hätte ich einen Porsche Cayenne wären 600,- Euro sicher nicht so die Hürde, da zu vermuten ist, daß
ein solcher Fahrer noch mehr Kleingeld mit sich führt ( ... er muß ja den Säufer noch tanken !)
Aber ein Duster-Besitzer kauft sich diesen Wagen doch sehr häufig, weil er eben dieses Klimpergeld nicht noch hat.
(Ausnahmen bestätigen die Regel).
Daher wage ich mal die Prognose, daß dieser Kurs für einen typischen Dacia Duster Fahrer nicht geht.
Es sind natürlich nicht alle arm, das meine ich nicht, sondern daß sie sich den Duster gekauft haben, weil er PREISWERT ist.
Diese Eigenschaft trifft aber auf die Plastik-Formteile mal rein gar nicht zu, ergo dürfte ein Duster-Fahrer diese nicht erwerben wollen !  /cool
Naja, genug aufgeregt über den Preis, ich muß die ja nicht kaufen. Ich fürchte nur, so denken wohl viele der potentiellen Kunden ! /nachdenk
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

karman911

  • Gast
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #24 am: 08. Oktober 2011, 01:32:15 »
hallo,

der preis ist sicher kein schnäppchen.....aber er hat einen vorteil........die teile werden nicht an jedem duster auftauchen und somit eine gewisse exclusivität haben  ;)

mit den universal.gummiverbreiterungen werden wohl nur leute glücklich, die echt im gelände unterwegs sind und den nutzen vor der optik sehen   /oeehh

wenn man hier mal sieht, wieviel leute ihren duster mit "unnützem" zeug individualisieren und in der summe nicht unerhebliche beträge investieren, bin ich erstaunt über die aufregung bezüglich des preises.......es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben  :P

lg
heiko
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #25 am: 08. Oktober 2011, 10:16:56 »
......es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben  :P
... aber da kennen wir alle doch das ultimative Gegenbeispiel .... den DUSTER !  :P
Da ist es besonders günstig etwas Besonderes zu haben. ;D
Und deshalb verstehe ich erst recht nicht, warum Zubehörteile für den niedrig preisigen Duster plötzlich dekadentes Niveau erreichen.  /cool
Hansen zeigt doch auch, daß es anders geht.
Aber jeder misst einer Sache eine andere Wertigkeit bei, je nachdem was er für einen persönlichen Nutzen er darin sieht.  ;)
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2011, 11:41:56 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Make

  • Gast
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #26 am: 08. Oktober 2011, 13:54:18 »
... aber da kennen wir alle doch das ultimative Gegenbeispiel .... den DUSTER !  :P
Da ist es besonders günstig etwas Besonderes zu haben. ;D

Die Entscheidung für den Duster kam nicht bei allen durch den Preis. Mich hat einfach das
Design und die Einfachheit des Fahrzeugs beeindruckt, da war mir der Preis so ziemlich
egal beim Entschluss der Anschaffung des jünsten Kindes des Papas. :daumen
Also meine persönliche Meinung ist, das auch die Teile für den Preis Ihre Käufer finden
werden. Hier ist wirklich das schöne, das diese Teile dann nicht jeder hat. Soweit ich
die Verbreiterungen haben wolle, ist eher nicht mein Ding, zahle ich auch den Preis, den
ich persönlich nicht allzu teuer Einstufe. Da habe ich schon teurere Teile gesehen.
Jeder halt nach seinen Geschmack.

Gruß MAKE

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #27 am: 08. Oktober 2011, 15:03:38 »
mit den universal.gummiverbreiterungen werden wohl nur leute glücklich, die echt im gelände unterwegs sind und den nutzen vor der optik sehen   /oeehh
Im Prinzip richtig: Die Gummilleisten schützen die Kotflügelkanten, ermöglichen das Fahren von deutlich überstehenden Reifen bei minimaler optischer Beeinträchtigung, sind günstig und schnell ersetzt.
Keiner der Fahrer, die Ihren Duster so richtig  gebrauchen werden 245-er-18-Zoll-Niederquerschnitts-Stollen draufmachen, das macht im Gelände echt keinen Sinn.
Ich denke die Hofmann-Verbreiterungen sind eher was für die Showmen.
-------------
Die Gummi-Leisten werden je nach Form gesteckt und geklebt, manche auch noch verschraubt, je nach Breite. Gibt es auch bei Ebay, aber ich hab mit Hansen gute Erfahrungen.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #28 am: 08. Oktober 2011, 19:19:36 »
Hallo

Als mir gefallen die Hansen Verbreiterungen (Gummi 2.2cm) richtig gut.



Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

karman911

  • Gast
Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #29 am: 08. Oktober 2011, 20:04:56 »
hallo,

dann warte mal ab bis sie am auto sind  /crazy die teile werden mit messer oder schere zugeschnitten /mies und das sieht entsprechend aus  /oeehh aber wie gesagt, jeder wie er mag.

lg
heiko
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kotflügelverbreiterung von Hofmann
« Antwort #29 am: 08. Oktober 2011, 20:04:56 »