Autor Thema: Kühlergrillabdeckung  (Gelesen 292219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #195 am: 20. Juni 2014, 17:25:18 »
Im übrigen die Stoßstange muss NICHT abgebaut werden wenn man das Untere in 2 Hälften anbringt  :daumen. (Links Rechts) habe es so gemacht. Etwas Akrobatische Arbeit aber das geht genauso  :daumen. Problem war eher die Kabelbinder durch die Ösen zu kriegen  :D (Fingerspitzengefühl und etwas Geduld).
 

Offline RonnyM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #196 am: 05. August 2014, 16:27:12 »
So, nachdem ich mich vom Schreck erholt habe, den ich bei der 2-Jahres-Inspektion "erlitten" habe, bestellte ich sofort einen Schutz für den Klimakompressor. Mein Freundlicher hat ohne zu zögern sofort einen Garantiefall draus gemacht.

Hier im Fred habe ich ja alle Möglichkeiten "studieren" können. Da mir mein Arzt aufregende Geschäfte mit den Russen verboten hatte, bin ich hier beim Beitrag #20 von Ramzaj hängen geblieben. Dieser Schutz hatte mir sofort gefallen und meine Werkstatt vor der Tür hat ihn für nen`Heiermann angebracht. :P

Grüße Ronny
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.

Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #196 am: 05. August 2014, 16:27:12 »

Offline immerich

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • Dankeschön: 216 mal
  • Herkunftsland: 00
    • Von Bienen und Blümchen....
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #197 am: 30. Oktober 2014, 21:45:59 »
Hallo

Ich habe auch mal versucht den Kühler zu schützen.
Also im Zubehörmarkt ein Universl-Racinggitter erstanden. Danach im Baumarkt ein paar Kippdübel gekauft
.
Zunächst habe ich eine Schablone vom Kühlerausschnitt gemacht. Diese auf das Racinggitter übertragen und dasselbe ausgeschnitten. Danach habe ich die Ränder mit der Keder-Zierleiste (aus der Bucht) umschlossen.  Wie es dann weiterging seht ihr hier>>>>>>Racingitter-Anbau<<<<< Das Gitter ist überings Schwarz und aus Alu. Es kommt bei den Bildern nur nicht so rüber.
Bis jetzt sind die Motortemperaturen unverändert. Es kommt also genügend Luft durch.
Wenn die Schablone fertig ist, ist die Montagezeit mit ausschneiden, Zierleiste anbringen und montieren ca. 40 Minuten.

bis denne Andreas
Mein Nick wird wie folgt betont...imme-rich  und nicht immer-ich *gg* und hat irgendwie mit meinem Hobby zu tun.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #198 am: 30. Oktober 2014, 22:27:09 »
Sowas habe ich auch vor, wenn der Wagen dann endlich mal in den nächsten Wochen kommt.
Das schwarze Wabenalugitter liegt schon parat, nur die Befestigung erfolgt mittels schwarzen Kabelbindern.

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline immerich

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • Dankeschön: 216 mal
  • Herkunftsland: 00
    • Von Bienen und Blümchen....
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #199 am: 30. Oktober 2014, 22:35:57 »
Moin
Ich hatte auch erst Kabelbinder geplant. Das habe ich aber mit meinen Fingern nicht hinbekommen ;)
Mein Nick wird wie folgt betont...imme-rich  und nicht immer-ich *gg* und hat irgendwie mit meinem Hobby zu tun.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #200 am: 30. Oktober 2014, 22:38:50 »
Moin
Ich hatte auch erst Kabelbinder geplant. Das habe ich aber mit meinen Fingern nicht hinbekommen ;)

Mit einer Zieh.-und Schneidezange, speziell aus dem Elektrohandwerk, ist das keine große Fummelei ;)
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #201 am: 30. Oktober 2014, 22:54:58 »
Aber die Sache mit den Kippdübeln finde ich auch toll; hierfür ein:  :daumen

Ich kenne mich mit den Dingern nicht aus, bekommt man die Dinger auch wieder gelöst?


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #202 am: 30. Oktober 2014, 22:59:59 »
Ich kenne mich mit den Dingern nicht aus, bekommt man die Dinger auch wieder gelöst?

Nicht klar was du wieder los bekommen möchtest  /cool aber die Kippdübel klar durch lockern der Mutter, die Kabelbinder nein, müssen zerschnitten werden.
Kosten jedoch nicht einmal ein Cent pro Stück, daher unerheblich. Sind aber auch deutlich unauffälliger  ;)

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #203 am: 31. Oktober 2014, 13:06:38 »
Aber die Sache mit den Kippdübeln finde ich auch toll; hierfür ein:  :daumen

Ich kenne mich mit den Dingern nicht aus, bekommt man die Dinger auch wieder gelöst?

