Autor Thema: Kühlergrillabdeckung  (Gelesen 292653 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #255 am: 09. April 2015, 18:20:32 »
Naja bei der Wassertemperatur  wird sich auch nicht viel rühren... da sitzt eher der Ladeluftkühler! sollte sich also eher auf die Zuluft der Turboaufladung auswirken... und das nicht grade Positiv.  /nachdenk.
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #256 am: 09. April 2015, 20:08:11 »
Glaub ich gern dass es ned mehr Balken werden.
Letztes Jahr in RO hatte ich bis zu 107 grad Wassertemperatur (dank OBD) und es kam kein 5. Balken.

Bezüglich der Temperatur im Winter seh ich da kein Problem.

Gruß
Armin
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #256 am: 09. April 2015, 20:08:11 »

Offline Systemfehler

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #257 am: 26. Mai 2015, 18:40:22 »
Heute ist nun die Abdeckung von Edelstahl Dekor gekommen.

Eine saubere Sache das ganze sieht gut aus.

Und Marc du brauchst dir keine Sorgen machen wegen dem Ladeluftkühler.

Die Löcher sind groß genug da kommt immer noch mehr Luft ran als er brauchen wird.

Hinten wird das ganze mit Muttern befestig Plättchen sind auch noch bei.

Verbaut werden wir das ganze sehen wenn es vom Pulvern wieder da ist.

So Edelstahl Farben kommt mir das nicht ans Auto. /wand




H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #258 am: 13. Juni 2015, 13:54:57 »

Beim Ph2 kommen noch zusätzliche Argumente hinzu, die den Verbau hinter dem Grill, bevorteilen:

- durch die sehr grobe wabenförmige Gestaltung ist, besonders die Befestigung mit z.B. Kabelbindern, nur an den Schnittstellen der waagerechten und senkrechten Verstrebungen sicher. Nur an einer waagerechten, oder senkrechten, Verstrebung allein reicht nicht aus, da sich das Gitter bei entsprechenden Druck verschieben könnte
- durch die gewölbte wabenförmige Gestaltung liegt das Gitter nicht plan auf dem Grill. Die Befestigung kann nicht ausreichend erfolgen, da sich das Gitter dann durch den Anzug nach innen wölbt. Die notwendige Anzugskraft muß ausbleiben, was das oben genannte Verschieben damit verstärkt.

Diese Probleme haben mich dazu gebracht das Gitter wieder zu entfernen und es für die Montage hinter dem Grill, zu einem späteren Zeitpunkt, zu schonen.


Nachdem nun der Kühler immer mehr Einschläge verzeichnen mußte, wurde es endlich Zeit die Gitter auf die Innenseiten zu verbauen. Was dazu gerade beim PH2 gesagt werden sollte, von einer Demontage des oberen Grills ist abzuraten. Hinter dem Grill gibt es neben einigen Luftleitelementen und dahinter verborgenen Sternschrauben (kein Torx) noch weitere problematische Befestigungsformen, nämlich Querrstreben mit Metallklammern, die nicht schadlos zu demontieren sind. Allein die Enge und der nicht vorhandene Freiraum um alle Befestigungspunkte zu erreichen sprechen dagegen. Nach einiger Überzeugungsarbeit von "Daytona" habe ich mich dann entschlossen die Frontmaske zu demontieren. War weniger problematisch wie befürchtet.....echte Probleme hat eigentlich nur der Steckkontakt der Nebler gemacht, während man die gesamte Maske in einer Hand hält diese geclipte Verbindung zu lösen. Mindestens dazu ist eine 2. Person ratsam. Nun ist alles wieder montiert, komplett und ohne abgebrochene Kunststoffverbindungen reibungslos verlaufen.

Gruß Kiokai 
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #259 am: 13. Juni 2015, 15:47:21 »
Freut mich, dass das alles so gut geklappt hat ... und gut aussehen tut´s noch dazu ...


Happy  :klatsch ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #260 am: 13. Juni 2015, 17:13:59 »
Freut mich, dass das alles so gut geklappt hat ... und gut aussehen tut´s noch dazu ...


Danke :daumen....bissel ja auch dein Verdienst, was die Überzeugungsarbeit betrifft ...es nicht über die Demontage der oberen Kühlerabdeckung zu versuchen.  ;)
Nachdem ich den Stoßfänger ab hatte und mir das alles mal auf der Innenseite angesehen habe, war es die einzige richtige Entscheidung. Die versteckten Metallklammern hätte ich so weder gesehen, noch schadlos abbekommen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

GERHP500

  • Gast
[Phase 2]: Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #261 am: 13. Juni 2015, 17:37:12 »
Hallo zusammen .