Wie schon geschrieben: wenn du die Muttern (es gibt auch welche mit Schraubenköpfen klick) löst geht allerdings im Regelfall dieses Kippteil verloren, zumindest wenn man mit den Dingern etwas in Hohlwänden - oder Decken befestigt hat (bei den Schraubköpfen kann man ein wenig tricksen).

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline hans_g

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #204 am: 31. Oktober 2014, 13:24:58 »
Noch ne Variante: Auf der Innenseite des Wabengitters mehrere Gummikordeln querspannen, diese mit einem Drahthaken durch beide Gitter ziehen, ein 1,5mm Stahldraht durch die Schlaufe stecken. Bei der nächsten Schlaufe den Stahldraht nachschieben, usw. bis die ganze Breite fixiert ist.
 

Offline Systemfehler

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #205 am: 25. Dezember 2014, 19:15:47 »
Die Firma HEKO hat eine Winterblende für das Lufteinlassgitter aus Acrylglas am Strart.

Allerdings ohne ABE oder Teilegutachten bin ich grade drüber gefallen.

Die Schreiben man soll es dem Tüv vorführen der trägt das ein ohne Materialgutachten oder ähnliches aha.

Klick Mich

H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #206 am: 25. Dezember 2014, 21:49:38 »
Die Schreiben man soll es dem Tüv vorführen der trägt das ein ohne Materialgutachten oder ähnliches aha.

Was dann so etwa 80 - 200 Euro kosten soll (deren Angaben) und dies bei einem Anschaffungspreis von < 40 Euro. /wand
Auf dem Foto liegt das Ding ja nicht komplett an und hat noch einen gewissen Luftdurchlass.

Für mich wäre das nichts, jedenfalls nicht bei unseren lauen Wintern, zu riskant, gerade beim Ph2, ohne Kühlwassertemperaturanzeige.

Gruß Kiokai /winke
« Letzte Änderung: 25. Dezember 2014, 22:24:14 von KioKai »
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Dustie2012

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster 1.5 dCi bis 24.10.14, 1.2 TCe seit 25.10.14
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #207 am: 25. Dezember 2014, 23:24:51 »
Die Firma HEKO hat eine Winterblende für das Lufteinlassgitter aus Acrylglas am Strart.

Servus,

da ich neugirig bin, habe ich mir es mal bestellt. Mal schauen was das für ein Teil ist und wenn es nicht passt geht es halt wieder auf meine kosten zurück.  /nachdenk

Gruß Dustie2012
Verbaut: RDKS für Winterreifen, Hansen/Hoffmann SV 60 & 48 mm, NS-Blenden Dacia, Kotflügelschutz schwarz, schwarze Strippings B/C Säule, LKS schwarz, Heckspoiler Dacia schwarz, Elia LED Rückleuchten chrom, 4xSpritzschutz Dacia, 4 x Sinuslive 135 C, Fox Duplex 2 x Endrohr 129x106 mm oval

Österreichtreffen 2015 v. 15.05.-17.05.2015  = "war wieder mal Spitze"
 

Offline Systemfehler

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #208 am: 26. Dezember 2014, 08:58:42 »
Kosten tut es ja nicht die Welt und vielleicht kannst du mal ein paar ordentliche Bilder machen.

Die haben sich ja nicht sehr bemüht es ins rechte Licht zu setzten. /fahren
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

ethanoly

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #209 am: 26. Dezember 2014, 11:36:03 »
Die Frage bei solch einem Teil wäre, ob es sich für den Benziner lohnt und wie kurz die Strecken sein müssten, dass der Motor merklich schneller auf Temperatur kommt (und vor allem ab welcher Außentemperatur das was bringt oder eher schadet). Bis -5°C runter macht das wohl kaum Sinn, oder?
Wenn ich täglich einfach 30km fahre, müsste ich evtl. spätestens nach 10km das Ding wieder abbauen, was bedeuten würde: 1. Raus in die Kälte 2. Finger dreckig machen 3. Wo hin mit dem ggf. schmutzigen Ding und 4. vor der Rückfahrt ggf. wieder montieren und Wiederholung der Punkte 1-3. Da wurde ich fast eher dazu tendieren nur 50% der Fläche abzudecken, dann kann das alles immer so bleiben; aber selbst da würde ich die Kühlertemperatur in Echtzeit im Auto verfolgen wollen können. Zudem wäre dazu eine durch einen Schiebemechanismus verstellbare Abdeckung ideal.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #209 am: 26. Dezember 2014, 11:36:03 »