Ja doch sieht gut aus was man so erkennt auf den Bildern.
Ja der Kiokai ist schon ein guter Schrauber und der gute muss auch viel Zeit haben .
Ja und die fehlt mir ,aber man kann nicht alles haben ,aber es gibt schlimmeres. /engel
So muss jetzt noch meine Plantasche gießen  8) ist halt meine Leidenschaft. /winke



Gruß aus der schönen sonnigen Pfalz 27 grad..
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #262 am: 13. Juni 2015, 18:23:03 »

Ja doch sieht gut aus was man so erkennt auf den Bildern.


Danke GERHP500  :daumen
die Bilder zeigen schon sehr realistisch den wirklichen Blick...finde ich auch gut so, das da nicht soviel zu sehen ist.
Das schwarze Gitter bildet keinen Kontrast zum dunklen Hintergrund und ist nur auf kurzem Abstand zu erkennen.
Einen optischen Effekt wollte ich damit nicht erzielen, allein der Schutz der Kühler war Absicht und ist damit auch voll erreicht.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #263 am: 13. Juni 2015, 18:36:24 »
Jo, sehr dezenz.

Bin ich wohl der einzige der das Gitter aus optischem Aspekt extra von außen vorgesetzt hat  /hahaha /cool ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #264 am: 13. Juni 2015, 18:49:19 »

Bin ich wohl der einzige der das Gitter aus optischem Aspekt extra von außen vorgesetzt hat  /hahaha /cool ;)

Jens,
bei dir, an deinem Ph1, sieht das ja auch ganz vernünftig aus.  :daumen
Der Ph2 hat aber kein planes Gitter und jede zweite Wabe steht, gegenüber der jeweils linken oder rechten, 1cm vor.
Hatte das Gitter unten schon einmal davor montiert, sah sehr unschön, wie gewollt und wenig gekonnt aus.
In der Waschstraße wäre das niemals gut gegangen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #265 am: 21. August 2015, 23:01:09 »
Moin, liebe Leute!

Ich bin von meiner Estlandtour, welche auch reichlich über Schotterpisten und durch Sumpfgebiete führte, zurück.
Allen, die noch irgendwelche Zweifel am Nutzen einer Kühlergrillabdeckung aus Streckmetall o.ä. haben, seien die angehängten Bilder ans Herz gelegt  ;D

Kühler und Klimakondensator sehen nach wie vor jungfräulich aus.

Und noch einmal, jetzt mal an dieser Stelle: Lieber Alfons, herzlichen Dank für den Tipp und Deine Hilfe beim Einbau!  /winke

Gruß, der Godsvin
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #266 am: 22. August 2015, 00:13:15 »

Allen, die noch irgendwelche Zweifel am Nutzen einer Kühlergrillabdeckung aus Streckmetall o.ä. haben, seien die angehängten Bilder ans Herz gelegt


@Godsvin,
gern geschehen...hat ja auch richtig Spaß gemacht :)

Und bei dir war es auch dazu ein idealer Zeitpunkt....der Duster war ja gerade einmal ein paar Tage alt und die Kühler hatten so gut wie keine Einschläge.....also nicht lange damit warten und je früher desto besser, verbauen :daumen

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Bushy

[Phase 2]: Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #267 am: 22. August 2015, 05:28:55 »
Hallo KioKai,

habe den Kühler meines Toyota LC Troopcarrier mit einer Nagelfeile mitten im Outback (Canning Stock Route, Australien) mit Feingefühl reinigen müssen (Lamelle für Lamelle), weil die Aircon und die Motorkühlung bei Tageshitze in der Leistung zu gering waren.

Durch das, zusätzlich zu der Serienausführung, angebrachte Alu-Fliegengitter vor dem Kühler wurden Insekten wirksam abgehalten. Das funktionierte super.

Das Problem war, dass mittels Regen über die Jahre hinweg verfestigter feinster Staub und Steinchen die Lamellen zugesetzt haben.
Das dürfte aber in Old Germany nicht so oft vorkommen.





Vorbeugend wäre hilfreich gewesen:   nicht so dicht hinter Staubern herfahren  /hahaha.

Mit der Nagelfeile das Auto zu reparieren war auch eine Erfahrung für sich  ;).

Gruß Bushy

« Letzte Änderung: 22. August 2015, 05:57:32 von Bushy »
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #268 am: 22. August 2015, 18:31:39 »
Hallo Bushy,
klasse Erfahrungsbericht...wenn dies sogar im Outback hilfreich war und so standfeste Fahrzeuge wie der Toyota Trooper damit geschützt werden, ist es für die unstabilen (nicht besonders standfesten) ALU-Kühler hierzulande nur gut. Auch unsere einheimischen Insekten werden ganz gut, vor den Kühlern, mittels Gitter vorgefangen und setzen deutlich weniger die, dahinter liegenden, Lamellen zu.

Gruß Kiokai

Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #269 am: 22. August 2015, 20:37:06 »
Vielen Dank Godsvin!  :klatsch

Etwas Neues auf meiner "ToDo" - Liste ...  :daumen

Viele Grüße,

Marc
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #269 am: 22. August 2015, 20:37:06 »